MENÜ
Moritz, Kurfürst von Sachsen und Bruder des Ausstellers, hatte während seiner Regierung von Martin (Merten) von Miltitz (Miltitzen) dessen väterliches Stammlehengut Naunhof (Nauenhoff) mit allen zugehörigen Dörfern samt der Hoch-, Schweine- und Rehjagd zu Kreiernn, auf Krauscha, Steinbach, Naunhof (Nawenhoff) und Bernwalde gemäß Kaufbrief erblich...
Die Aussteller belehnen gemeinsam Tewess Hartwig, genannt Asshoger, Bürger von Korbach (Corbach), und seine männlichen Lehnserben, dazu Agathe (Agathen), seine Ehefrau, zur Leibzucht mit zwei Gärten neben dem Berndorfer Tor (Berndorffer Thor) zwischen den Gärten von Hermann Nellen und Fackuwer[?], die als erledigte Lehen der...
Die Stiftskirche von Koblenz überträgt nach dem Ableben des bisherigen Lehensnehmers Philipp und Dieter Reuber die Propstei Nieder- und Oberelwert sowie Reckendorf auf Reinhard Schütz von Holzhausen. (Vom Verkäuferregest abgeschrieben.) Datierung: "Dornstag nach sanct Lucien tag, den zwentzigsten Decembris".
Die Stadt verkauft Melchior Woczel (Woczeln), ihrem Stetmaister, den städtischen gemeinen Weg nach Unterlimburg (Vnderlimpurg), soweit er zwischen den Gärten von Melchior Woczel und Dietrich Planck (Ditterich Plancken), oben von der Straße bis unten hin zu den Holzhaufen verläuft. Der Erwerber kann den Weg frei...
Ehe zwischen seinem ältesten Sohn Hans Dietrich von Landschad (Hanser Dietherich Landschaden) mit Jungfrau Margareta, Tochter der verstorbenen Georg (Jorgen) von Bodigkhem und Agnes (Agnesen) von Hehnstat. ....Verschreibung über 300 Gulden auf das Dorf Elpffenbach im Kraichgau (uff dem Kreychgauw) des Dietrich von Landschad gegen...
Wappenbrief. Der Aussteller verleiht Jakob Hörnlein (Jacob Hernlin) für seine Verdienste um das das Heilige Römische Reich und das Haus Österreich erblich das nachfolgende Wappen samt Kleinod. Dieses, ein goldener Schild mit zwei in einander verschränkten Posthörnern, das ausführlich beschrieben ist, wird Hörnlein für sich...
Lehensurkunde für die Brüder Hans und Otto von Brandenstein, die wie ihr verstorbener Vater mit dem Rittergut Zöschen belehnt werden.
Schiedsspruch im Streit zwischen Joachim von Schoenembergh und seinen Brüdern einerseits und Kaspar (Caspar) von Cronemberg, Herr zu Ulmen, andererseits. ... Siegelankündigung durch Philipp Faust.
Der Aussteller bekennt für sich, seine Ehefrau Dorothea Erlacher (Erlacherin) und ihre beiden Erben, dass ihnen Barbara Talhacker (Talhackherin), Äbtissin, und der ganze Konvent des Klarissenklosters an Meran als Grundherrschaft das nachstehend genannte Grundstück und Baurecht als Erbbaurecht und Zinslehen gemäß dem Landrecht der fürstlichen...
Regelung eigener Gerichtszuständigkeit Gambarognos für Bagatellfälle. Beurkundung im Namen der Herren der zwölf Orte der Eidgenossenschaft. Als der Aussteller öffentlich zu Gericht saß, erschienen Christoph (Christoffel) Martignon, Potestat in Gambarogno (Gambarong), Baptist (Baptista) und Christoph (Stoffel) Martignon und Bernhard (Bernhartt) Bernhardel von Balsthann, großer Konsul...