HA Recherche
-
Stiftung zweier ewigen Wochenmessen in St. Veit und St. Katharina in Zaisering von Lienhard für Konrad und Kunigunde ZaiseringerSB-MLL E12.1406-01-18Archivale18.01.14061 PergamenturkundeSammlung Müller
Hans (Hanns), der Gräfel, Kirchherr und Pfarrer zu Prutting, hat mit Rat seines Herrn Pockla, Propst und Erzpriester des Gotteshauses von Chiemsee (Chyemse) und anderer ehrbarer Leute, für sich und seine Amtsnachfolger zugesagt, ewig zwei Wochenmessen zu halten im Gotteshaus St. Veit (Veitz) und St...
-
Hektur und Hans Schonstetter verkaufen ein Grundstück im Pfarrbezirk Prutting an St. Michael und St. Veit zu ZaiseringSB-MLL E12.1455-03-25Archivale25.03.14551 PergamenturkundeSammlung Müller
Hektor (Ecktor) und Hans (Hanns) Schonstetter haben den Heiligen Michael (sant Michel) und Veit (sandt Veit) zu Zaisering (Zaisshering) und dem dortigen Gotteshaus ihr freies Eigentum im Pfarrbezirk Prutting (Bruttinger pfarre) in der Zaisringer Kreuztracht in der Klinger Herrschaft gelegen, verkauft.
-
Verkauf zweier Äcker in Gehering von Christian Murnauer an die Kirche St. Leonhard zu Pfinitzen in Indingen und PruttingSB-MLL E12.1470-12-27Archivale27.12.14701 PergamenturkundeSammlung Müller
Christian (Kastan) Murnauer aus Gehering erklärt für sich, seine Ehefrau und seine Nachkommen, dass er dem lieben Herrn Sankt Leonhard (Lienhard) zu Pfinitzen und im Pfarrbezirk Prutting (Pruttingen) seine eigenen zwei Äcker in Gehering im Feld verkauft. Die Äcker grenzen an das Dorf Gragling und...
-
Wiederkauf eines Guts in Alchstain im Pfarrbezirk Prutting durch Kastan Harmneter von Martin GandlSB-MLL E12.1491-05-25Archivale25.05.14911 PergamenturkundeSammlung Müller
Martin (Martein) Gandl, Gerichtsschreiber in Kling, hatte von Kastan Harmneter aus Lohen dessen kleine Gut in Alchstain im Pfarrbezirk Prutting im Klinger Gerichtsbezirk auf Widerkauf abgekauft. Harmneter hat sein Rückkaufrecht ausgeübt und den Kaufpreis samt Zins gezahlt. Siegelankündigung des Ausstellers. Datierung: "Mit[w]achen, Urb[ani pp]".
-
Genehmigung zur Umwandlung des Zinslehens für den Müller Kaspar Gabler aus AbbachSB-MLL E13.1827-05-31Archivale31.05.18271 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Friedrich von Heide verkauft eine KorngültSB-MLL E15.1465-06-20Archivale20.06.14651 PergamenturkundeSammlung Müller
Verkauf einer Korngült auf Wiederkauf. Der Aussteller Friedrich von Heide [Ffridrick van Hoide], Sohn des verstorbenen Friedrich von Heide [Hoide], Knappe, verkauft anderthalb Malter Korn, bestehend aus Roggen, Gerste und Hafer aus seinem Gutshof und Land inner- und außerhalb von Stormede gelegen, derzeit von Johann...
-
Jasper Pape (jun.) verkauft ein GrundstückSB-MLL E15.1534-10-10Archivale10.10.15341 PergamenturkundeSammlung Müller
Der Aussteller, Sohn von Jasper Pape (sen.), erklärt, dass er Bernhard von Hagen, Doktor, Domherr und Priester[?] zu St. Andreas in Köln (Collen), Kölnischer Kanzler, für bereits bezahltes Gold, ein Grundstück, das seine Schwester Katharina (Catharinen) von Joachim von Grest in Bilfelde[?] geerbet hatte, zu...
-
Johann Sydinckhuß und seine Frau Else verkaufen ihr Haus samt Hof an Kurt von HagenSB-MLL E15.1538-04-08Archivale08.04.15381 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief. Vor den Ausstellern erschienen ist Johann (Johan) Sydinckhuß, ihr Mitbürger, und Else, seine Ehefrau, und haben erklärt, dass sie für eine bestimmte Summe Gulden im Erbkaufrecht ihr Haus samt Hof in der Wobelstraße (Wobbelstrate) zwischen den Grundstücken von Jürgen Scheper und Johann (Johan) Lubbelinge...
-
Dietrich Drauena[?] und seine Frau Katharina verkaufen Hermann Brandis und seiner Frau Margarethe eine RenteSB-MLL E15.1544-03-08Archivale08.03.15441 PergamenturkundeSammlung Müller
Vor den Ausstellern erschienen sind Dietrich (Diederich) Drauena[?] und Katharina, seine Ehefrau, und haben erklärt, dass sie Hermann (Herman) Brandis, Bürger von Köln (Collen), Margarethe, seiner Ehefrau, und den Inhabern dieses Briefes zweieinhalb gute vollwertige rheinische Goldgulden verkauft haben, gangbar in Werl (Werlle) als jährliche...
-
Begleichung von Schulden aus dem Kauf einer KorngültSB-MLL E15.1552-07-19Archivale19.07.15521 PergamenturkundeSammlung Müller
Offener Erbkaufbrief. Philipp von Hörde (Hoirde) zu Störmede, Waffenner, und seine Frau Anne hatten Bernhard von Hagen (Bernnhardtenn vom Hagenn), Propst, Doktor und kurkölnischer Kanzler, und seiner Schwester Billie (Byllien) Dirts[?] vertraglich mit Brief und Siegel eine Kornpension bis [15]52 zugesagt. Diese hat sich auf...