HA Recherche
-
Bestätigung des Vertrags zwischen Heinrich Hincz, Burggraf von Labiau, und Christof Lautenbach über das Gut RadenickenSB-MLL A.1586-02-19Archivale19.02.15861 PergamenturkundeSammlung Müller
Heinrich Hincz, Burggraf von Labiau, hat seine Handfeste und Vertag mit Christof Lautenbach über das Gut Radenicken (Radenickenn) [bei Labiau] dem Aussteller vorgelegt, der sie konfirmiert hat. Fortsetzung der Urkunde: 1586 Februar 19, Königsberg i. Pr., Georg Friedrich, Markgraf von Brandenburg, Konfirmation und Bestätigung durch...
-
Verkauf einer Behausung, Hofstelle und sieben Tuchpressen in St. Lorenz vor dem Frauentor von dem Nürnberger Rat an Philipp de VedtSB-MLL A.1586-05-18Archivale18.05.15861 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief. Heute ist in der Stadtgerichtssitzung Philipp de Vedt (Philip de Vehdt), hiesiger Bürger und Tuchbereiter, erschienen und hat um Eintragung des heute errichteten Kaufbriefs mit Stadtgerichtssiegel über die Behausung und Hofstelle in der Pfarrei St. Lorenz vor dem Frauentor, folgenden Inhalts gebeten: Bartholomäus (Bartholme)...
-
Lehensbrief für Abraham von Schleinitz und seine Nachkommen mit Schleinitz und weiteren Dörfern durch Christian I., Kurfürst von SachsenSB-MLL A.1586-06-23Archivale23.06.15861 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehensbrief für Abraham von Schleinitz und seine ehelichen Nachkommen. Das Lehen umfasst: 1.) Schleinitz (Schleinicz) mit dem Hof und dem Dorf davor, die Mühle in der Perbe mit den Gärtnern, 2.) das Vorwerk Losen und in diesem Dorf zwei Bauern mit vier Gärtnern, 3.) das...
-
Zinsbrief auf Haus und Garten des Kemptener Bürgers Leonhard HeleSB-MLL A.1586-09-25Archivale25.09.15861 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Stiftung einer ewigen Messe in der Kirche Unserer Lieben Frau in Berching für die Familie der Anna KellnerSB-MLL A.1586-12-09Archivale09.12.15861 PergamenturkundeSammlung Müller
Stiftungsbrief. In der Pfarrkirche Unserer Lieben Frau in Berching soll deren Kirchpropst oder Pfleger ewig am Dienstag (Erchtag) der zweiten Adventswoche oder am Tag nach Conceptionis Diuae Virginis Mariaeoder einen Tag davor oder danach ein Jahrtag abhalten lassen und dies am Sonntag zuvor von der...
-
Belehnung des Thomas Meindeln in Vertretung für seine Frau Maria Haberberger mit geerbtem Land bei EbersdorffSB-MLL A.1586-12-12Archivale12.12.15861 PergamenturkundeSammlung Müller
Der Aussteller hat Thomas Meindeln in ehelicher Vormundschaft für seine Ehefrau Maria Haberberger in Ebersdorff erblich sieben und ein Viertel Hufen Land bei Ebersdorff, von der sie dem Aussteller jährlich an das Amt Schellenberg (Schellennbergk) auf Martini ein Halbpfund Wachs Zins leistet. Das Lehen stammt...
-
Ratmänner der Stadt Breslau, Bestätigung von GerichtsrechtenSB-MLL A.1586-12-17Archivale17.12.15861 PergamenturkundeSammlung Müller
Urteil im Namen des Königs von Böhmen. Friedrich Falkenhan werden die obergerichtlichen Rechte bestätigt, die Paul (Paull) Reuhell, sein Vorgänger und andere seiner Vorfahren vererblich innegehabt hatten. Das beweisen alte königliche und kaiserliche Briefe belegen. Auf dem Umbug links von anderer Hand: Hastillat vber Schobekirche...
-
Geburtsbrief für Stephan FranckSB-MLL A.1587-08-10Archivale10.08.15871 PergamenturkundeSammlung Müller
Geburtsbrief. Vor den Ausstellern ist Stephan (Steffan) Franck, vom Handwerk der Schiffbauer, ehelicher Sohn des verstorbenen Hermann Franck, ehemaliger Mitbürger, der sich eine Zeit lang an fremden Orten aufgehalten hat, erschienen und hat gebeten, dass ihm von dem Flecken Burg (Boirgh), in dem er geboren...
-
Verkauf zwei Häuser in der Silbergasse von Benedict der Mayen an Johann Baptista FontänäSB-MLL A.1587-08-26Archivale26.08.15871 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief. Benedict der Mayen, früher Hof-Tapessier des Ausstellers, hatte zwei Häuser in der Silbergasse (Sylbergassen). Diese grenzen im Osten an die gemeine Straße Richtung Hofmul, im Süden und Westen an das Haus des Leonhardt Layen zu Kayenstain, den Stadtgarten und den Anger dahinter und daran...
-
Belehnung des Dietrich von [B/G]eullich [aus dem Schloss Ruelandt]SB-MLL A.1588-03-18Archivale18.03.15881 PergamenturkundeSammlung Müller
Der Aussteller bekundet für sich und Johann (Johanß), Herr zu Melle..., Drackenfeltz, Meirich und Mitherr zu Ruelandt, dass aus ihrem Schloss Ruelandt im Beisein des Hans Reinhard (Hanß Reinhartten) von Mellen..., Amtmann Dietrich (Dederich)von Beullich/Geullich hat für sich und James ?? und für sich und...