MENÜ
Herzog Heinrich von Kärnten, Graf zu Tirol etc. überlässt, gemäß der Abmachung mit seinem Bruder Herzog Ott der Schwester Herzogin Euphemia (Offmeyen) wegen ihres Heiratsgutes von dem Bruder und Schwager 3000 Mark Silbers, des Gewichts zu Breslau (Brezlav), in Händen haben, eine jährliche Rente von...
König Heinrich VI. von Böhmen, Graf zu Tirol etc. weist den Pfleger zu Taufers (Touvers), Chuonrad den Arberger, und seine Nachfolger im Amt an, den Uolleins Ekkeprechts Kinders angesichts ihres rechtlich begründeten Anspruchs auf den Zehnten "uf Gaiservelde" auch weiterhin jährlich 3 Mut Roggen aus...
Heinrich von Gottes Gnaden König von Böhmen und Polen, Herzog von Kärnten, Graf zu Tyrol und Görz und Schirmvogt der Kirchen zu Aglei, Trient und Brixen, beurkundet, dass Hainrich genannt Pahler von Meran und Petla seine Hausfrau, eine natürliche Tochter des Suppanus Eyban, ihm eine...
Heinrich VI. von Kärnten beurkundet die Aufgabe des Burggesetztes von Konrad von Lichtenberg auf dem Lichtenberg und die Verleihung desselben an den Burggrafen von Tirol, Heinrich von Annenberg.
Heinrich von Gottes gnaden König zu Behaim und zu Polan, Herzog zu Chernden, Graf zu Tyrol und...
Die Brüder Johans, Chunrad unt Peter von Slandersperch beurkunden für sich und ihre Erben, dass sie ihre eigene Feste Slandersperch ihrem lieben Herren, dem edlen Künich Hainrich von Behaim und ze Polan, Herzog von Kernden und Grauen ze Tyrol und Goertz aufgegeben haben, wogegen er...
Heinrich VI., König von Böhmen und Polen, Herzog zu Kärten und Graf zu Tirol etc. beurkundet, dass er, nachdem Volkmar von Purchstal [=Burgstall], Burggraf zu Tyrol, eine Kapelle bei seiner Veste zu Purchstal gebaut hätte, und dieser als Widem 10 Mark Geldes, zum großen Teil...
Heinrich von Gottes Gnaden Chunik ze Peheim vnd ze Polan, Hertzog in Chernden, Graf ze Tyrol und Goertz (und in Erwägung, dass nach seinem leben das purchstal zu Greiffenstain von solchen leuten "geuangen oder gepawen" werden könnte von denen seinen Erben, Land und Leuten, Schaden...