HA Recherche
-
Belehnung der Gebrüder Anton und Klaus Goldbeck nach einem ErbfallSB-MLL A.1599-11-16Archivale16.11.15991 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Rechtmäßigkeit von Kaufverträgen für Kaspar von der Wenge durch den Prokurator Burkhard von StadenSB-MLL A.1600-03-25Archivale25.03.16001 PergamenturkundeSammlung Müller
Beurkundung im Namen von Philipp Sigismund (Phelipsen Sigimundt), postuliertem und bestätigtem Bischof von Osnabrück (Oßnabrugk) und Verden. Im Gericht war Burkhard (Burhardt) von Staden, beeideter Prokurator, für Kaspar (Casparn) von der Wenge, und hat aufgeboten die von der Witwe von Brun (Brunen) Bödeken gekaufte Kate...
-
Instrumentum protestationisSB-MLL A.1600-05-03Archivale03.05.16001 PergamenturkundeSammlung Müller
Notariatsinstrument. Erwähnt werden Engelbrecht und Wilhelm von Orsbeck.
-
Friedrich Wilhelm, Herzog zu Sachsen, bestätigt die Polizeiordnung für WeissenfelsSB-MLL A.1600-10-15Archivale15.10.16001 PergamenturkundeSammlung Müller
Bestätigung der Polizeiordnung für Weissenfels. Kurfürst August von Sachsen, verstorbener Vater des Ausstellers, hatte dem Rat von Weißenfels (Weissenfels) 1551 einen Befehl bezüglich der Scheunen und Gebäude in der Stadt gegeben. Der Rat hat um Bestätigung des Befehls gebeten, der zur Brandverhütung nützlich ist, außer...
-
Geburtsbrief für Johann BabingerSB-MLL A.1601-03-16Archivale16.03.16011 PergamenturkundeSammlung Müller
Geburtsbrief. Vor den Ausstellern erschienen ist Johann Babinger, Heilbronner (Heilbrunnischer) Kastner in Windesheim (Windesheimb), Sohn von verstorbenen Vinzenz (Vincentij) Babinger, hiesiger fürstlicher Trompeter, und hat um eine Urkunde ehrlicher Geburt gebeten, die er im Ausland vorweisen müsse. Karl (Carol) Hinckelman, Schneider, und Stephan Hermann, Goldschmied...
-
Ordnung der DrechslerSB-MLL A.1601-09-30Archivale30.09.16011 PergamenturkundeSammlung Müller
1 Doppelblatt
-
Vergleich- und Ausmarkungsbrief zwischen Hans Walpacher und Andreas PruggerSB-MLL A.1602-01-19Archivale19.01.16021 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Ludwig V., Landgraf von Hessen, gestattet Bürgern von Grünberg ohne Zunftzugehörigkeit den Kleinhandel mit LebensmittelnSB-MLL A.1602-05-03Archivale03.05.16021 PergamenturkundeSammlung Müller
Die Gewandschneider und Krämer von Grünberg (Grumbergk) hatten vom Aussteller erreicht, dass der Kleinhandel (Vorheckerey) mit Käse, Speck, Fett, Butter, Salz, Öl und dergleichen nur von Mitgliedern der Zunft getrieben werden durfte. Das regelt der vom Aussteller am 15. Januar 1595 erteilte erneuerte und verbesserte...
-
Verkauf zweier Wiesen der Kirche von Neickenrodt an a) Hans Gruber und b) der Gemeinde Wolffersdorff mit Hans Götze als LehensträgerSB-MLL A.1602-08-09Archivale09.08.16021 PergamenturkundeSammlung Müller
Reversbrief. Zwei Wiesen, die der Kirche von Neickenrodt gehören, sollen bei geöffneter Kanzlei zum Verkauf an den Meistbietenden angeboten werden. Kaufinteressenten sollen sich an Neigenrodt wenden. Darauf hat unser Schultheiss Hans Gruber und einer aus Wantzen Dorffs Gemeinde Wolffersdorff gemeldet, die den Zuschlag bekommen hat...
-
Philipp Ludwig, Graf von Hanau-Münzenberg, verkauft einen Platz auf dem Revier F zur Förderung des Baus der Hanauer NeustadtSB-MLL A.1602-08-16Archivale16.08.16021 PergamenturkundeSammlung Müller
Zur Förderung des vor etlichen Jahren begonnenen Baus der Haunauer Neustadt (Neuenstatt) hat der Aussteller im Erbkauf Daniel de Hase einen im Revier F einen Bauplatz von 100 Ruten, 25 Schuh verkauft, den Morgen zu je 80 Gulden.