MENÜ
Hainrich ab Malans zu Halle und Agnes, seine Frau, verkaufen um bereits entrichtete 25 Mark Nyklaus dem Strobel von da die Hälfte ihrer "Arbait" an der Pfanne im Pfannhaus zu Hall, vorbehalten die Rechte der Herrschaft und des Amts um 3 Kreuzer Gelt, da ja...
Konrad Megenberger, Bürger von Weißenburg, verkauft Ulrich Meyer aus Mäbenberg seine Hofreith daselbst mit Zugehörungen um 200 Pfund Heller und verzichtet auf alle Ansprüche.
Cunrat Megenberger, Bürger zu Weyssenburg, und Elsbet, seine eheliche Wirtin, verkaufen dem ehrbaren Mann Vlrichen dem Meyer, gesessen zu Megenberg, und...
Edduardus von Sabaudia, Bischof von Sitten, und Graf von Wallis, beurkundet, es sei sein Kaplan Karolus, Pfarrer von Narres, vor ihm erschienen und habe urkundlich nachgewiesen, wie er zu Ehren der H. Dreifaltigkeit und zu seinem Seelenheil mit Zustimmung des Bischofs Guichard von Sitten in...
Angnes, weiland des Lämparten von Layan Tochter und Jacob des Wirsungs von Tawfers selige Wirtin, beurkundet, dass sie ihre Überteuerung aus einem halben Weingarten, an dem Weg nach Nässen und des Achazzen von Teis Weingarten gelegen, im Betrag von 10 Pfd. Perner, an Christan von...
Wilhelm von Maspach, Ritter, bekennt für sich und alle seine Erben, dass er die Güter zu Boppe.lur, die er und sein Vetter Wilhelm von Steten von Apeln von Steten und seinen Erben gekauft habe, jetzt seinem Vetter Wilhelm von Steten und seinen Erben unwiderruflich vermache...
Siegler: Lodelbych Zant, Ritter. Zeugen: Johan Karl, Peter Schelot, beide Schöffen. Datierung: "des lesten daes in dem merze".
Ziprian von Vilanders beurkundet, dass er an Jörgen von Welsperg ein Fuder jährlicher Gült aus seinem Weinhof auf Vilanders um 100 fl. unter der üblichen Gewährschaft verkauft habe. Siegler: Aussteller. Zeugen: Hans, Pfarrer, Lutz, Diener, Chuntz Jörg, Diener. Datierung: "an sant Jörgen tag".
Marghart von Engelgarshusen, Bürger zu Halle, bekennt, dass er um seines, um seiner ersten Ehefrau Elizabeth von Vrhusen selig und um seiner jetztigen Ehefrau Elizabeten Seelenheils willen, fünf Schilling jährlicher Heller an das Licht in Unserer Frauen Kapelle gestiftet habe, welche jährlich an St. Martins...