MENÜ
Das Gericht der Stadt Straßburg bestätigt, daß der Kommendator, Herr Johannes Amandus, und der Konvent der Johanniter des Hauses zu dem Grünen Werde in Straßburg dem Schiffer und Bürger Fritscho, genannt Rappenfritsche, und seiner Ehefrau Agnes eine Hofstatt bei Straßburg in Gutenöwe bei der Vogelerstuben...
Jorg von Gottes Gnaden Bischof zu Trient, beurkundet, dass er sich wegen des Schlosses Bisein mit dem hochgebornen Fürsten Herrn Sigmunden, Herzog zu Österreich und Graf zu Tirol, verständigt habe. Das Schloß Bisein, welches dem Bischof von Herrn Bernharten Gradner übergeben wurde (vermutlich soll der...
Balthasaer von Welspergk, Ritter, verleiht als der Älteste des Geschlechts dem Sygmund Hueber zu "mitter olanng" das halbe Gütel daselbst mit aller Zugehörung zu Lehen. Siegler: Aussteller. Datierung: "Zu Sand Michelspurgk an S. Michels tag".
Jörg von Rost zu Brichsen beurkundet, dass er 3 Pfund Berner Ewiggilt aus einem Gut auf Toranthn an Hanns Stämpfel und Wittich von Pergk als Verweser des Hl. Geistspitals zu Brichsen um 9 Mark Berner verkauft habe. Siegler: Jörg von Rost. Datierung: "Am nachsten Erichtag...
Zwischen Heinrich Wyser von St. Martein in Passein und den Brüdern Jost und Peter Lyneger von Saltaus wird - in Gegenwart des Landritters Andren Calmüntzer am Meme, des Reinhart Brucker von da und Hanns Zollners auf der Tell - der Heiratsvertrag zwischen Ulrich, dem Sohn...
Siegler: Johann Abt zu Kempten. Datierung: "an dem nehsten mentag nach sant Paulus Bekerung".
Valentein Graff, gesessen zu Nätz, und Kathrein, seine Ehefrau, verkaufen mit Zustimmung ihrer Schwieger und Mutter Dorothea 5 Stär Roggen Erirner [?] ewiger Korngilt von vierzehn Stücken, gelegen in Nätzer Pfarrei, an Eberhart Nägelin, Meister Florian Waitzenrieder, Meister Kunrad Bossinger, Hainrich von Plawen, Meister Hanns...