Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (142)
  • Alle Bestandsgruppen (71)
  • (-) Sammlungsbestände (71)

Bestände

  • Sammlung Müller (71)

Akteure

  • Friedrich I., Preußen, König (1)
  • Heinrich Franz, Mansfeld und Fondi, Fürst (1)
  • Joseph I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Karl VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Maximilian Emanuel II., Bayern, Kurfürst (2)

Themen

Orte

  • Appiano sulla strada del vino (deutsch Eppan an der Weinstraße) <Italien> (1)
  • Bad Salzdetfurth <Deutschland> (1)
  • Bamberg <Deutschland> (1)
  • Bayreuth <Deutschland> (2)
  • Berlin <Deutschland> (1)
  • Braies (deutsch Prags) <Italien> (1)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (3)
  • Duderstadt <Deutschland> (1)
  • Ellwangen <Deutschland> (1)
  • Eutin <Deutschland> (1)
  • Feldkirch <Österreich> (1)
  • Fulda <Deutschland> (1)
  • Halberstadt <Deutschland> (2)
  • Leibnitz <Österreich> (2)
  • München <Deutschland> (3)
  • Passau <Deutschland> (3)
  • Salzburg <Österreich> (2)
  • Staufen im Breisgau <Deutschland> (2)
  • Wien <Österreich> (7)
  • Wrocław (deutsch Breslau) <Polen> (2)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (71)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 71
  • Cessionsbrief von Maria Franziska von Lerchenfeld für ihre Schwester Maria Jacoba von Closen über ein halbes Söldengut zu Füssing

    SB-MLL A.1700-03-12a
    Archivale
    12.03.1700
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Cessionsbrief von Maria Franziska von Lerchenfeld für ihre Schwester Maria Jacoba von Closen über ein halbes Gut zu [unleserlich]

    SB-MLL A.1700-03-12b
    Archivale
    12.03.1700
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Cessionsbrief von Maria Franziska von Lerchenfeld für ihre Schwester Maria Jacoba von Closen über ein halbes Gut zu Irching

    SB-MLL A.1700-03-12c
    Archivale
    12.03.1700
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Kauf des Guts und Vorwerks Burgau durch Friedrich von Loskoth und seine Frau Johanna Sophia

    SB-MLL A.1700-04-03
    Archivale
    03.04.1700
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Johann Wilhelm, Herzog zu Sachsen-Eisenach, bekennt für sich und seine Vettern, Wilhelm Ernst und Johann Ernst, Herzöge zu Sachsen, dass Friedrich von Loskoth, königlich polnischer und kurfürstlich sächsischer Geheimen Rat und Oberaufseher der Grafschaft Mansfeld (Mannsfeld), und dessen Ehefrau Johanna Sophia (Johannen Sophien), geborener von...

  • Revision und Bestätigung der Handwerksordnung der Müller der Landeshauptmannschaft Hof durch Christian Ernst, Markgraf von Bayreuth

    SB-MLL A.1700-07-15
    Archivale
    15.07.1700
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Revision und Bestätigung einer Handwerksordnung. Die Meister des Handwerks der Müller der Landeshauptmannschaft Hof (Hoff) haben etliche Artikel einer neuen Handwerksordnung mit der Bitte überreicht, der Aussteller möge sie nach einer Revision auf Grund seiner Landesherrschaft von Hof konfirmieren. 1.) Zur besseren Einhaltung der Ordnung...

  • Verkauf des Rittergut Arnegg von Johann Philipp nach dem Tod des Konrad Joseph an Franz Benedikt

    SB-MLL A.1700-08-29
    Archivale
    29.08.1700
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufbrief über das Rittergut Arnegg. Der Aussteller hat die Zustimmung der Familie Stadion und des Kaisers als Lehnsherrn zum nachfolgenden Verkauf eingeholt. Dieser dient zur Belegung des Kaufschillings von 560.000 Gulden für die drei Lammingische[n] Herrschaften im Königreich Böhmen, nämlich Gauth, Gottenschlosß und Newmarckh, die...

  • Konfirmation der Ordnung der Weißbäcker-Innung von Greußen mit Änderung einiger Artikel

    SB-MLL A.1700-11-29
    Archivale
    29.11.1700
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Konfirmation der Ordnung der Weißbäcker-Innung von Greußen mit Änderung einiger Artikel. Inseriert: 1685 April 2, Sondershausen, Christian Wilhelm I., Graf von Schwarzburg-Sondershausen, 23 Artikel. Zunftordnung der neuen Innung des Bäckerhandwerks zu Greußen. Datierung: "Donnerstags nach Letare".

  • Vormundschaft über Johann Kaspar und Wilhelm Ludwig, Freiherren von Döringenberg nach dem Tod der Mutter

    SB-MLL A.1701-09-22
    Archivale
    22.09.1701
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Nach dem Tod von Hedwig Sophie, Freifrau von Döringenberg, geborene Gräfin von Kundwitz, in Vormundschaft für ihre Söhne Johann Kaspar (Caspar) und Wilhelm (Willhelm) Ludwig, Freiherren von Döringenberg, Brüder, und in Vollmacht ...

  • Verkauf der Lehengüter Goldcronach, Stickenreuth, Haagen an Christoph Scheibner

    SB-MLL A.1702-04-20
    Archivale
    20.04.1702
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Verkauf der Lehengüter Goldcronach, Stickenreuth, Haagen u. a. an Christoph Scheibner, markgräflicher Geheimrat.

  • Geburtsbrief für den Töpfergesellen Johann Paul Fischer

    SB-MLL A.1703-05-31
    Archivale
    31.05.1703
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Austeller: Bürgermeister und Ratmannen des Städtleins Radeburg. In die Ratsversammlung ist Johann Paul Fischer, Töpfergeselle, gekommen und hat um Bestätigung gebeten, dass er hier ehelich geboren ist. Zeugen sind Johann Bräuer, Stadtrichter, und Ambrosius (Ambros) Richter, Ratsverwandter hier. Sie haben bekundet, dass Johann Paul Fischer...

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur