HA Recherche
-
Quittung des Grafen Oswald von Truhendingen für Burggraf Johann zu Nürnberg über eine ZinszahlungSB-URA 1420-03-18Archivale18.03.14201 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Oswald, Graf von Truhendingen, bekennt, dass ihm Cunrad von Aufsess, Ritter, und Herman, Pfarrer zu Scawenstain, wegen des Burggrafen Johanns von Nuremberg zweihundert Gulden ausgerichtet haben, welche letzterer ihm auf kommende Fristen als Zinsen zu zahlen schuldig ist, und sagt ihm der vorgenannten Summe Geldes...
-
Gerichtsbrief für Friedrich Trauttenberg, Bürger zu Aurbach, über vorgebrachten Zeugenbeweis wegen des Besitzes einer MühleSB-URA 1420-12-24Archivale24.12.14201 Stück[?]Urkundenabschriften
Gerichtsbrief des Hanns von Egloffstein, Landrichter zu Aurbach, für Friedrich Trauttenberg über vorgebrachten Zeugenbeweis wegen des Besitzes einer Mühle. Hanns von Egloffstein, Ritter, Pfleger und Landrichter zu Aurbach, beurkundete, dass Friedrich Trauttenberger, Bürger zu Aurbach, durch die nachbenannten Zeugen nachgewiesen habe, dass Hanns von Wihentau...
-
Vergleich des Nyklas Frankchenryeder zu Frankchenryed mit seinem Stiefvater Johan zu Franckchenryed wegen aller ErbansprücheSB-URA 1420aArchivale14201 ExemplarUrkundenabschriften
Urkundenextrakt. Nyklas der Frankchenryeder zu Frankchenryed vergleicht sich mit seinem Stiefvater Johan von Frankchenryed wegen aller Erbansprüche. Datierung: "Sine Die".
-
Kaufbrief des Hans von Lidwach über seine an Bischof Johanns zu Echtet verkauften Äcker auf dem Mistelperg zu SanherSB-URA 1420bArchivale14201 ExemplarUrkundenabschriften
Urkundenextrakt. Hans von Lidwach verkauft dem Bischof Johanns zu Echtet alle Äcker, die er auf dem Mistelperg zu Sanher liegend hat, um 150 fl. Datierung: "Sine Die".
-
Kaufbrief des Conrad von Aufseß für Friedrich I. von Brandenburg über Besitzungen zu Hofecke, Schönenwald und RebersreuthSB-URA 1421-09-15aArchivale15.09.14211 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Abschrift des 18. Jh. Conradt von Aufsees, Ritter, verkauft an Friederich, Markgrafen zu Brandenburg und Burggraf zu Nürnberg, seine Besitzungen zu Hofecke, einen Teil seines Forstes zwischen Korgau und Godis gelegen, ferner die Besitzungen, die er von Jan von Berge, Nickel Mufring und Ewald Faß...
-
Verzichtbrief des Conrad von Aufseß für Markgraf Friedrich von Brandenburg über seine Besitzungen zu Hofeck, Schönwald und RebersreuthSB-URA 1421-09-15bArchivale15.09.14211 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Abschrift des 18. Jh., nach Original im Staatsarchiv Bamberg. Conrad von Aufseß, Ritter, bekennt, dass er gegeben habe dem Markgrafen Friederich zu Brandenburg und Burggrafen zu Nüremberg seine Besitzungen und Höfe zu Hofecke, seinen Teil an dem Forste zwischen Kozan und Taditz gelegen, die Besitzungen...
-
Lehenbrief des Bischofs Heinrich von Bamberg für Caspar von Waldenfels über Schloss WartenfelsSB-URA 1422-03-08Archivale08.03.14221 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Bischof Heinrich verleiht dem Caspar von Waldenfels zu Warttenfels, Ritter, das Schloss samt aller Zugehörung zu Lehen, wie derselbe solches zum Teil von seinem Vater ererbt und zum Teil von seinen Vettern Claus, Sebastian und Caspar von Waldenfels erkauft hat. Dazu erhält er auch das...
-
Vertrag zwischen Bischof Friedrich von Bamberg, Bischof Johann von Würzburg, Markgraf Friedrich zu Brandenburg und dessen Sohn Johann über den LandfriedenSB-URA 1422-03-11Archivale11.03.14221 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Fridrich zu Bamberg, Johanns zu Wirtzburg, Bischöfe, und Fridrich, Markgraf zu Brandenburg und Burggraf zu Nuremberg und sein Sohn, Johanns, Markgraf zu Brandenburg, schließen auf fünf Jahre einen Vertrag zur Sicherung des Landfriedens, in welchem bestimmt wird, dass keiner den anderen bekriege, sondern dass sie...
-
Lehenrevers der Heintz Wustendorfer und Heintz During für Bischof Friedrich von Bamberg über Grundbesitz zu HerzogenaurachSB-URA 1422-03-17Archivale17.03.14221 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Heintz Wustendorffer von Buchenbach und Heintz During von Heselbach bekennen als Vormünder des unmündigen Hennslein, des Knörers Sohn, von Fridrich, Bischof zu Bamberg, eine Wiese zu Hertzogenaurach bei den Stegen und einen halben Acker daselbst in der Mark gelegen zu freiem Mannlehen empfangen zu haben...
-
Lehenrevers des Fritz Talner von Herzogenaurach für Bischof Friedrich von Bamberg über eine Hofstatt und einen AckerSB-URA 1422-04-25Archivale25.04.14221 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Siegler: Mertein Konig zu Frankfurt. "Datierung: Samßtag nach sant Jorgentag".