MENÜ
Peter Reindel, Peter Plancg, Eberl Pinz, Hans Seber beurkunden, dass sie die Streitsache zwischen Matheisn Marder als Kläger von Sigmund Sengen genannt Präntel als Beklagten wegen eines Zaunes zwischen des Sengen Baumgarten und Marder Acker, auf Antrag der betr. Grundherrn unter besondren Bestimmungen über das...
Ulreich Hasler zu Värn und seine Hausfrau beurkunden, dass sie die Baurechte des Haslerhofs mit aller Zugehörung an ihre Tochter Katrein verkauft haben. Datierung: "Am montag Nach Oculi In der vasten".
Johanns Pfalzbraf in Kärnden p. beurkundet für sich und seinen Bruder Graf Leohnart zu Görz dass sie Walthasarn von Welsperg und seiner Familie alle ihre Mannschaft und Afterlehen ein sie dieselben von ihren Voreltern gehalet, verliehen haben. Siegler: Pfalzgraf Johann in Kärnthen. Datierung: "an Sambeztag...
Hans Grigk, Bürger zu Münichen, und seine Ehefrau beurkunden, dass sie an Hainreichen den Heller daselbst 2 Pfund Pfennig ewigen jährlichen Geldes aus ihrem eigenen Haus und Hofstatt zu München und 52 Pfund Pfennig, deren Empfang sie quittieren, verkauft haben, und dass sie sich verpflichten...
Hans Gatrrer die Zeit gewaltiger Kirchpräst des lieben heyligen Herren Sand Thomas Gotteshaus zu Tulffs beurkundet, dass er anstatt des genannten Gotteshauses und mit Rat seiner Nachbarn zu Tulffs nach Landesrecht der Grafschaft Tyrol mit dem ehrbaren und weisen Clement Kripp, Bürger zu Hall, im...
Angneß, Jans von Sedliczs sel. Witwe, geboren von Rechnbergk, bekennt, dass sie mit freiem Willen ihrem Sohn, Cunratn von Winspergk zu Sibergk, volle Gewalt gibt, ihr Leibgeding, welches sie von dem würdigen Gotteshaus zu Wilczpurck, St. Benedicten Ordens im Bistum Aystet zu beziehen hat, und...