MENÜ
Mit Notariatszeichen.
Hartrait, Herr zu Schoneckin, beurkundet, dass er Peter vain Wich, Johanns Bruder von Brauschein, als seinen Burgmann mit einem jährlichen Sold von 60 fl. aufgenommen hat und gibt eine Bürgschaft
Datierung: "dusent druhundert inde veir inde veirzich iair des anderin dais na vnser vrowin daige...
Hedwich hern Eberhartes Wirtbe von Cholmtz (Cholnitz) beurkundet, dass sie mit dem Willen ihrer Erben und dem Rat ihrer Freunde verkauft habe: 4 Huben von denen 2 an der Ryeding gelesen sind, da die Ruepplin in dem Cherspaum vnd Peter an dem Ekke darauf gelassen...
Notar Dyotricus genannt Campse, stellt in Gegenwart des Grafen Berthold von Canpunne, Bartholomeus, Sohn des Hainrich Carpentarius, Ebelinus, Sohn des Chunselinus von Veilz ein Instrument aus, nach welchem sich Johannes Borchgoevser verpflichtet, an Ade, Sohn des ehemaligen Maiers von St. Affra 12 Mark oder auch...
Bruder Volrich übergab: 33 Mark und 27 g°zze zu des Hohmaisters Zins, 12 Mark zur Zehrung nach Preuzzen, 31 Mark und 5 lb Perner Meraner an Beraitschaft, 80 Mark an gewissen Zinsen, 20 Mark an gewisser Schuld. Die Vorräte bestehen aus dem Jahresbedarf an Wein...
Chunrat der Aher und seine Tochter Agnes beurkunden, dass sie auf alle Rechte und Ansprüche, die sie an Dietrich, Chuonrat und Vlrich die Schaflützel hatten, gegen die Entrichtung von 25 Pfd. Pfennig verzichtet haben. Siegler: Chunrat der Aher und Arnolt, Bürger zu Chitzpuohel. Zeugen: Ott...
Siegler: Aussteller. Die erste Silbe des Ortsnamens ist ausradiert.
Vor dem Stadtrichter zu Strassburg verkauft der Edelknecht (armiger) Wernherus de Westhus mit Zustimmung seines Bruders, des Ritters (miles) Nicolaus de Westhus, dem Straßburger Bürger Jeckelinus de Bergheim für 20 Pfund und 10 Schilling Straßburger Pfennig die jährlichen Einkünfte von einem Hause, genannt Gerbottenhofstatt, in...
Wolthter, Graf zu Wernigherode, beurkundet, dass er mit Zustimmung seines Vetters, des Grafen Conrad von Wernigherode dem Gotteshaus St. Georg und Sylvester eine schwere Mark Zins aus zwei Herbergen, von denen eine Smalenberch, die andere Bertram Stenwerchte hat, verkauft habe. Datierung: "in deme daghe der...
Gebolf der Schiltriem von Utenhein und dessen Frau Maetze beurkunden, dass sie ihren Hof genannt Ob Aerczpach in Aevren an Heinrich und Rainolt von Luchtach um 42 Mark gewöhnlicher Münze, deren Empfang sie bescheinigen, verkauft haben. Sie leisten in der üblichen Weise Gewähr. Siegler: Gebolf...