Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (48)
  • Sammlungsbestände (48)

Bestände

  • Sammlung Müller (48)

Serien

  • alle (144)
  • Sammlung Müller (48)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (48)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1400-1449 (48)

Akteure

  • Albrecht, Bamberg, Bischof (1)
  • Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Friedrich IV., Thüringen, Landgraf (1)
  • Kloster Michelfeld (Oberpfalz) (1)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)

Themen

Orte

  • Auerbach <Deutschland> (1)
  • Bamberg <Deutschland> (2)
  • Basel <Schweiz> (1)
  • Beilngries <Deutschland> (1)
  • Berching <Deutschland> (3)
  • Braunau am Inn <Österreich> (1)
  • Eisenach <Deutschland> (1)
  • Esslingen am Neckar <Deutschland> (1)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (2)
  • Fronberg <Deutschland> (1)
  • Głogów (deutsch Glogau) <Polen> (1)
  • Kastelruth <Deutschland> (1)
  • Magdeburg <Deutschland> (1)
  • Mainz <Deutschland> (3)
  • Marburg an der Lahn <Deutschland> (1)
  • Nürnberg <Deutschland> (4)
  • Oberheimbach <Deutschland> (1)
  • Prutting <Deutschland> (1)
  • Rechtenstein <Deutschland> (1)
  • Staufersbuch <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (48)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 31 - 40 von 48
  • Stift zu Würzburg verkauft Georg Truchsess einen Zehntanteil an einem Hof und See zu Oberlauringen

    SB-MLL A.1436-11-25
    Archivale
    25.11.1436
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Johann (Johanns) [II. von Brunn], Fürstbischof von Würzburg (Wirtzpurg) und sein Kapitel verkaufen den dem Stift gehörenden Teil des Zehnt zu Oberlauringen, den Hof und den See, so wie es der verstorbene Graf Berthold (Berchtolt) von Henneberg (Hennberg) und seine Erben von den verstorbenen Amtsvorgängern...

  • Verkauf des Gutes Palmberg zu Oberflintsbach im Gericht Falkenstein an die Kirche Unserer lieben Frau zu Premberg

    SB-MLL A.1437-07-29
    Archivale
    29.07.1437
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Verkauf für sich und seine Erben, insbesondere seinen Bruder Ulrich den Sulczperg, des kleinen Gutes, genannt Palmberg, gelegen zu Oberflintsbach im Gericht Falkenstein an die Kirche Unserer lieben Frau zu Premberg.

  • Konrad von Wolfgering stiftet einen jährlichen Geldbetrag an die Kirche Unserer Lieben Frau in Prutting

    SB-MLL A.1438-09-14
    Archivale
    14.09.1438
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Bestätigung der Stiftung eines Seelgeräts. Konrad (Cunrat) von Wolfgering hat für sein, seiner Eltern und seiner Vorfahren Seelenheil ein halbes Pfund Pfennige Ewiggeld jährlich gestiftet aus den Einkünften des Gutes am Aygen, auf dem derzeit Friedrich (Fridreich) Weber sitzt. Das Geld soll am Martinstag bzw...

  • Erbteilung zwischen Wolf von Stain zu Rechtenstein und seiner Schwester Elsbeth, verheiratete Hoheneck

    SB-MLL A.1439-08-12
    Archivale
    12.08.1439
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Verkauf von Erbzinsen zu Sonneborn und zu Eberstädt an Hans von Wangerheim von Tolde und Margarete Sutze oder Sertze

    SB-MLL A.1439-09-22
    Archivale
    22.09.1439
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Verkauf aller ihrer Erbzinse zu Sonneborn (Sunborn) und zu Eberstädt (Ebirstete) samt allen Nutzen, Freiheiten und Gewohnheiten, wie sie ihr verstorbener Schwiegervater bzw. Vater Hans Pruckirmul innegehabt hatte an den Junker Hans (Hanße)von Wangerheim für 20 gute ungarische Gulden, deren Erhalt hiermit bestätigt wird. Siegelung...

  • Aufnahme der Tochter von Tilman und Margarethe von Schönburg im Konvent des Zisterzienserinnen-Klosters Altenmünster

    SB-MLL A.1441-02-26
    Archivale
    26.02.1441
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Tilman von Schönburg (Dielman von Schoneburg) und seine Frau Margarethe (Margrede), von Stockheim, haben mit Anne von Frankfurt (Annen von Frangfurt), Äbtissin, und dem Konvent des [Zisterzienserinnen-]Klosters Altenmünster (Aldenmonster) in Mainz (Mentze) für die Aufnahme ihrer Tochter 100 gute Gulden in Gold eine ewige Kornabgabe...

  • Verkauf von Korngeld aus dem Besitz des Peter Pflüger an Venlin Saler von Hans und Ennelin von Hirczbach

    SB-MLL A.1441-03-23
    Archivale
    23.03.1441
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der Aussteller verkauft an Venlin Saler, geschworener Amtmann des Gerichts und Bürger von Basel, im eigenen Namen und dem seiner Ehefrau Ennelin fünf unzal Korngeld und zwar drei unzel Dinkel und zwei Unzel Hafer , die Peter Pflüger, Pflugmacher und Bürger zu Basel, dem Aussteller...

  • Vererbung von Grundstücken in Eschlieb an Fritz Schiller von der Gemeinde und Kirche Truchendorff

    SB-MLL A.1441-12-12
    Archivale
    12.12.1441
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der Aussteller hat zu Gericht gesessen statt und auf Geheiß seines Herrn Martin (Merteins) von Lichtenstein, Dompropst des Domstifts zu Bamberg. Da sind zu Gericht gekommen am Dienstag nach dem Urbanstag Heinz (Heintz) Arg, Ulrich Ratler, Heinz (Heintz) Schaiblein, Hans (Hanns) Arnolt und andere von...

  • Verkauf des Sechstels des großen und kleinen Zehnts an dem Feld „das Mos“ zu Schwandorf an Friedrich Voglar von Konrad und Magdalene Smyd

    SB-MLL A.1443-02-21
    Archivale
    21.02.1443
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Aussteller verkaufen an Friedrich (Fridreich) Voglar, Bürger zu Schwandorf (Swangkndorff), seine Ehefrau und seine Nachkommen ihr Sechstel des großen und kleinen Zehnt, den sie vormals an dem Feld zu Schwandorf (Swangkndorff), das Mos genannt, hatten. Zwei Drittel sollen die Käufer und ein Drittel der...

  • Verkauf eines Guts zu Oberauchbach von Siegfried und Agnes Mäß an Asin Spannagel, seine Frau und seine Nachkommen und Erben

    SB-MLL A.1443-05-04
    Archivale
    04.05.1443
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Aussteller verkaufen an Asin Spannagel, Bürger zu Landshut (Lantzhut), seiner Ehefrau und allen seinen Erben und Nachkommen ihr Gütlein zuOberaichbach. Dieses ist teilweise Lehen von dem Hinderßkircher, teilweise Lehen Hans, dem Teytenkouer und teilweise freies Eigentum. Der Kauf erfolgt mit allen Rechten, wie der...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur