HA Recherche
-
Bischof Friedrich von Regensburg verleiht Friedrich Auer und seinen Söhnen ein Leibgeding auf LebenzeitGF-REB 1351-09-03Archivale03.09.13511 UrkundenabschriftRegensburg, Bischof und Domkapitel
Abschrift, 15. Jh.
Leibgedingsbrief des Bischofs Friedrich von Regensburg für Friedrich Auer und dessen Söhne über eine Gült von den Juden und den Zöllen von Regensburg: Fridrich, Bischof zu Regenspurg verleiht Fridrich dem Auer und dessen Söhnen Fridrich und Schweicker 10 Pfund Geldes aus den...
-
Leibgedingsbrief des Bischofs Friedrich von Regensburg für Albrecht Hoinhaimer und seinen Sohn über die Fronwaage daselbstGF-REB 1351-09-29Archivale29.09.13511 PapierurkundeRegensburg, Bischof und Domkapitel
Abschrift, 15. Jh. Fridrich, Bischof zu Regenspurg verleiht dem Albrecht Hornhaimer und Albrecht seinem Sohn, Bürgern daselbst, die Fronwaage zu Regensburg auf Lebenszeit.
-
Elisabeth Inkofer, Bürgerin von Regensburg, stiftet dem Kloster Rohr ein Gut in Haynspach als SeelgerätGF-REB 1355-12-21Archivale21.12.13551 PergamenturkundeRegensburg, Bischof und Domkapitel
Nyclas, Probst zu Ror, und der Konvent des Gotshaus daselbst beurkunden, dass ihnen die Jungfrau Elspet die Innchofärn, Bürgerin zu Regensburg, ihr Eigen zu Haynspach zur Stiftung einer Selgerät für Wirenhartz den Schürffen, das jährlich an Sant Vitals Tag gehalten werden soll, übergeben habe, an...
-
Bischof Friedrich von Regensburg verschreibt sein Friedgerichts und Kammeramtes daselbst an Matthias ReichGF-REB 1357-02-08Archivale08.02.13571 PapierurkundeRegensburg, Bischof und Domkapitel
Abschrift, 16. Jh. Fridrich, Bischof zu Regensburg, überlässt Matheys dem Reichen, Bürger daselbst sein Friedgericht und Kammeramt zu Regenspurg auf die nächst folgenden 10 Jahre.
-
Streitsache der Regensburger Kirche gegen Heinrich Amtmann um die St. UlrichskircheGF-REB 1363-03-07Archivale07.03.13631 PergamenturkundeRegensburg, Bischof und Domkapitel
Andreas, Custos, und die übrigen Kanoniker der Regensburger Kirche, bestellen Eberhard, Probst und Kanonikus der Salzburger Kirche, und Magister Heinrich von Robenitz, Kanonikus zu Kammin, Prokurator der römischen Curie, zu ihrem Sachwaltern in einer Streitsache gegen Heinrich Amtmann, Kleriker Regensburger Bistums, wegen der Ansprüche desselben...
-
Leibgedingsbrief des Bischofs Friedrich von Regensburg für Stefan Phafhauer über die Bischofshube daselbstGF-REB 1363-04-06Archivale06.04.13631 PapierurkundeRegensburg, Bischof und Domkapitel
Abschrift, 15. Jh. Fridrich, Bischof zu Regenspurg, verleiht Steffan dem Phafhauer seine Hube, des Bischofshube genannt und zu Regenspurg im Burgfelde bei dem Galgen gelegen, auf Lebenszeit. Datierung: "Gegeben Regenspurg des negsten Pfintztags nach dem heilligen Osstertag 1363".
-
Konrad, Bischof zu Regensburg, verschreibt Hans dem Reichen sein Friedgericht und Kammeramt samt dem BlutbannGF-REB 1380-04-22Archivale22.04.13801 PergamenturkundeRegensburg, Bischof und Domkapitel
Abschrift des 15. Jh. Cunrat, Bischof zu Regenspurg verschreibt Hannsen dem Reichen, Bürger daselbst, sein Friedgericht und Kammeramt zu Regensburg samt dem Blutbann um 100 lb. Regensburger Pfennige auf Wiederlösung.
-
Domchorherr Friedrich Frauenberger erhält einen ausstehenden Zins des Konrad VockGF-REB 1393-12-04Archivale04.12.13931 PergamenturkundeRegensburg, Bischof und Domkapitel
Friedrich Frauenberger, Domchorherr von Regensburg, bekommt einen ausstehenden Zins des Konrad Vock aus anderen Grundstücken und deponiert den Überschuss beim Domgericht.
Hans auf Tunaw, Propst zu Regensburg, beurkundet, dass Fridreich der Frawnberger, Korherr des Doms daselbst, vor ihm erklärt habe, er habe mit Chunrad dem...
-
Regensburg, Sankt EmmeramGF-REEBestand1319-142600,02 lfd. Meter
-
Margaret, Witwe des Mayr Albrecht von St. Johann und seine Söhne entsagen ihrer Rechte auf den Hof St. JohannGF-REE 1Archivale14.03.13361 PergamenturkundeRegensburg, Sankt Emmeram
Margaret, Witwe des Mayr Albrecht von Sand Johann und seine Söhne Nycla und Hainrich entsagen ihrer Rechte auf den Hof St. Johann zugunsten des Abts Albrecht von St. Heymeram zu Regensburg, welcher auf alle Forderungen verzichtet, die er an jene hat und 3 Pfd. Beraiter...