MENÜ
Johann (Johanns) [II. von Brunn], Fürstbischof von Würzburg (Wirtzpurg) und sein Kapitel verkaufen den dem Stift gehörenden Teil des Zehnt zu Oberlauringen, den Hof und den See, so wie es der verstorbene Graf Berthold (Berchtolt) von Henneberg (Hennberg) und seine Erben von den verstorbenen Amtsvorgängern...
Verkauf für sich und seine Erben, insbesondere seinen Bruder Ulrich den Sulczperg, des kleinen Gutes, genannt Palmberg, gelegen zu Oberflintsbach im Gericht Falkenstein an die Kirche Unserer lieben Frau zu Premberg.
Bestätigung der Stiftung eines Seelgeräts. Konrad (Cunrat) von Wolfgering hat für sein, seiner Eltern und seiner Vorfahren Seelenheil ein halbes Pfund Pfennige Ewiggeld jährlich gestiftet aus den Einkünften des Gutes am Aygen, auf dem derzeit Friedrich (Fridreich) Weber sitzt. Das Geld soll am Martinstag bzw...
Verkauf aller ihrer Erbzinse zu Sonneborn (Sunborn) und zu Eberstädt (Ebirstete) samt allen Nutzen, Freiheiten und Gewohnheiten, wie sie ihr verstorbener Schwiegervater bzw. Vater Hans Pruckirmul innegehabt hatte an den Junker Hans (Hanße)von Wangerheim für 20 gute ungarische Gulden, deren Erhalt hiermit bestätigt wird. Siegelung...
Tilman von Schönburg (Dielman von Schoneburg) und seine Frau Margarethe (Margrede), von Stockheim, haben mit Anne von Frankfurt (Annen von Frangfurt), Äbtissin, und dem Konvent des [Zisterzienserinnen-]Klosters Altenmünster (Aldenmonster) in Mainz (Mentze) für die Aufnahme ihrer Tochter 100 gute Gulden in Gold eine ewige Kornabgabe...
Der Aussteller verkauft an Venlin Saler, geschworener Amtmann des Gerichts und Bürger von Basel, im eigenen Namen und dem seiner Ehefrau Ennelin fünf unzal Korngeld und zwar drei unzel Dinkel und zwei Unzel Hafer , die Peter Pflüger, Pflugmacher und Bürger zu Basel, dem Aussteller...
Der Aussteller hat zu Gericht gesessen statt und auf Geheiß seines Herrn Martin (Merteins) von Lichtenstein, Dompropst des Domstifts zu Bamberg. Da sind zu Gericht gekommen am Dienstag nach dem Urbanstag Heinz (Heintz) Arg, Ulrich Ratler, Heinz (Heintz) Schaiblein, Hans (Hanns) Arnolt und andere von...
Die Aussteller verkaufen an Friedrich (Fridreich) Voglar, Bürger zu Schwandorf (Swangkndorff), seine Ehefrau und seine Nachkommen ihr Sechstel des großen und kleinen Zehnt, den sie vormals an dem Feld zu Schwandorf (Swangkndorff), das Mos genannt, hatten. Zwei Drittel sollen die Käufer und ein Drittel der...
Die Aussteller verkaufen an Asin Spannagel, Bürger zu Landshut (Lantzhut), seiner Ehefrau und allen seinen Erben und Nachkommen ihr Gütlein zuOberaichbach. Dieses ist teilweise Lehen von dem Hinderßkircher, teilweise Lehen Hans, dem Teytenkouer und teilweise freies Eigentum. Der Kauf erfolgt mit allen Rechten, wie der...