MENÜ
Raendle von Vylanders von Pradel beurkundet, dass ihm ein Stück Weingart gelegen in Sand Mauritien Mülgreye in Sanders und geheißen in Purtzschil und eine Hofstat gelgen an Akürff ledige geworden sind, durch Haintzlein den Perner von Markadretzsch, welcher dieselben von ihm Raendle und von Chvonrat...
Laurentz von Plaetsch beurkundet, dass er mit Wort und Willen seiner Hausfrau Katrein seine beiden Güter gelegen ob Tschetsch, von denen eins geheißen ist Spilberch, das andere Stifele, mit aller Zugehör als ein rechtes Eigen seiner lieben Schwester Jeuten der Salekkerin um 40 Mark Perner...
Heinrich von Ehingen, Hans von Ehingens Sohn, verkauft dem Ulrich König d.J., Bürger zu Augsburg für 220 Pfund und 10 Schulling Pfennige einen Hof zu Ehingen, den der Maier Rüdiger innehat, eine Hofstat, auf der Fries sitzt, und zwei von Seifried und Heinrich Marschalk von...
Hainreich der Vnsint von Mulbach beurkundet, dass er mit seiner Katrein Wort und Willen, Niklaus dem Sunlein, Bürger zu Prischen (sic) und Adelhaiten seiner Wirtin, um 8 Mark guter Meraner Münz das Gütle gelegen auf Meransen und genannt das Gaezle als ein rechtes, freies und...
Hans von Hoinart, Ritter, Cristine seine eheliche Hausfrau, Henseln von Jrnycheim, Ritter, und Mildrat seine eheliche Hausfrau, beurkunden, dass sie den ersamen Luden Hern Frideriche dem fryhen von Derne, Ritter, und Frauen Ailheide, seiner ehelichen Hausfrau, mit "gesamden henden mit halm und mit mund" zu...
Kaufbrief des Nickle von Prüstle und seiner Frau Katharina für Jakob, Mangolds Sohn, von St. Valentin über die Baurechte an zwei Höfen und einem Weingarten in der Pfarrei Villanders.
Joest der Fuelein beurkundet für sich und seine Erben, dass er seinem lieben Schwager Gorgen von Welsperch, Frau Margreten seiner Wirtin und deren Erben, Söhnen und Töchtern, vier Güter um 40 Mach zal perner guter und geber Meraner Münze, je 10 lb. Zwainczger zu Raiten...
Albrecht von Gesiezz beurkundet für sich und seine Erben, dass er dem erberen Mann Hansen von Stalle, seiner Wirtin Sopheyn und seiner Schwester Chinden Jorgen und Niklein und allen ihren Erben, seinen Teil an dem Hof zu Sultzenpach, der da liegt "da man get in...
Karl IV., römischer Kaiser und König von Böhmen bestätigt die Wahl der edlen Agnes, der Witwe des [Johann] Frenczlin, seines Kämmerers (frenczlini camerarii) und Tochter des edlen Sbinco von Hazzenburg, seines obersten Kämmerers (supremi magistri camere nostre), vermöge deren sie ihren genannten Vater Sbinco, für...