HA Recherche
-
Kaiser Konrad II. schenkt den Kanonikern des Hochstifts Chur die Güter der Gebrüder Wilhelm und Roger in der Grafschaft ChiavennaGF-CHU 1038-06-08Archivale08.06.10381 PergamenturkundeChur, Bischof und Domkapitel
Schenkung von Gütern in der Grafschaft Chiavenna, die den Gebrüderb Wilhelm und Roger um ihrer Verbrechen willen durch Urteil entzogen worden. Signum des Kaisers. Kadelollus cancellarius vice Herimanni archicancellarii recognovit. Datierung: "Datum VI. idus iunii indictione VI anno dominice incarnationis MXXXVIII. Anno domini Chonradi regnantis...
-
Stiftung eines Jahrestages der Kirche St. Maria zu Churwalden von Heinrich von Sachs und seinem SohnGF-CHU 1210-03-15Archivale15.03.12101 PergamenturkundeChur, Bischof und Domkapitel
Heinrich von Sachs und dessen Sohn stiften einen Jahrestag an die Kirche St. Maria zu Churwalden. "Anno ob incarnatione domini millesimo CCX regnante Ottone imeratore ... Facta sunt autem hec idus martii in castro Saches in presentia multorum hominum una vice et altera vice in...
-
Vergleich zwischen Egino V. Vogt von Matsch und seinem Vetter Ulrich II. Vogt von Matsch über die Nutzung der Burg Tarasp, vermittelt durch Bischof Friedrich von ChurGF-CHU 1288-06-05Archivale05.06.12881 PergamenturkundeChur, Bischof und Domkapitel
Bischof Fridericus von Chur (Curiensis) schließt auf die Dauer von 5 Jahren einen gütlichen Vergleich zwischen seinem Schwestersohn Egenlinus, Vogt von Amacia (advocatus de Amacia, Matsch) einerseits und Vlricus, Vogt von Amacia um die Nutzung und Bewahrung ihrer Burg Traspes (Tarasp) bei Glurns (Glurnium). Siegler...
-
Verkauf von Gütern in Samedan vom Domkapitel von Chur an Andreas Panta aus ZuozGF-CHU 1289-09-15Archivale15.09.12891 PergamenturkundeChur, Bischof und Domkapitel
Propst H., Dekan C., Scholaster Albero, Kantor H. und das Kapitel von Chur verkaufen ihre Güter bei Samadens (Samedan, Kanton Graubünden) an Andreas Plantta in Zutz (Zuoz, Kanton Graubünden). Siegler: Chur, Probst, Chur, Kapitel. Zeugen: die Priester Albertus de Castromuro, Jacobus viceplebanus in Zutz, Ritter...
-
König Albrecht I. bestätigt eine Zusicherung Bischof Seifrieds von Chur und Johanns von VazGF-CHU 1299-03-28Archivale28.03.12991 PergamenturkundeChur, Bischof und Domkapitel
König Albrecht I. bestätigt die Zusicherung des Bischofs Seifried von Chur und des Edlen Johann von Vaz, in ihren Streitigkeiten sich der Entscheidung des Schiedsgerichts unterwerfen zu wollen. Siegler: Aussteller. Datierung: "Datum anno domini millesimo nonagesimo nono, quinto Kalendas Aprilis, regni nostro anno primo."
-
Freiherr Donat von Vaz verzichtet auf die Pfandschaft der Reichsvogtei von ChurGF-CHU 1300-12-15Archivale15.12.13001 PergamenturkundeChur, Bischof und Domkapitel
Donatus de Vacz, der gemeinsam mit seinem Bruder †Ritter Johannes de Vacz die [Stadt-] Vogtei über Chur (Curiensis), welche König Rudolf ihrem Vater [†Walther von Vacz] für 306 Mark versetzt hatte, innehatte, quittiert gegenüber Bischof Sifridus von Chur diese Summe, wobei gemeinsamer Vertrag zwischen den...
-
Gaudenz I. von Plantair, Stadtamtmann von Chur, resigniert die Summe von 9 Pfund Mezzanorum, die er der Stadt Chur geschuldet hatteGF-CHU 1303-09-22Archivale22.09.13031 PergamenturkundeChur, Bischof und Domkapitel
Vogt, Vitztum und die Bürger von Chur (Curiensis) beurkunden, dass der minister Curiensis Gaudencius die Summe von 9 lb Mezzanorum, die er in Nachfolge seines Schwiegervaters einige Zeit als Lehen bei der Stadt Chur stehen hatte, in die Hand der Bürger von Chur resigniert. Zeugen...
-
Heinrich II. von Frauenberg tauscht mit dem Kloster Churwalden das Patronatsrecht in Felsberg gegen das in BalzersGF-CHU 1305-01-26Archivale26.01.13051 PergamenturkundeChur, Bischof und Domkapitel
Bischof Syfridus von Chur (Curiensis) beurkundet den Tausch der bisher dem Kloster Curwalde gehörigen Kapelle in Balzors gegen das bisher dem nobilis vir Heinricus de Frauwenberch gehörige Patronatsrecht an der Pfarrkirche in Velsberch. Datierung: "Datum et actum in Curie anno domini M°CCC°V°, VII kalendas Februarii...
-
Ulrich von Aspirmont schenkt dem Gotteshaus zu Churwalden einen Fuder Wein aus dem Weingarten zu MaienfeldGF-CHU 1307-10-01Archivale01.10.13071 PergamenturkundeChur, Bischof und Domkapitel
Ulrich von Aspirmont beurkundet, dass er dem Gotteshaus zu Churwalden einen Fuder Wein aus dem Weingarten zu Maienfeld, den das Gotteshaus alle Jahr zu entrichten bisher verpflichtet war, geschenkt habe. Siegler: Bischof Siegfried von Chur. Zeugen: Albrecht der Propst von Sant Lucien, Bruder Lutold, Predigerordens...
-
Flurinus dictus Rabinse und seine Frau Margarete übergeben dem Kloster St. Maria in Churwalden eine WieseGF-CHU 1309-01-01Archivale01.01.13091 PergamenturkundeChur, Bischof und Domkapitel
Flurinus dictus Rabinse und Ehefrau Margarete übergeben zu ihrem Seelenheil eine Wiese gen. Bruschan, gelegen bei dem Hof Saletz, der bisher ihr Eigentum war, an Propst und Konvent des Klosters St. Maria in Curwald, OPrem, und verzichten auf alle Rechte daran.