HA Recherche
-
Verkauf einer Straße in Goslar an den Deutschen OrdenGF-DOX 1259Archivale12591 PergamenturkundeDeutscher Orden, Ballei Sachsen
Der Rat und die gesamte Bürgerschaft (consules et vniuersi burgenses) in Goslar verkaufen den Brüdern des Deutschen Hauses (domus theutonice) in Goslar die Straße (plateam) zwischen der Capelle bei der Königsbrücke (apud pontem regis) und dem Hospitale der genannten Brüder gegen einen Platz (area) an...
-
Vidimus einer Urkunde vom 9. Juni 1258, mit der Papst Alexander IV. das Deutschordenshaus in Goslar in seinen Schutz nimmtGF-DOX 1260x1261Archivale1258x12611 PergamenturkundeDeutscher Orden, Ballei Sachsen
Hermann, Propst de monte sancti Georgii, Johannes Propst von Neuwerk (novi operis) in Goslar und Bruder Heinrich, Quardian der Minoriten vidimieren die Urkunde von 1258 Juni 9, mit der Papst Alexander IV. das Deutschordenshaus in Goslar in seinen Schutz nimmt
-
Helena, Herzogin von Sachsen, Engern und Westfalen schenkt dem Spital in Aken mehrere GüterGF-DOX 1263-11-24Archivale24.11.12631 PergamenturkundeDeutscher Orden, Ballei Sachsen
Elena, Herzogin von Sachsen, Angern und Westfalen, schenkt mit Zustimmung ihrer Söhne Johannes und Albert dem Hospitale in Aken eine ihr zugehörige Capelle in Tornowe, einen Hof daselbst und einen Wald zwischen Tornowe und Roda. Zeugen: Hinricus de Crumesse, Hartwicus Stormarius, Bartholomeus pincerna, Otto Bunteko...
-
Kardinalpriester Guido von San Lorenzo in Lucina, Rom, bewilligt den Bau einer Kapelle im Heilig-Geist-Spital in AkenGF-DOX 1266-02-26Archivale26.02.12661 PergamenturkundeDeutscher Orden, Ballei Sachsen
Bruder Guido, Cardinalpriester tit. St.i Laurentii in Lucina und Legat des apostolischen Stuhles, bewilligt dem Rate und den Bürgern von Aken der Magdeburger Diocesis (consulibus et ciuibus aguensibus) auf ihre Bitte, im Hospitale zum Heiligen Geist eine Capelle für die daselbst zusammen kommenden (confluentium) Kranken...
-
Markgraf Heinrich III. von Meißen übergibt dem Deutschen Orden das Spital in BeeskowGF-DOX 1272-01-22Archivale22.01.12721 PergamenturkundeDeutscher Orden, Ballei Sachsen
Heinrich Markgraf zu Meissen (misnensis et orientalis marchio) übergibt den Brüdern des Deutschen Hauses und dem Orden das Hospital zu Beskowe nebst aller Zubehör, so wie es die Mönche von Doberluch in früheren Zeiten inne gehabt. Zeugen: Nobilis vir Johannes de Witin Burggrauius, Henricus de...
-
Bischof Volrad von Halberstadt gibt ein Vidimus und Transsumpt der ihm in Original vorgelegten Bulle Papst Honorius III. für den deutschen OrdenGF-DOX 1274-08-28Archivale28.08.12741 PergamenturkundeDeutscher Orden, Ballei Sachsen
Enthält Urkunde 1221 Januar 18, Schutz und Ermahnung des Deutschen Ordens durch Papst Honorius III.: Papst Honorius III. eröffnet der gesamten höheren Geistlichkeit (venerabilis fratribus archiepiscopis episcopis et dilectis filiis abbatibus, prioribus, archidiaconis, decanis et aliis ecclesiarum prelatis), dass er sich als verpflichtet erachte, den...
-
Schenkung Ottos IV. von Wettin an das Kloster in AkenGF-DOX 1276-01-30Archivale30.01.12761 PergamenturkundeDeutscher Orden, Ballei Sachsen
Otto Burggraf von Wettin schenkt dem Kloster (claustro) in Ankun gelegen in Zerwist, in der Brandenburger Diocesis, die Eigenschaft von drei Mansus, gelegen im Dorfe (villa) genannt Gutz, welche Arnold genannt Berner von ihm zu Lehen trägt. Die Schenkung erfolgt zu seinem und der seinigen...
-
Albert, Herzog von Sachsen, übergibt das Dorf Griewe dem Heilig-Geist-Spital in AkenGF-DOX 1290Archivale12301 PergamenturkundeDeutscher Orden, Ballei Sachsen
Albert von Gottes Gnaden Herzog von Sachsen, Angern und Westphalen übergibt zur Ehre Gottes und zur Vergebung seiner Sünden, die Eigenschaft (proprietatum) des Dorfes Griewe, sammt allen Rechten dem Hospital zum Heiligen Geist in Aken. Zeugen: Dns. Rodolphus de Jerchow, Dns. Hermannus de Slanwitz, Dns...
-
Vergleich zwischen dem Stadtrat von Goslar und mehreren Kirchen im Streit um verschiedene Mühlen und andere GebäudeGF-DOX 1293-10-16Archivale16.10.12931 PergamenturkundeDeutscher Orden, Ballei Sachsen
Vergleich zwischen Conradus de Visbeke, Conradus Meyso, Johannes de Duderstat, Giseko de Brocsede, Johannes de Dorneten, Conradus Trost, Sifridus Ouis, Wedego de Astuelde, Burchardus Gude, Burchardus Honestus, Hermannus Paruus, Johannes de Vordhen, Conradus Copman, Arnoldus Bonc, Bernardus Jnuenis, Erembertus de Ringelein, Henricus de Bercgbrugge, Johannes...
-
Vergleich zwischen dem Deutschen Orden in Goslar und der St. Johanniskirche daselbst wegen einer MühleGF-DOX 1294-03-16Archivale16.03.12941 PergamenturkundeDeutscher Orden, Ballei Sachsen
Syfridus, Bischof von Hildesheim, beurkundet einen Vergleich, der durch ihn zwischen den Brüdern des Deutschordens im alten Hospital zu Goslar auf der einen und den oberen Geistlichen und Patronen der außerhalb der Stadt, beim Rammesberg gelegenen St. Johanniskirche auf der anderen Seite zustande gebracht, und...