MENÜ
Ludwig Landgraven zu Hessen, von G. g., "als den eldeste furste zeu Hessen" beurkundet für sich und sunin lieben bruder, dass er dem edlen Conen grauen zcu Solmeß seinem lieben "neuen und getruwen" zu rechtem erblehen gelihen habe und leihe das sloß Hohen Solmeß mit...
Herzog Sigmund ("der Einfältige") von Österreich bevollmächtigt Christof Botsch, Hauptmann an der Etsch und Burggrafen zu Tirol, Benedict Wegmacher, Pfarrer zu Tirol und Kammermeister, und Lienhardt von Weinegkh, Pfleger zu Tellfan, für ihn Geld aufzunehmen, durch Anlehen, Versetzen oder Verkaufen seiner Güter. Datierung: "Geben zu...
Coenken Mecze, Katherina, seine Ehefrau, wohnhaft im Gerichte von Hackenbroicke, und Mettel, der genannten Katherine ehelich Schwester, und beide der sel. Scheylen Arncz Töchter, verkaufen an Hannes vppe broicke und seiner Ehefrau Styne alle ihre vererbten Güter, die ihnen durch den Tod des sel. Coenen...
Kunrat Mülner aus Lusen bekennt, dass er von dem M. Michael von Nets, Domherrn und Probst zu Unser l. frauen zu Brichsen die Baurechte des Hofes zu Roteneyd genannt und in Lusen gelegen nach Hinlassrecht empfangen und bestanden (gepachtet) habe gegen einen jährlichen Zins von...
Michael von Näts, Domherr und Probst zu Unser Frauen zu Brichsen, bekennt, dass er dem Ulrich Müllner aus Lusen die Baurechte des Hofes Rosereyd genannt, in Lehen gelegen, hingeliehen und gelassen hat gegen einen jährlichen Zins von 8 Pfund Berner guter Meraner Münz p.p. Siegler...
Kunrat Gastler auf dem Hof zum Gasstler zu Mengkanderetsch beurkundet, dass er seine Ehefrau bezüglich ihrer Morgengabe im Falle seines frühreren Todes und in Ermanglung von Leibeserben seine ganze Verlassenschaft verschreiben und auf dem benannten Gastlerhof versichert habe. Siegler: Jacob Kuerippner Richter auf Vilanders. Zeugen...
Hanns Vahser zu Stufels beurkundet, daß er die Baurechte eines Hauses mit seiner Zugehörung zu Stufels an Lazarus Wenzl, Bürger zu Brichsen, mit 5 Pfund Berner verzinslich, an Hainreich Vahser zu Stufels um 35 Mark Berner verkauft habe. Siegler: Cristof Grueber zu Brichsen. Zeugen: Symon...
Kaiser Friedrich III. belehnt Ulrich Schaller mit einem Gütl zu St. Jacob und dem Zehnten von einem Gut an der Schall in Lessach, darauf er sitzet (ehedem Lehen der Grafen von Görz).
Datierung: "Geben zu Lewben an sannd Mathens tag der heiligen zwelfpoten."