MENÜ
Mehrere in Avignon versammelte Bischöfe erteilen allen denen, die die Pfarrkirche zu St. Andresu in Leuzenburnn und die Filialkirchen Leuzendorf, Vinsterloch und Gebenhagen im Bistum Würzburg an gewissen Tagen besuchen und gewisse Gebete und Dienste verrichten einen Ablass von 40 Tagen. Datierung: "Datum Avinionis vicesimo...
Siegler: Perchter von Paumgarten, Pilgreim der Mundorffer und Jacob der Maeserlm. Datierung: "... nach Christes geburde dreuzehen hundert jar, in dem viertzigesten jare des naesten samstages nach sant Pangretzen tag".
Siegler: Aussteller. Datierung: "drwzehn hundert jar darnach in deme vertzigesten jare an dem achtin tage nach unsers herrn Licham tage".
Raendlein von Vilanders, Chuonratz Bruder von Seben, bekennt, dass ihm Frau Guete, Äbtissin von Sueneburch mit Zustimmung des Konvents den Hof auf Vilanders, genannt auf dem Chouel zum Steltzer, den weiland Pauls inne gehabt, gegen den jährlichen Zins wie er in dem Urbarbuch steht, verliehen...
Der Notar Conrad genannt Erlacher stellt ein Instrument aus, nach welchem Achacius von Pairsperg den Gebrüdern Reinprecht und Christan Kefer von Boymont 12 Jauchert Land zu Nolls im sogenannten Rosengarten unter den Mühlen übergibt Zeugen: Johannes gen. Plosse, Johannes de Dosse, Bubo subtus Altenburg, Nicolaus...
Freydanch aus Valles beurkundet, dass ihm Gerhard weiland Peter des Praustes Sohn, eine Wiese in dem halben Maigerhof in der Runkade genannt Vennewise gegen 3 Pfd. Perner als Zinslehen überlassen habe.
Zeugen und Taidinger: Perchtolt von Gufedaun, Nikle von Albeins, Thomas von Teus, Chunrat der...
Ritter Heinrich von Slydne und Kunigunde, seine Ehefrau, verkaufen an den Ritter Eberhard von Husenstain Hude, Acker und Wiesen in dem Dorf Husenstain und eine Hofstatt vor der Burg daselbst. Siegler: die Aussteller. Datierung: "Datum anno domini MCCCXLI sabbato poximo ante octavam nativitatis beati Johannis...
Hainrich bei Chirichen von Oberresen verkauft an Heinrich den Stuch zu Prauneck mit Zustimmung seiner Söhne Fricze, Nykl, Jacobs die Vogtei aus dem halben Hof zu Oberhaim der Scherren dient, und der der Lehen des Nykl Resner ist, um 7 Mark. Siegler: Nykl der Resner...
Heinrich von Purchstal verkauft an Nykl den Stuch zu Bruneck für 56 Pfd. gewöhnlicher Münze 5 Äcker zu Niderresen: 1. in dem Tal bei der Odenchirchen, 2. der Chuafacker, 3. auf der Achleitte, 4. auf Praitloch, 5. hinter Hohenrain. Die Güter sind Lehen von der...