GNM-Ausstellungen
Signatur
GNM
Teilbestand von
Umfang
xx lfd. Meter
Gesamtlaufzeit
1852-
Bestandsbildnerin / Bestandsbildner
Bestandsbildung (Körperschaft)
Inhalt
Umfasst gegenwärtig Schriftgut zu über 130 Ausstellungen des Germanischen Nationalmuseums seit 1931. In Bearbeitung und für externe Nutzung gesperrt. Auf Anfrage geben wir aber gerne Auskunft.
Hauptserien public
1931 Nürnberger Malerei 1350-1450
1933 Veit Stoß
1949 Kunstwerke aus zerstörten und schwer beschädigten Nürnberger Kirchen
1952 Aufgang der Neuzeit. Deutsche Kunst und Kultur von Dürers Tod bis zum Dreißigjährigen Krieg, 1530-1650
1955 Der Goldkegel von Ezelsdorf im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg und die Kultur der Bronzezeit
1957 Dürer und das Buch
1960 Handel und Wandel mit aller Welt: Aus Nürnbergs grosser Zeit
1961 Meister um Albrecht Dürer
1962 Barock in Nürnberg 1600-1750
1962 Hans Hofmann
1963 Mein Lieblingswerk im Germanischen Nationalmuseum
1963 Münze und Medaille in Franken
1963 Sammlung Heinz Kisters. Altdeutsche und altniederländische Gemälde
1964 Deutsche Druckgraphik der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
1964 Venezianische Veduten des 18. Jahrhunderts: Radierungen aus dem Museo Correr, Venedig
1965 Buntpapier
1965 Deutsche Malerei des 19. Jh.
1965 Zeugnisse religiösen Volksglaubens. Aus der Sammlung Erwin Richter
1967 Bibel und Gesangbuch im Zeitalter der Reformation. Ausstellung zur Erinnerung an die 95 Thesen Martin Luthers
1967 Der frühe Realismus in Deutschland. 1800-1850
1967 Maria Sibylla Merian, 1647-1717
1969 Zimelien aus der Bibliothek des Baron Neufforge
1971 Albrecht Dürer 1471-1971
1972 Hans Freiherr von und zu Aufsess und die Anfänge des Germanischen Nationalmuseums
1977 Magisches Gold. Kultgerät der späten Bronzezeit
1978 Vorbild Dürer
1978-1979 Römische Paraderüstungen
1979 Paul Wolfgang Merkel und die Merkelsche Familienstiftung
1979 Reformation in Nürnberg: Umbruch und Bewahrung
1980 Peter Behrens und Nürnberg
1981 Hans Sachs und die Meistersinger. Die Meistersinger und Richard Wagner
1982 Münzen in Brauch und Aberglauben. Zur außermonetären Bedeutung des Geldes
1982 Von Danzig bis Riga. Ansichten, Stadtpläne und Landkarten von Ost- und Westpreußen, Danzig und dem Baltikum
1983 Martin Luther und die Reformation in Deutschland
1983 Veit Stoss in Nürnberg
1984 Aus dem Wirtshaus zum wilden Mahn. Funde aus dem mittelalterlichen Nürnberg
1984 Carl Buchheister 1890-1964. Abstrakte Arbeiten
1984 Deutsche Kunst und Kultur zwischen Mittelalter und Neuzeit aus dem Germanischen Nationalmuseum
1984 Merhaba – Wohnen, arbeiten, Feste feiern in der Türkei
1984 Theodor Heuss. Politik durch Kultur 1949-1959
1985 Leben und Arbeiten im Industriezeitalter
1985 Moderne Malerei aus der Sammlung Thyssen-Bornemisza
1985 Wenzel Jamnitzer und die Nürnberger Goldschmiedekunst 1500-1700
1985-1986 Die Awaren in Europa. Schätze eines asiatischen Reitervolkes (6.-8. Jh. n. Chr.)
1985-1986 Meisterwerke europäischer Kunst aus ungarischen Museen
1986 Nürnberg 1300-1550: Kunst der Gotik und Renaissance im Germanischen Nationalmuseum
1986 Spiel, Spiele, Kinderspiel
1986-1987 Handel und Handwerk. Die deutsche Stadt zwischen Mittelalter und Neuzeit 1400-1550
1987 Deutsche Goldschmiedekunst vom 15. bis zum 20. Jahrhundert
1987 Georg Karl Frommann
1987 Keramik in der Weimarer Republik 1919-1933. Die Sammlung Tilmann Buddensieg im Germanischen Nationalmuseum
1987 Ludwig Max Prätorius. 1844-1856. Reisen nach Rom
1987 Plakatkunst der Zwanziger Jahre
1987-1988 Danner-Preis '87
1987-1988 Germanen, Hunnen und Awaren. Schätze der Völkerwanderungzeit
1988 Hermann Jünger. Schmuck nach 1945
1988 Schönes Schach
1988 Ulrich von Hutten - zur 500. Wiederkehr seines Geburtstages 1988
1988-1989 Siehe der Stein schreit aus der Mauer - Geschichte und Kultur der Juden in Bayern
1989 Die Grafen von Schönborn - Kirchenfürsten, Sammler, Mäzene
1989 Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit : 200 Jahre Französische Revolution in Deutschland
1989 Textil im Freien
1989-1990 Sitz-Gelegenheiten : Bugholz- und Stahlrohrmöbel von Thonet
1990 800 Jahre Deutscher Orden
1990-1991 Friedrich Knupper. Schmuck und Objekte
1991 Hieronymus Boschs »Garten der Lüste« in einer alten Wiederholung
1991 Max Kaus - Werke und Dokumente
1991 Möbel aus Franken. Oberflächen und Hintergründe
1991-1992 Künstlerleben in Rom. Bertel Thorvaldsen (1770-1844). Der dänische Bildhauer und seine Freunde
1992 Die Gründer von Laach und Sayn. Fürstenbildnisse des 13. Jahrhunderts
1992 Meister der Zeichnung
1992 Neues Glas aus Finnland. Tapio Wirkkala und seine Schüler
1992-1993 Focus Behaim-Globus 2. Dezember 1992 bis 28. Februar 1993
1992x1993 Musikinstrumentenbau
1993 500 Jahre Schedelsche Weltchronik
1993 Ludwigs Lust - Sammlung von Irene und Peter Ludwig
1993-1994 Henry van de Velde. Ein europäischer Künstler seiner Zeit
1994 Kunst des Sammelns. Das Praunsche Kabinett. Meisterwerke von Dürer bis Carracci
1994 Die Kunstmedaille der Gegenwart
1994 Friedrich Adler. Zwischen Jugendstil und Art Déco.
1994 Hieb und Stich. Leipziger Künstler der Gegenwart
1994-1995 "Die ersten Franken in Franken" : das Reihengräberfeld von Westheim
1995 Carl-Heinz Kliemann. Werke und Dokumente
1995 Ende und Anfang: ein Museum in der Front
1995 Johann Gottfried Schadow (1764-1850) und die Kunst seiner Zeit
1995 Mein blauer Salon. Zimmerbilder der Biedermeierzeit
1995-1996 Facetten bürgerlicher Kunst und Kultur. Vom Klassizismus zur Epoche der Weltausstellungen
1995-1996 Nürnberger Orgelpositive und Regale
1996 Dreiecks-Verhältnisse: Architektur- und Ingenieurzeichnungen aus vier Jahrhunderten
1996 Johann Christoph Erhard (1795-1822) - Der Zeichner
1996 Rudolf Jahns. Wege zur Abstraktion
1996-1997 Expressionistische Bilder - Sammlung Firmengruppe Ahlers
1996-1997 Jochen Gerz. The French Wall
1997 Das Nützliche vollkommen gestalten. Eßbestecke von Carl Pott
1997 Lust und Last. Leipziger Kunst seit 1945
1997 Paper Bags. Papierarbeiten von Annette Blocher im Gewerbemuseum
1997 Visionen aus dem Inferno. Kunst gegen das Vergessen. Ölgemälde und Zeichnungen von Adolf Frankl
1997 Von Bauerntisch und Fürstentafel. Europäische Eßbestecke aus acht Jahrhunderten
1997-1998 Böhm. Architekten. Väter und Söhne Ein Beitrag zur Architekturgeschichte im 20. Jahrhundert
1997-1998 Das Beste wartet im Himmel -Deutsche Malerei der Dürerzeit und Renaissance
1998 Karl Hartung. Werke und Dokumente
1998 Schiefe Bilder. Die Zimmernsche Anamorphose und andere Augenspiele aus den Sammlungen des Germanischen Nationalmuseums
1998 Vollkommen gewöhnlich. Eine Ausstellung des KUNSTFONDS
1998 Von teutscher Not zu höfischer Pracht 1648-1701
1998-1999 1848 - Das Europa der Bilder
1998-1999 Horst Janssen. Das Portrait
1999 75 Jahre Büchergilde Gutenberg Bücher, Bilder und Ideen
1999 Im Blickfeld der Goethezeit
1999 Licht-Blick. Vom goldenen Überfluss der Welt
1999-2000 Büchermacher. Buchkunst aus deutschen Handpressen und Editionen seit 1945
2000 Spiegel der Seligkeit : privates Bild und Frömmigkeit im Spätmittelalter
2000-2001 Albrecht Dürer: Die Druckgraphik
2001 Willi Sitte
2001 ln Rembrandts Werkstatt: Der Meister in Original, Kopie und Werkstattstudie
2001-2002 Künstlerkolonien in Europa
2002 Mäzene, Schenker, Stifter
2002 Quasi Centrum Europae
2002-2003 Theaterdonner. Kostümentwürfe - Klarinetten - Kindertheater aus den Sammlungen des GNM
2002-2003 Treffpunkt der Meisterwerke. Tilman Riemenschneider zu Gast im Germanischen Nationalmuseum
2003 Gold und Kult der Bronzezeit
2003 Heinz Trökes. Werke und Dokumente
2003-2004 Aderlass und Seelentrost. Mittelalterliche Handschriften und Inkunabeln aus Berliner Samml
2003-2004 In den hellsten Farben. Aquarelle von Dürer bis Macke
2004 Anti-Aging für die Kunst. Restaurieren - Umgang mit den Spuren der Zeit
2004-2005 Käufliche Gefühle. Freundschafts- und Glückwunschbillets des Biedermeier
2004-2009 Faszination Meisterwerk. Dürer, Rembrandt, Riemenschneider
2005 Buchschätze aus Jugendstil und Expressionismus. Gott grüß’ die Kunst
2005 Georg Tappert: deutscher Expressionist
2005 Guter Ton aus Bunzlau. Bunzlauer Geschirr aus dem Germanischen Nationalmuseum
2005 Heinz Günter Prager – Druckgraphik 1967-2003
2005-2006 Schach dem König! Schachspiele von Max Söllner
2006 Die Anfänge der europäischen Druckgraphik. Holzschnitte des 15. Jh. und ihr Gebrauch
2006 Was ist deutsch?
2008 Tier und Mensch
2009 Kunst und Kalter Krieg. Deutsche Positionen 1945-89
2010 Mythos Burg
2010-2011 Reisebegleiter. Koffer-Geschichten von 1750 bis HEUTE
2011 Die Frucht der Verheissung. Zitrusfrüchte in Kunst und Kultur
2014 Die Gumbertusbibel. Goldenene Bilderpracht der Romanik
2014 Wege in die Moderne. Weltausstellungen, Medien und Musik im 19. Jh.
2014-2015 Die älteste Taschenuhr der Welt? Der Henlein-Uhrenstreit
2015-2016 In Mode. Kleider und Bilder aus Renaissance und Frühbarock
2016 Der Deichsler Altar. Nürnberg um 1420
2017 Luther, Kolumbus und die Folgen. Welt im Wandel 1500-1600
2018-2019 Richard Riemerschmid : Möbelgeschichten
2023 Horizonte. Geschichten und Zukunft der Migration
Verwahrende Institution