Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (75)
  • Sammlungsbestände (75)

Bestände

  • Sammlung Müller (75)

Serien

  • alle (225)
  • Sammlung Müller (75)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (75)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1600-1624 (75)

Akteure

  • Klarissenkloster Meran (2)
  • Maximilian, Österreich, Erzherzog (1)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)

Themen

  • Handwerk (1)

Orte

  • Ansbach <Deutschland> (1)
  • Appiano sulla strada del vino (deutsch Eppan an der Weinstraße) <Italien> (1)
  • Bad Gandersheim <Deutschland> (1)
  • Bad Hersfeld <Deutschland> (1)
  • Bad Lobenstein <Deutschland> (1)
  • Berching <Deutschland> (1)
  • Brixen <Italien> (1)
  • Coburg <Deutschland> (1)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (3)
  • Dresden <Deutschland> (4)
  • Drużno (deutsch Drausenhof) <Polen> (1)
  • Ensisheim <Frankreich> (1)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (1)
  • Fulda <Deutschland> (1)
  • Göß (Leoben) <Österreich> (1)
  • Hanau <Deutschland> (3)
  • Hohenfels <Deutschland> (1)
  • Innsbruck <Österreich> (3)
  • Selva di Val Gardena (deutsch Wolkenstein in Gröden) <Italien> (2)
  • Wien <Österreich> (2)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (73)
  • 1 Pergament-Libell (2)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 21 - 30 von 75
  • Verkauf eines Hauses in „entlangs der Mülenbecke“ von Arnold von der Becke zum Tye an Goddart von Merfeldt

    SB-MLL A.1604-12-28
    Archivale
    28.12.1604
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Urkunde im Namen von Herzog Ernst von Bayern, Erzbischof von Köln und Administrator des Bistums Münster, den Verkauf eines Hauses in „entlangs der Mülenbecke“ von Arnold von der Becke zum Tye an Goddart von Merfeldt, Rentmeister zu Ahaus.

  • Urteil in einem Rechtsstreit zwischen Stralsunder und Lübecker Kaufleuten

    SB-MLL A.1605-05-04
    Archivale
    04.05.1605
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Urteil in einem Rechtsstreit zwischen Stralsunder und Lübecker Kaufleuten. Im Niedersten Stadtbuch steht unter 1605 Dominica Quasimodogeniti folgende Eintragung: der Rat von Lübeck hat wegen eines Urteils des Rates von Stralsund (thom Stralsunde) im Rechtsstreit der Ältesten (Olderlude) der Kramer, vertreten durch ihren Anwalt Christopher...

  • Joachim Friedrich, Kurfürst von Brandenburg, belehnt Aßmus Woldicke von Arneburg im Dorf Rohrbeck

    SB-MLL A.1605-09-12
    Archivale
    12.09.1605
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Belehnung des Kaspar Runckhaldiern durch Engelhard Dietrich, Freiherr, mit einem halben Hof genannt Plazoll in der Herrschaft Wolkenstein

    SB-MLL A.1606-02-12a
    Archivale
    12.02.1606
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnsbrief. Der Aussteller belehnt Kaspar (Casparn) Runckhaldiern aus seiner Herrschaft Wolkenstein (Wolkenstain) nach dem Landrecht der fürstlichen Grafschaft Tirol (Tyroll) mit dem Erb- und Baurecht an dem halben Hof und Gut genannt Plazoll in der Herrschaft Wolkenstein. Zu dem Platzzollhof gehört eine Behausung, Hof, Hofstatt...

  • Verkauf des halben Platzzolls in Gröden von Margarethe, Witwe des Platzzollers

    SB-MLL A.1606-02-12b
    Archivale
    12.02.1606
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Sabina von Schönnburg erhält nach dem Tod ihres Mannes Elias Bargeld für ihre Anteile aus der Ehe und verzichtet auf Grundstücke

    SB-MLL A.1606-04-17
    Archivale
    17.04.1606
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Verzichtsbrief und Quittung. Nach dem Tod ihres Ehemannes (Ehevogts) Elias von und zu Schennbürg, Rohr, Ellrechnig und Khierchperg hat die Ausstellerin mit Hans Christoph (Hannß Christoffen) von und zu Schennburg auf Rohr, Ellrechnig und Khierchperg, Passauer Rat und Pfleger der Herrschaft Ridenberg, mittels eines beiderseits...

  • Lehenbrief für die Gebrüder von Walwitz zu Doberitz über das Dorf Dobericz und Umgebung

    SB-MLL A.1606-06-20
    Archivale
    20.06.1606
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief für die Gebrüder von Walwitz zu Doberitz. Belehnt werden Anton (Anthonoien), Bastian, Hans (Hanßen), Nikolaus (Nicoln) und Georg, Gebrüder von Walwicz zu Dobericz, und alle ihre männlichen Leibeslehnerben und im Falle des Aussterbens des verstorbenen Esche von Walwicz Söhne zu Dessau und deren männliche...

  • Verkauf eines Hauses in der Turmgasse in Göss von Stephan, Cäcilia und Ursula Lainpacher an Thomas und Katharina Leßmair

    SB-MLL A.1607-06-29
    Archivale
    29.06.1607
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Aussteller beurkunden für sich und ihre unmündigen Geschwister Mathias (Mathiaß), Margareta (Margaretha) und Agathe (Agatha) einen Verkauf an Thomas (Thomon) Leßmair, Zimmermeister in Göss, und seine Ehefrau Katharina (Catharina). Verkauft werden Haus und Keusche (Kheuschen) in der [Gösser] Turmgasse (Türngassen) im Purelshfriedt, das an...

  • Wappenbrief für Moriel Ostermann und seine Familie für seine Dienste gegenüber dem Haus Österreich

    SB-MLL A.1607-11-16
    Archivale
    16.11.1607
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Abschrift des 18. Jh. Der tiroler Landesuntertan Moriel Ostermann, wohnhaft zu Kranewitten, bestellter Fähnrich des Landgerichts Sonnenburg, hat dem Haus Österreich treue Dienste geleistet. Deshalb wird Morellen samt seinem leiblichen Bruder Joachim und seinen Vettern Kaspar (Caspar) Melchior und Martin sowie den ehelichen Leibeserben der...

  • Verkauf einer halben Behausung in der Wanngergasssen in Bozen von Philipp Rudolf, Graf zu Liechtenstein, an Hans Mürdinger

    SB-MLL A.1608-01-15
    Archivale
    15.01.1608
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Philipp Rudolf (Phillip Rudolph), Graf zu Liechtenstein (Liechtenstain), Freiherr zu Kastelkorn (Kastelkhorn), Herr der Herrschaft Schenna, Tschenngelspurg und Runkelstein (Rungglstain), Landhofmeister im Elsass (in Elsasß), Mundschenk Erzherzog Maximilians von Österreich (Össterreich) erklärt für sich und seine Brüder [Johann Christoph, Konstantin und Christoph Paul], Grafen von...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur