MENÜ
Urkunde im Namen von Herzog Ernst von Bayern, Erzbischof von Köln und Administrator des Bistums Münster, den Verkauf eines Hauses in „entlangs der Mülenbecke“ von Arnold von der Becke zum Tye an Goddart von Merfeldt, Rentmeister zu Ahaus.
Urteil in einem Rechtsstreit zwischen Stralsunder und Lübecker Kaufleuten. Im Niedersten Stadtbuch steht unter 1605 Dominica Quasimodogeniti folgende Eintragung: der Rat von Lübeck hat wegen eines Urteils des Rates von Stralsund (thom Stralsunde) im Rechtsstreit der Ältesten (Olderlude) der Kramer, vertreten durch ihren Anwalt Christopher...
Lehnsbrief. Der Aussteller belehnt Kaspar (Casparn) Runckhaldiern aus seiner Herrschaft Wolkenstein (Wolkenstain) nach dem Landrecht der fürstlichen Grafschaft Tirol (Tyroll) mit dem Erb- und Baurecht an dem halben Hof und Gut genannt Plazoll in der Herrschaft Wolkenstein. Zu dem Platzzollhof gehört eine Behausung, Hof, Hofstatt...
Verzichtsbrief und Quittung. Nach dem Tod ihres Ehemannes (Ehevogts) Elias von und zu Schennbürg, Rohr, Ellrechnig und Khierchperg hat die Ausstellerin mit Hans Christoph (Hannß Christoffen) von und zu Schennburg auf Rohr, Ellrechnig und Khierchperg, Passauer Rat und Pfleger der Herrschaft Ridenberg, mittels eines beiderseits...
Lehnbrief für die Gebrüder von Walwitz zu Doberitz. Belehnt werden Anton (Anthonoien), Bastian, Hans (Hanßen), Nikolaus (Nicoln) und Georg, Gebrüder von Walwicz zu Dobericz, und alle ihre männlichen Leibeslehnerben und im Falle des Aussterbens des verstorbenen Esche von Walwicz Söhne zu Dessau und deren männliche...
Die Aussteller beurkunden für sich und ihre unmündigen Geschwister Mathias (Mathiaß), Margareta (Margaretha) und Agathe (Agatha) einen Verkauf an Thomas (Thomon) Leßmair, Zimmermeister in Göss, und seine Ehefrau Katharina (Catharina). Verkauft werden Haus und Keusche (Kheuschen) in der [Gösser] Turmgasse (Türngassen) im Purelshfriedt, das an...
Abschrift des 18. Jh. Der tiroler Landesuntertan Moriel Ostermann, wohnhaft zu Kranewitten, bestellter Fähnrich des Landgerichts Sonnenburg, hat dem Haus Österreich treue Dienste geleistet. Deshalb wird Morellen samt seinem leiblichen Bruder Joachim und seinen Vettern Kaspar (Caspar) Melchior und Martin sowie den ehelichen Leibeserben der...
Philipp Rudolf (Phillip Rudolph), Graf zu Liechtenstein (Liechtenstain), Freiherr zu Kastelkorn (Kastelkhorn), Herr der Herrschaft Schenna, Tschenngelspurg und Runkelstein (Rungglstain), Landhofmeister im Elsass (in Elsasß), Mundschenk Erzherzog Maximilians von Österreich (Össterreich) erklärt für sich und seine Brüder [Johann Christoph, Konstantin und Christoph Paul], Grafen von...