MENÜ
Uolrich der Zolner von Brixen beurkundet, dass er sein Pawrecht des Weingartens an dem Galg Puhel, der in den halben Maierhof in der Runkaden gehört, und den Her Lorentz der Hawenstainer derzeit von des Gotteshauses Gnaden inne hat, an den erbaren Mann Rievblen in der...
Agnes weiland Perchtoldes des Ratzners Tochter beurkundet, dass sie mit Willen und Wort ihrer Geschwister Jacob, Nyklaus, Alhait, Dyemut und Petlein, ihren halben Weingarten geheißen Mitsch und gelegen an dem Gastayge unter Elues, an ihren Bruder Albrecht um 8 Mark Perner Meraner verkauft habe -...
Maerkle der Flayshaker von Brichsen und Paerhte seine Wirtin beurkunden, dass sie mit Wort und Willen und Hand ihrer Tochter Guote ihren halben Stadel, der in dem Steyge gelegen ist da man auf den Albaer hin geht und der auf der Hofstat der Herren Fridreich...
Chunrat der Perchover, Bürger zu München, bezeugt, dass in der Klage des Drechslers Greymolt, Bürgers zu München, wegen des Abortes den er (Aussteller) in seinem von den Venichvöglinn und dem Propst gekauften Haus angelegt hat und der den Kläger in dem von seinem Schwager Heinrich...
Dytmar von Sinzege, Wegeling, schafft mit dem Abt und Konvent von Deutz (Duic) einerseits dem Heinrich von Sinzege andererseits einen Vertrag über Güter zu Eswilen (Eschweiler bei Köln). Siegler: Aussteller.
Peter von Arberch, Burggraf zu Taufers, und Chunrat sein Bruder beurkunden, dass er mit Konsens seiner Hauswirtin Anna, dem Hainreich von Luchdach und seiner Wirtin Agnesen einen Hof geheißen zu Pirch um 40 Mark guter und gaeber Münze, 10 lb. auf die Mark gerechnet, unter...
Chuenle die Payrin an der Traten zu Brixen, beurkundet, dass sie mit verdachtem Mut und gesundem Leib ihr Geschäft getan (Testament gemacht) habe und dass dasselbe ihr letztes Geschäft sein solle, es wäre denn, dass sie aus bewährten Sachen, ihrer Leibesnahrung und Notdurft halber, in...
Goerie ein Edelknecht, Herrn Thomae seligen Sohn, von Sauwelheim beurkundet, dass er für sich und seinen ältesten Sohn Georie vor dem Gerichte zu Bleyngen verzichtet habe auf alle Güter, welche seine Schwieger, Frau Kleme [Kleine?] zu Bleingen in dem Dorf dem ersamen Herrn dem Abt...
Jacob der Taler und seine Söhne Vlreich und Jacob und Kathrein Vlreichs Hausfrau beurkunden, dass sie von nötiger Gült wegen, die sie gelten sollen, dem ersamen Herrn Herr Hainreich dem Haemmerlein, Chorherrn zu unser lieben Frauen zu Brixen, ihren Acker zu Tuels gelegen, heißt der...
Siegler: Friedrich ab dem perg. Datierung: "Ditz ist geschehen ze Brichsen do von Christes geburt vergangen waren dreutzehen hundert jar, dar nach in dem nunden vnd viertzeigisten jar des naesten Pfintztags nach Sanct Pangratien tag".