MENÜ
Friczel von St. Lamprechtsperch bekennt, dass er gebunden sei, an Christan, Herrn Dietmars Sohn, die Zehnten unter Moy von dem Gut, das "ze Pach" gelegen ist und das Gute baut, und den Zehnten aus dem Gut das Jusep baut, die Zehnten sind im Campil gelegen...
Ott der Holtzer beurkundet, dass er mit Rat des Herzogs Albrecht zu Österreich dem erbaren Herrn Jansen dem Sturn, Pfarrer zu Newenstat die Gült von 6 Schillinge Wiener Pfennig, die da liegen zu Walperspach auf dem gestifteten Gut, welches der behaste Hold genannt Leutold baut...
Christan von Erenburch, Alhait seine Frau und Peter, Haincze, Hannes und Otte, seine Söhne, beurkunden, dass sie an Hainreich den Payr, Bürger zu Prawnekke und Diemutt dessen Frau ein Gut bei Teuffental, stoßend an den Hof zu Forche und an Alreik, genannt der Lehner, um...
Mehrere in Avignon versammelte Bischöfe erteilen allen denen, welche die Stephanskirche zu Herlantzhoven in der Diözese Konstanz an gewissen Tagen besuchen und gewisse Gebete verrichten einen Ablass von 40 Tagen. Siegler: Aussteller. Mit Handzeichnungen.
Aus dem Begleitband zur Ausstellung »Bilderpracht und Seelenheil« [Beschreibung von Gabriele...
Peter von Ibs zu Stayen und alle seine Erben beurkunden, dass sie verkauft habem dem ersamen Herrn Dechant Heinrich zu Berchtersgaden und dem Kapitel den Weingarten auf der Laymbgrub zu Hedrestorf, der Pirbaum genannt, für 60 Pfd. und 60 Pfennig Wiener Münz, welche Summe sie...
Siegler: Stadt Wetzlar. Datierung: "Datum anno domini MCCCXL tercio mense Junio".
Heinrich von Gottes Gnaden Erzbischof von Salzburg, Legat des Stuhls zu Rom, beurkundet und konfirmiert, dass die von ihm zu Pflegern über den seiner Sinne nicht mächtigen und daher in Gewahrsam genommenen Wilhalm den Roten, bestellten Personen, nämlich seine Getreuen Nicla von Alben, Welfinch von...
Arnout, Vogt von Burnheim, Hofmeister des Erzbischofs Walrauen von Köln, und Ytburch, seine eheliche Hausfrau, tun kund, dass sie von der Äbtissin Bertraoit und dem Konvent des Klosters Hoven mit Erlaubnis ihres Visitators Ansems, des Abtes von Heisterbach, den Hof zu Erpe, gelegen im Bistum...
Burchart Hoerauf genannt von Sekkendorf beurkundet, dass er dem Chuonr. dem Helbling von Kottenstorf das Gut zu Kottenstorf, welches er von seinem Vater selig auf sich gebracht und von Ottens von Kipfenberg seligen Kindern Recht und redlich gekauft hat, und welches die besagten Kinder den...