MENÜ
Siegler: Nikolaus der Poezzlein. Datierung: "... vnd ist weschehen nach Christs geburt vergangen waren dreutzehen hundert iar, dar nach in dem neun vnd viertzigisten iare, des suntags, nach vnsers herrn auf vart tag ze Brichsen in der stat".
Ludweig von Gottes Gnaden Marckgraf zu Brandenburg und zu Lusitz, Pfalzgraf bei dem Rein, Hertzog in Beyern und Kernten, des heiligen römischen Reichs oberster Chamrer, Graf zu Tirol, zu Görtz, Vogt der Gotteshäuser zu Aglay, zu Trient und zu Brixen, beurkundet, dass er dem vesten...
Fridrich Moeris, ein Ritter, und seine Söhne Cvenrad und Berhtold bekennen für sich und ihre Erben, dass die geistlichen Leute der Techant und der Convent (vermutlich zu Wolkersperg) ihnen die Gnade und Freundschaft getan und ihnen alles geliehen hätten, was sie zu Wolkersperg in Dorf...
Hainrich der Ehinger von Rvelessingen beurkundet, dass der Hof zu Rvelessingen auf dem er sitzt und den er baut, ihm vom Abt und Konvent des Klosters zu Stain, St. Benedikten Ordens und Konstanzer Bistums, zu einem rechten Hantlehenne, um den Zins der darauf steht, verliehen...
Siegler: Aussteller. Datierung: "Na der burth vnser hern dritteynhundert iar an deme neghen vnd vertighesten iare in sunte Elghen daghe des hilghen abbedes".
Siegler: Unterschrift des Ausstellers.
Jakob der Munich, Chorherr zu Trient und zu Brixen und Pfarrer zu Rodenkirchen, sowie seine drei Schwestern, Adelheid, Bertha und Getraud, des Säckleins Töchter verzichten für Johann den Soldan und seine Erben auf einen Acker zu Kaetsch
Siegler: Jakob der Munich und Konrad der Zirker...
Gotfried Eichenroder, Pfarrer zu Hollenbach und Friedrich von Hollenbach, Kaplan des Ritters Götz Lesche von Erlbach, bekennen, dass zwischen ihnen durch 3 Schiedsrichter, Heinrich, den früheren Pfarrer zu Münster, Konrad von Holzhusen, Pfarrer zu Oberscheckenbach und Heinrich Schreiber zu Rotenburg, ein Vergleich über die zwischen...
Schenkungsbrief
Bruder Hermann, Priester, Meister des Spitals zu Memmingen, des heiligen Geistes Ordens von Rom, und der Konvent daselbst kaufen von dem Meister und Konvent des Spitals zu Bürnn (?) die Hälfte eines Hauses, einer Hofstatt und einer Hofrait zu Kempten. Siegler: Aussteller. Datierung: "Der brief...