MENÜ
Abschrift, 16. Jh. Gotfried, Bischof zu Würtzburg leiht dem Ritter Frantz Rumel und dessen Bruder Hainrich Rumel und deren Bruderssöhnen Wilhelm und Haintz einen Zehent zu Neuses, Lenckershaim und Egenhes, 3 Höfe, 20 Söldengüter, 12 Tagewerk Wiesenmads, ⅝ vom Zoll, ein Schafhaus und ein Wohnhaus...
Der Rat der Breunlinger beurkundet, dass er mit Wissen und Willen des Herzogs Sigmund zu Österreich, sich und die Stadt Breunlingen mit aller Zubehör in Pfandschaft des Grafen Heinrich zu Fürstenberg begeben habe um 1.6000 fl. rh. die ihre Vorfahren an die Herrschaft Österreich und...
Datierung: "Die Veneris 14..."
Jörg von Schwangau quittiert für sich und seinen Bruder Hans von Schwangau über von Tuchsenhauser empfangene 50 fl. Dienstgeld.
Kaiser Fridrich befiehlt dem Herzog Albrecht in Bayern die Exekution eines Urteils des kaiserlichen Kammergerichts, wonach Jacob von Degenberg, Caspar Nußperger, Haymeran Nußperger, Hanns Traunberger zum Hag und Konsorten dem Hanns Closner vom Stubenberg 1.000 fl. bezahlen sollen.
Vor Albrecht Nothhafft, Vizedom in Niederbayern, klagt Jacob vom Degenberg, dass ihn Martin Ramsperger gegen die Juden zu Regenspurg versetzt, aber nicht gelöst habe. Es wird zur Verhandlung ein weiter Termin anberaumt.
Haimram Nußperger zu Calmberg verkauft dem Jacob vom Degenberg zu Altennußberg die Güter zu Varnstorf, Elnpach, Frankenried, March, Prunrot, Suntigern, Trautmauern, Gistlensperg, Pirkach und Pruderspach. Mitsiegler: Peter Risenbek zum Purglein.
Abschrift unbekannten Datums. Johan Schryner, Ritter zu Lon, stellt über Robeke van Sunthovens eidliche Aussage, dass er, als Ritter zu Iserlohn, im Auftrag des Herzogs von Cleve vor Jahren die Bürgerschaft zu einer Fehde gegen Treseken, Virstenberch und Reteles aufgeboten, einen Gerichtsschein aus. Siegler: Aussteller...
Ältere Abschrift. Berthold Judenreuter beurkundet, dass er der Anna Forsterin und der Witwe Elsbet Werler sechs Morgen Wiesen und ein Schacht Holz in der "fucken" zu Lehen gegeben habe, in welchem Lehen sie auch, so wie ihre ehelichen Leibeserben von ihm oder seinen Erben erhalten...