HA Recherche
-
Einsetzung von Johann Kalb zum Kaplan der St. Batholomäuskirche in VenedigFM-IMH-1 05.15Archivale16.12.14781 UrkundeImhoff, von 1
Bestallungsbrief für Johann Kalb zum Kaplan auf dem Sebaldaltar zu St. Batholomäuskirche in Venedig.
-
Vidimus des Testaments der Barbara von Gosheim, 1433FM-IMH-1 05.16Archivale30.04.14331 UrkundeImhoff, von 1
Barbara Toppler ("Barbara Topplerin") bekennt mit ihrem Ehemann Seifried von Gosheim ("Seyfried von Goßheim") die Richtigkeit der nachstehenden Urkunde, die ein Siegel des Gerichts zu Nürnberg tragen soll. Danach soll im Fall ihres Todes ihr Sohn Heinrich Wernitzer ("heinrich wernitzer") ihre "behausung" in Lenkersheim mit...
-
Lehenurkunde für Pankraz Imhoff über ein Gut zu RohrFM-IMH-1 05.17Archivale04.07.14411 UrkundeImhoff, von 1
Albrecht der Markgraf von Brandenburg und Burggraf zu Nürnberg übergibt Pankraz Imhoff ("Bangratzen im hove burger zu Nurinberg") einen Hof samt Zugehörungen bei Rohr ("Rore bey heylßbrunne [...] zenechts Onolzbach gelegen") zu Lehen. Der Hof bringt jährlich "sechs sumer korens und ein vierteil vom drytthalb...
-
Kaufbrief über eine halbe Kammer im deutschen Handelshaus in Venedig für Konrad ImhoffFM-IMH-1 05.18Archivale26.03.14411 UrkundeImhoff, von 1
Georg Mendel ("jorg mendel burg zu nurenberg") und sein Bruder, der nicht namentlich genannt wird, verkaufen an Konrad Imhoff ("konradt ym hoff") und seine Erben eine halbe Kammer "zu venedig das paradiesß genant ym teutzen haus". Georg Mendel behält die andere Hälfte der Kammer, die...
-
Testament des Konrad II. ImhoffFM-IMH-1 05.19Archivale16.09.14491 UrkundeImhoff, von 1
Conrat II. Imhof d.Ä., B zu Nüremberg, errichtet unter lebenslänglichem Änderungsvorbehalt sein Testament: man soll ihm "zu der erden bestatten" und zu St. Sebald in das Grab zu seinen 4 Ehefrauen legen, für diese und ihm beim Kirchenmeister zu St. Sebald - sollte dieser ablehnen...
-
Schuldverschreibung des Balthasar Imhoff an Erich BisauFM-IMH-1 05.20Archivale26.08.14491 UrkundeImhoff, von 1
Balthasar Imhoff ("Balthasar Im Hofe") bekennt seine Schuld gegenüber Erich Bisau aus Lübeck ("Eerich Bitzaw burg zen lubke"). Die Schuld bestehe für "ein legel gud ungisch vein und II ... fas [??]gisch flachs ylich fas fur XI marg lubke Somma" und für das Flachs 22...
-
Quittung des Christian Imhoff für Konrad und Hans Imhoff über 50 GuldenFM-IMH-1 05.21Archivale05.08.14501 UrkundeImhoff, von 1
Christian Imhoff ("Cristan ym Hof") bekennt, dass seine Neffen ("vettern") Konrad und Hans ("kuntz und hans ym Hof") ihm 50 Gulden aus dem Geschäft seines verstorbenen Bruders (Konrad, der Vater der genannten Konrad und Hans Imhoff) ausgezahlt haben. Siegler: Imhoff, Christian. Siegler: Imhoff, Christian. Datierung...
-
Pankraz Imhoff bekennt eine Lehensübertragung auf Friedrich NufferFM-IMH-1 05.22Archivale26.01.14541 UrkundeImhoff, von 1
Bangratz Imhoff beurkundet, daß ihm Hanns Schmittner und Cuntz Smittner als Vormünder von Cuntz Nussers Kind das Erbrecht an dem Hof zu Rör, das des Cuntz Nussers war, aufgaben und dem Fritz Nusser verkauft haben, das er demselben und seinen Erben verlieh. Jährl. Gült: 6...
-
Quittung für Konrad und Hans Imhoff, ausgestellt von Heinrich und Georg Imhoff aus UlmFM-IMH-1 05.23Archivale17.05.14521 UrkundeImhoff, von 1
Die Brüder Heinrich und Georg Imhoff aus Ulm ("ich Hainrich und ich Jörig Im Hofe gebrüder burger ze vlm") tun kund, dass Konrad und Hans Imhoff aus Nürnberg ("Chünrat und Hanns Im Hofe gebrüder burger zu Nüremberg unser lieb vettern") 118 Gulden von Donatus Selze...
-
Jahrtagstiftung für Andreas Imhoff im Dominikaner-Kloster NürnbergFM-IMH-1 05.24Archivale21.12.14561 UrkundeImhoff, von 1
Hans Schillinger, der Prior des Dominikanerklosters in Nürnberg ("bruder Hanns Schullinger prior und der Coment des Closters prediger ordens zu Nuremberg") bestätigt eine Jahrtagstiftung von 200 Gulden für Andreas Imhoff ("Endres Im Hof"), der im Kloster begraben ist, seine Frau Dorothea und seine Vor- und...