HA Recherche
-
Kaiser Friedrich hebt alle gegen die Kirche gerichteten Privilegien auf und erläßt Bestimmungen zugunsten der KircheGF-REB 1221-12Archivale12.12211 PergamenturkundeRegensburg, Bischof und Domkapitel
Kaiser Friedrich II. erlässt folgende Bestimmungen: 1. Alle gegen kirchliche Personen und kirchliche Freiheiten gegebenen Statuta sollen nach zwei Monaten vom Tage des Edikts an nichtig sein. 2. Niemand soll von Kirchen oder geistlichen Personen Abgaben erheben, tut es doch jemand, so soll er um...
-
Konrad, Bischof von Regensburg, vermacht den Regensburger Kanonikern 6 Weinberge, deren Wein "Bischofswein" genannt werden sollGF-REB 1226Archivale12261 PergamenturkundeRegensburg, Bischof und Domkapitel
Chunrad, Bischof von Regensburg, vermacht den Kanonikern seines Bischofssitzes 6 Weinberge und mehrere Äcker mit der Bestimmung, dass der auf diesen Grundstücken gebaute Wein, zum Andenken an den Stifter "Bischofswein" genannt werde. Außerdem vertauscht er die Pfarrei Bechilaren [Pöchlarn?] mit der Pfarrei Althaim [Altheim?] und...
-
Schenkung verschiedener Einnahmen aus Gütern des Alram von Hals an das Stift Obermünster in RegensburgGF-REB 1236-03-12Archivale12.03.12361 PergamenturkundeRegensburg, Bischof und Domkapitel
Alrammus de Halse vermacht dem Marienkloster Obermünster zu Regensburg zur Sühne für zugefügten Schaden aus seinen Gütern zu Hutenkoven durch die Hand des Herren Heinrich von Paungarten den gesetzlichen Ertrag von 5 pfd Regensburger Münze jährlich und nimmt die Schenkung aus der Hand der Äbtissin...
-
Einsetzung und Besoldung von Domvikaren durch den Propst und Dekan zu RegensburgGF-REB 1239-04-30Archivale30.04.12391 PergamenturkundeRegensburg, Bischof und Domkapitel
Eberhard, Propst, Chunradus Decan und das ganze Domkapitel zu Regensburg setzen, Kraft der Autorität des Bischofs Siegfried, 2 Vicare zum Dienst in der Hauptkirche, vorzüglich für die Verrichtung des Gottesdienstes zu Ehren des Hl. Petrus ein und gewähren ihnen, vorbehaltlich der Zustimmung des Papstes Einkünfte...
-
Bestätigung des Privilegs, dass nur noch Adelige in den Konvent aufgenommen werdenGF-REB 1247-05-24Archivale24.05.12471 PergamenturkundeRegensburg, Bischof und Domkapitel
2 Exemplare. E. Propst, H. Decan und das ganze Capitel der großen Kirche zu Regensburg erlassen eine Bestimmung nach welcher die beiden Privilegien, dass nur "nobiles" oder "vir litterati vel in divinis sufficienter exercitati officiis" in die Genossenschaft aufgenommen werden und nur die in derselben...
-
Schlichtung der Streitsache zwischen Albert II. Bischof von Regensburg und Ritter Friedrich von Eutingen durch das Kloster KladrubyGF-REB 1260-03-21Archivale21.03.12601 PergamenturkundeRegensburg, Bischof und Domkapitel
Papst Alexander IV. fordert Abt und Prior von Cladrup und den Vorstand der Kirche von Gutescowe in der Diözese Prag auf, die Klagesache des Bischofs von Regensburg gegen Ritter Friedrich von Eutingen wegen eigenmächtiger Zurückhaltung der ihm anvertrauten Gegenstände genau untersuchen und durch Spruch eines...
-
Übertragung des Erbschenken Amts des Bischofs von Regensburg an die Herren von RaitenbuchGF-REB 1269-10-01Archivale01.10.12691 PergamenturkundeRegensburg, Bischof und Domkapitel
Ludwig, Pfalzgraue ze Rein Hertzog in Pairen beurkundet, dass er den Bischof Leo von Rengspurg mit seinem lieben und getreuen Herrn Friedrich von Raidenbuch zu Raidenbuch Ritter des Bistums zu Rengspurg Erbschenken in der Art geführt habe, dass der Bischof und alle seine Nachkommen dem...
-
Leo Bischof von Regensburg bewilligt Konrad von Hohenfels eine neue Geldaufnahme zu Gunsten der Burg FalkensteinGF-REB 1270-02-01Archivale01.02.12701 PapierurkundeRegensburg, Bischof und Domkapitel
Abschrift
-
[Bulle Papst Gregors X., vidimiert in GF-SAL 1294-10-01]GF-REB 1274-08-18Archivale18.08.12741 UrkundeRegensburg, Bischof und Domkapitel
Vgl. Bischof Konrad von Salzburg bescheinigt den Wortlaut von Gesetzen Kaiser Friedrichs II. (GF-SAL 1294-10-01)
-
Waffenstillstand zwischen den Herzögen Ludwig II. und Heinrich XIII. von BayernGF-REB 1276-02-02Archivale02.02.12761 PergamenturkundeRegensburg, Bischof und Domkapitel
Die Herzöge Ludwig und Heinrich von Bayern schließen durch Vermittlung des Erzbischofs Jacob von Embrun, Kaiser Rudolfs und der Bischöfe Berthold von Würzburg und Leo von Regensburg einen Waffenstillstand. Zur Handhabung desselben wurde das Land in drei Districte geteilt. Für den Distrikt circa Montana ernannte...