MENÜ
Reinel Schreiber, Elspet seine Hausfrau und alle ihre Erben und ich, Erasm., und ich Gotfrid, Gotfrides Sun, und alle unsere Erben beurkunden, dass sie der erbaren Frau Elspeten der Platerpheiferin ein Holz am Purchpuhel (oder Pirchpuhel) mit dem Erdreich und aller Zugehör wie sie es...
Nykla der alt Weyzzenchiricher, Bürger zu Judenburg, beurkundet, dass er bei gutem Wissen und seiner Sinne und "wolredunder zunge" zu seinem und seiner Vorderen Seelenheil zwei Gulden und 62 Pfenninge Gelts seines rechten Grundrechtz gelegen bei der Schült auf Haintzleins Haus des Chursners, das weilend...
Berthold Chlauber, Bürger zu Judenburg, bekennt, von Gebhart Mazzolter derzeitigem Zechmeister des St. Niklaskirche zu Judenburg, 94 Gulden, welche Dietrich, Pfarrer der St. Michaeliskirche an der Liesing, zu seinem Seelgerät in der Niklaskirche zu Judenburg gestiftet hat, auf sein Haus "an der Ecke bei der...
Cunrat von Klingenfels und Juette seine eheliche Hausfrau beurkunden, dass sie auf alle ihre Rechte und Ansprüche wegen der Eigenschaft, die sie an Herman Mueller Vnbehawens Sohn bisher gehabt haben, gänzlich verzichtet hätten, wogegen ihnen derselbe 3 lb. guter und geber Heller gereicht habe. Siegler...
(Margret?) Maier Jacobes Tochter von Tschefes beurkundet, dass sie mit Jostes ihres Wirts und ihres vorgenannten Vaters Wort und Willen, Goergen von Mareit, weiland seligen Cunr. Sohn ab dem Chelre, ihr Haus und Hofstat gelegen zu Mareit, nebst mehreren dazu gehörigen Stücken, um 45 Mark...
Der Inhalt: 1. zum freien Junkerrecht des Klosters am Salzsieden (herzogl.!) zu Hallstadt (Halstat): der Verweser des Stifts daselbst soll wöchentlich 60 Fuder "gedörrtes" Salz verkaufen dürfen, 2. die Weine, die das Stift ausschenkt auf all seinen Höfen und Tafernen in Österreich und Steyer sollen...
Enthält Urkunde 1355 April 5, Konfirmation des römischen Königs Karl IV. über eine Schenkung von zwei Judenhäusern in Nürnberg an Ulrich Stromer von Nürnberg.
Lienhart der Schaerff, Bürger zu Prichsen, beurkundet, dass er, wegen ehehafter nötiger Gült, zu deren Zahlung er sich mit Agnes, seiner verstorbenen Hausfrau, verbindlich gemacht hatte, nunmehr mit dem Rat seiner Freunde und um größeren Schaden von sich und seinen Kindern abzuwenden, dem erbaren Mann...
Heinrich Truchseß (Truchsezz) von Rotenbach genannt beurkundet, dass Chonrat Jordan, Bürger zu Nürnberg, vor ihn gekommen sei und bekannt habe, dass er das Gut zu Steinbach (bei Burgthann?) gelegen, auf dem der Graw sitzt, und welches von ihm, dem Truchsessen zu Lehen geht, an Herman...