MENÜ
Jacob der Hüber vnder dem Raine zu Alten Stegen, weilent Perchtoldes Sohn von Valles, und Dyemud seine Hausfrau beurkunden, dass sie dem erbaren Chnecht Hainreichen weilent Haintz Gerharts Sohn von Brichsen ihre zwei Häuser und Hofraiten nebst einem Baumgärtlein, gelegen an dem alten Markt zu...
Jrmel weilent des Maennlaeins sel. Wirtin beurkundet, dass sie sich mit Hainr. dem Putzanegle von Nauders und seiner Ehefrau Chatreine wegen ihrer Ansprüche auf die von ihrem sel. Manne hinterlassenen Güter gütlich vertragen habe. Sie hatte nämlich wegen ihrer Heimsteuer und Morgengabe 20 Mark und...
Karel, römischer König, König zu Beheim, beurkundet, dass er in den Streitssachen zwischen ihm zum einen und Ludwig, Markgrafen zu Brandenburg und zu Lausitz, des hl. röm. Reiches oberstem Kämmerer, Pfalzgrafen bei Rhein, Herzog in Beyern und in Kärnthen, Grafen zu Tyrol und zu Görtz...
Johann, Bischof von Utrecht, bestätigt die Stiftung eines Altars in der Kirche zu Avesaet durch Ritter Arnold von Avesaet und verleiht den Altar auf Vorschlag des Stifters dem Kleriker Stephan von Asche. Datierung: "Datum a.d. M°CCC° quinquagesimo feria tertia post diem beati Valentini martiris."
Der Richter der curia zu Straßburg beurkundet, dass Johannes, genannt Knecht, Barbierer zu Lampertheim (barbitonsor), und Husa, seine Ehefrau, an Dine, weiland Burkarts genannt Kagenecke, gesessen zu der Iserin Tuer zu Straßburg, Tochter, 2 lb. Denare jährlicher Gült aus Grundstücken, die zu diesem Behufe verpfändet...
Heinrich von Veltuernes, Bürger zu Bruneck, beurkundet, dass Herr Perchtold von Guefedaun ihm und seinen Erben, Söhnen und Töchtern, verliehen habe die zwei Guetel gelegen zu Veltuernes in dem Tal mit aller Zubehör, und dass er dieselben auch empfangen habe. Siegler: Heinrich von Veltuernes. Zeugen...
Rainolt des sel. hern Jacobs Sohn von Luchtach beurkundet, dass er seinem Bruder Heinrichen von Luchtach, Agnesen der Wirtin desselben und deren Erben, Söhnen und Töchtern, näher bezeichnete Güter um 18 Mark guter Perner Meraner Münze verkauft habe. Die Güter sind "der haeuserganch gelegen bei...
Joest der Fuleyn beurkundet für sich und alle seine Erben, dass er vier Güter Gorgen von Welsperch und Zachereys Kindern und deren Erben, Söhnen und Töchtern, um 40 Mark Pfennige, unter üblicher Gewährleistung verkauft habe. Von diesen Gütern sind 2 in Prage (Prax, Prags) gelegen...