HA Recherche
-
Spruchbrief des Ritters Heinrich von Aufsess über Friedensschluss zwischen Capitel zu Bamberg und Heinz PreubergSB-URA 1415-09-29Archivale29.09.14151 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Neuere Abschrift, Original im Staatsarchiv Bamberg. Heinrich von Aufsess, Ritter, bekennt, dass er einen Frieden vermittelt habe zwischen dem Capitel zu Bamberg auf der einen und Heintz Prewberg auf der anderen Seite mit der Bestimmung, dass die Partei, welche den Frieden nicht länger halten und...
-
Bestallungsbrief des Herzogs Ernst in Bayern und seiner Gemahlin Elisabeth für Hainrich Engelschalk als Pfleger zu StarnbergSB-URA 1416-02-04Archivale04.02.14161 ExemplarUrkundenabschriften
Urkundenextrakt. Herzog Ernst in Bayern und seine Gemahlin Elisabeth verleihen dem Hainrich Engelschalk die Pflege zu Starnberg. Datierung: "Geben an Eritag nach blasii".
-
Revers des Erkinger von Seinsheim für Bischof Johannes zu Würzburg über die käufliche Übernahme der Hälfte von GerolzhofenSB-URA 1416-05-28Archivale14161 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Gleichzeitige Abschrift. Erckinger von Sawnssheim zu Steffanszberg, Ritter, gelobt dem Bischofe Johannes zu Wurtzpurg die bei seinem Kauf der Hälfte der Stadt Gerolzhoven gestellten Bedingungen erfüllen zu wollen.
-
Urkunde des Erzherzogs Ernst von Österreich für seinen Bruder Herzog Friedrich über die Teilung ihrer beider Schlösser und GärtenSB-URA 1416-12-22Archivale22.12.14161 ExemplarUrkundenabschriften
Neuere Abschrift. Ernst, Erzherzog zu Österreich, teilt auf den Rat seines Oheims des Herzogs Ludwig, Pfalzgraf bei Rhein, Herzogs in Bayern, und des Erzbischofs Eberhardt zu Salzburg und seinem Bruder, dem Herzog Friedrich von Österreich, der hierher gemeinschaftlich belassenen Landschaften, Schlösser, Festen und Gärten mit...
-
Dienstl. Rewers des Hainrich Engelschalk über die ihm verliehenen Pflege zu StarnbergSB-URA 1416aArchivale14161 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Hainrich Engelschalk rewersiert sich wegen der ihm von Herzog Ernst verliehenen Pflege zu Starnberg. Datierung: "Sine Die".
-
König Sigmund bestätigt Markgraf Friedrich von Brandenburg und Burggraf Johann von Nürnberg Freiheiten und RechteSB-URA 1417-07-24Archivale24.07.14171 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Bestätigungsurkunde König Sigmunds für Markgraf Friedrich von Brandenburg und Burggraf Johann von Nürnberg über alle Freiheiten und Rechte des kaiserlichen Landgerichts zu Nürnberg. Datierung: "Costenz an St. Jacobi abent".
-
Schiedsspruch im Streit zwischen Herzog Ludwig von Bayern und Bischof Albrecht von Regensburg über Burg HachenburgSB-URA 1417-08-10Archivale10.08.14171 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Fridrich, Markgraf zu Brandenburg, Georg, Bischof zu Trient, und Seyfrid, Abt zu Ellwangen, teidingen zu Konstanz zwischen Herzog Ludwig in Bayern und Bischof Albrecht zu Regensburg, dass der Herzog dem Bischof die Festung Hachenburg mit aller Zugehörung auf den nächsten Lichtmesstag um 6.500 fl. zu...
-
Spruchbrief des Burggrafen Johann von Nürnberg im Streit zwischen Conrad von Aufseß und Else wegen des Sitzes SchönwaldSB-URA 1417-08-12Archivale12.08.14171 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Abschrift nach Original im Staatsarchiv Bamberg. Johanns, Burggraf zu Nürnberg, schlichtet einen Streit zwischen dem Ritter Conrad von Aufseeß, Amtmann zum Hof, auf der einen und Frau Else, Witwe des Otto Ponpeiß auf der anderen Seite wegen des Sitzes Schönwald dahin, dass Conrad von Aufseeß...
-
Revers des Herzogs Ludwig von Bayern für Bischof Albrecht von Regensburg wegen Burg HachenburgSB-URA 1417-09-27Archivale27.09.14171 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Ludwig, Herzog in Baiern und Graf zu Martein, bekennt zu Konstanz, dass er dem Bischof Albrecht zu Regensburg die Veste Hachenpurg auf dem Norkau auf die nächste Lichtmesse um 6.500 fl zu lösen geben wolle, und er bereits 2.000 fl von dieser Summe erhalten habe...
-
König Sigmund wegen Lösung der Veste HochenburgSB-URA 1418-01-14Archivale14.01.14181 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Sigmund, böhmischer König, bekennt, dass zufolge einer Taidung zwischen Bischofs Albrecht zu Regensburg und dem Herzog Ludwig in Bayrn dieser jenem die Veste Hochenburg auf Suntag vor Pauli Belehrung zu Lehen geben, und weiter alles tun soll, was Heinrich, Nothaft zwischen ihnen aussprechen wird. Datierung...