MENÜ
Bruder Otto von Lengenveld, Guardian der minder Brüder zu Poezen, beurkundet, dass der edle Herr Herr Volreich von Vragenstaein nach Empfang der hl. Sterbesakramente, der peicht vnd gotsleichnam vnd des haeiligen oeles, gestorben und in dem benannten Kloster mit großen Ehren bestattet worden sei. Derselbe...
Fritze Maier zu Aufhoffen hinterließ einen von seinem Vater ererbten Acker, der Obersteygakcher genannt, und der nun auf seine Erben gefallen ist. Jacob Trautsun, Chunrat und Niklei, Fritzen Bruder und Peter der Kinde Oheim sagen den benannten Hof aus dem Meierhof ledig und übertragen ihn...
Arnolt von Resen beurkundet, dass er mit Zustimmung seiner Kinder Niclaus, Chunrat, Jans und Pauls an Christan von Ober Resen aus dem Widdum von Prentleins Sohn, einen Zehnten, der ihm ledig geworden ist von Wilbirgen, Niclaus des Chlemmen Schwester um 23 Pfd. Perner Münze, deren...
Hainrich der Beinekker, Johansen Sohn von Pfalczen, verkauft seinen Acker zu Pfalczen, den unteren Palgsteiner, an Fridrich von Pfalczen, Otten Sohn, für 30 lb. Münz und einen zwainziger
Siegler: Ulrich, Engelmares Richter und Schaffer zu Schonnekk. Zeugen: Chunrat und Niklaus Ingrames Söhne, Franziska und ihr...
Hainreich der Haeucze von Muelbach und dessen Frau Kathrei beurkunden, dass sie ihren Acker zu Vaern oberhalb Griez mit Namen der Flaen, anstoßend an Niklaus des Erben Weingart, an Hainreich des Aufslahers Acker und an Petlein des Stayars Tochter Acker, dem Chorherren Otte zu Brichsen...
Bischof Adolf von Lüttich versetzt aus Gründen der Zweckmäßigkeit das Kollegium der Kanoniker zu Celle nach Visete an der Maas und es wird die Pfarrkirche daselbst in ein Kanonikat verwandelt. Diese Versetzung geschieht unter Zustimmung des Abtes Levoldus von Northof, der bekannte märkische Historiker, des...
Wegen Streit um das Erbe des Ulrich von Fragenstein. Gebhart und Chunrat von Were an einem Teil und Wilhalm von Schenchenberch und Elspete seine Hausfrau an dem anderen, beurkunden, dass sie zur Beilegung ihrer bisherigen Streitigkeiten übereingekommen seien und ihre gegenseitigen Ansprüch erbaren Leuten zur...
Jacop des Schmchen [Schinchen?] Sohn und Werinher des Ramplers Sohn beurkunden, dass sie für sich und alle ihre Erben, um 25 lb. Berner Meraner Münze, als lediges und eigenes Gut Hainreichen dem Flechsser und Hiltegunden seiner Wirtin ihren Stadel, der da gelegen ist auf dem...
Siegler: Aussteller. Datierung: "... geben zu Judenburch ..., do man zalt von Christes geburt Tausent jar dreuhundert jar dreizzich jar und dar nach in dem neunten jare an unser vrowen tag der schiding als sie ze hymel fur".
Jacob der Planer beurkundet, dass er von Frau Guoten der Äbtissin zu Sonnenpurch und dem Konvent daselbst den Hof zu Fuxsperck "nach freyerlevt reht" um den alten gewöhnlichen Dienst des davon getan werden soll in Bestand genommen habe. Er verspricht denselben gehörig zu bebauen, nichts...