HA Recherche
-
Kaufbrief Marquart Lydwachers über seine an Bischof Friedrich zu Eystet verkaufte Erbburggut zu SandserSB-URA 1413-05-01Archivale01.05.14131 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Marquart Lydwacher und Barbara, seine Hausfrau, verkaufen dem Bischof Friedrich zu Eystet ihre Erbburggut mit der Veste Sandser nebst aller Zugehörung um 200 fl. und um 40fl. Datierung: "G. am Montag nach dem weyssen Suntag 1413".
-
Erklärung des Peter Kumpf vor dem Rat zu Windsheim über empfohlene Weisungen an die SpitalkircheSB-URA 1413-05-03Archivale03.05.14131 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Peter Kumpf erscheint vor dem Rat zu Winshem wegen der Güter und Zinsen, die zu Unser Frauen Kirche zu Winsh' gehören und bittet, dass die Pfleger der Kirchenrechnung von ihrem Pfarrer und Kaplan verhören und lassen und dass die zwei Mädge, welche die Siechen verpflegen...
-
Bischof Johannes zu Würzburg bestätigt Albrecht von Rotenhan die Stiftung einer Messpfründe zu EbernSB-URA 1413-06-24Archivale24.06.14131 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Bischof Johannes zu Würzburg bestätigt die von Albrecht von Rotenhan gestiftete Messpfründe auf dem Altare U. L. Frau zu Ebern, sowie das Präsentationsrecht derselben für ihn und den jedermaligen Altastein seines Geschlechts, der im Laye ist.
-
Herzog Albrecht von Österreich bewilligt Bischof Albrecht von Regensburg, maut- und zollfreien WarentransportSB-URA 1413-07-01Archivale01.07.14131 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Neuere Abschrift. Bewilligung des Herzogs Albrecht von Österreich für den Bischof von Regenspurg, Albrecht, und sein Gotteshaus, jährlich 2 geladene Schiffe mit Wein, 100 Mill Getreide und 10 Haufen durch des Herzogs Gebiet maut- und zollfrei führen und die Nahrungs- und anderen Bedürfnisse ihres Hauses...
-
Zeugnis des Ritters Friedrich von Aufseß über das Geleit von Seiten des Bischof von Bamberg zum Hollfeldt ausSB-URA 1413-07-16Archivale16.07.14131 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Neuere Abschrift. Friedrich von Aufseß Ritter, beurkundet, dass ihm bekannt sei, dass vor 50 Jahren, als er noch zu Holvelt in die Schule ging und damals Albrecht von Aufsess sein Vetter Amtmann zu Holfvelt war, letzterer stets das Geleit von Seite des Bischofs von Bamberg...
-
Verschreibung der Herzogin Elisabeth von Bayern für Rudolf den Fürndl, Pfleger zu Starnberg, über 40 fl. Kostengilt wegen eines Darlehens von 400 fl.SB-URA 1414-06-29Archivale29.06.14141 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
-
Kaufbrief des Hans vom Wildenstein für den vom Wildenfels über seine Güter zu SteinSB-URA 1414aArchivale14141 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
-
Bestätigungsurkunde des Kaisers Sigismund für Bischof Albert und das Domkapitel zu Regensburg über ältere PrivilegienSB-URA 1415-01-20Archivale20.01.14151 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Siegler: Kaiser Sigismund. Datierung: "Constantiae 1415 20/1".
-
Schuldverschreibung des Burggrafen Johann zu Nürnberg für Ulrich Lichtenberg über eine Schuld von 800 GuldenSB-URA 1415-02-02Archivale15.02.14153 ExemplareUrkundenabschriften
Neuere Abschrift. Johanns, Burggraf zu Nuremberg bekennt, Vlrich Lichtenberger VIII C Gulden rhein. schuldig geworden zu sein, verspricht diese Summe mit sechzig Gulden zu verzinsen, dazu CCCII Simmer Korns Hollfelder Mass, welches die von Holfelt jährlich pflichtig sind zu geben und setzt dagegen ein seinen...
-
Privilegium des Königs Siegismund für Heinrich, Hans und Conrad von Aufsess über die Gerichtsbarkeit auf dem Schlosse zu AufsessSB-URA 1415-02-18Archivale18.02.14152 ExemplareUrkundenabschriften
Sigmund, römischer König, bekennt, dass er auf Bitten des Conradt von Aufess diesen und Heinrich, Ritter und Hans von Aufses das ihnen von ihren Vorderen überkommene Recht zu ihrem Schloss zu Auffses Stock und Galgen zu haben, erneue und confirmiere, und gebietet allen des Reiches...