MENÜ
Ekhart von Gernstain verkauft seinen Anger zu Vaern mit allen Rechten und Nutzungen an Waltmann von Aychach um 9 Mark guter Meraner Münze, die Mark um 10 Pfund Berner gerechnet.
Siegler: Aussteller
Mitsiegler: Reynprecht von Seben
Zeugen: Aeblei der Nüwenburger, Gebhart der Plaeterlei, Franczlei Goetschlei...
Wernher, Bürger zu Wetzlar, Kleriker, Sohn weiland des "oppidanus" Wernher Steyngesser, verpachtet den Ehegatten Eberhard Roden, Schöffe, und Hedewig, Bürgerin von Wetzlar, und deren Erben seinen Weingarten samt allem Zugehör innerhalb der Stadtmauern an dem Ysenmarche gelegen, zu dem Langenperde benannt, wie es ehedem Happlo...
Herzogin Ofmey von Charnden, Gräfin zu Tyrol und Görtz, Witwe Herzog Ottes von Chernden, Grafen von Tyrol und Görtz, Vogts von Aglay, Trient und Brixen, schenkt zum Seelenheil ihres Gemahls, dessen Vadern und Bruders und ihrer Töchter Ursel, Ofmayn und Anna, der Äbtissin des St...
Burchart, Herrn Eberhartes von Stoffeln Ammann beurkundet, dass er mit Gunst seiness lieben Herren seinen Weingarten an dem Harde zu Hemmenhofen, den er von Bertschin ob Bach um 8 ½ lb. Consanzer Pfennige recht und redlich erkauft hatte, den ehrwürdigen geistlichen Frauen, der Äbtissin und...
Nyklaus der Loesel von Praunekke verkauft an Friedrich von Aendrian einen halben Anger zu Vtenheim, welcher an seinen Hof zu Vtenheim an der Prukken stößz, für 20 pfd. gewöhnlicher Münze und 5 Schillinge und bescheinigt den Empfang dieser Summe. Friedrich von Aendrian und alle seine...
Chunrat, Dompropst und Erzpriester des Gotteshauses zu Salzburg, verleiht Wilhalm dem Roten aus dem Lungow wegen besonderer Dienstleistungen, und seinen Töchtern, folgende Güter: ein Drittheil einer Hube zu Mouterdorf, ein Hub zu Ernprehtsdorf [in Unterndorf] mit Hofstat, zwei Hub, die er gekauft hat von dem...
Kaufbrief der Veronica, Frau des Albero Zobil von Taufers in Tirol, für Ulrich, Sohn des Arndrich in Bozen, über ein Stück Weinberg und Ackerland samt der diesbezüglichen Kaufbriefe früherer Zeit (1279 Januar 18, 1279 Januar 23, 1302 März 15, 1336 Januar 21).
Hermann Selge, Sohn Hermann Selges, Schöffen zu Wetzlar, verkauft mit Bewilligung seines Bruders Johannes dem Dekan und Kapitel des Stiftes zu Aschaffenburg für 233 Pfund Heller ein Drittel von 5 Hufen zu Bienheim (Binau?). Siegler: Johannes Selge. Zeugen: Berthold von Soedel, Herr Heyle, Priester, Henkel...
Chunrard der Dekan und das ganze Kapitel der Kirche zur Alten Kapelle (veteris capelle) in Regensburg beurkunden, dass sie einmütig den Weinberg (vineam) in Wintzaer an der Donau gelegen, den einst Vlrich von Wintzaer als precarium besessen hat, dem Heinrich und dessen Sohn Vlrich von...
Heinrich Maittaer [oder Mauttaer, was nicht völlig sicher zu lesen ist, da ein Bruch des Pergaments hindert] Purger zu Wels, gibt sein Eigen gelegen zu Mitterlaup (holtz velt, wis und aecher) für sich und seine Voreltern zu einem rechten Seelgerät an das Spital zu Wels...