MENÜ
Streitigkeiten des Heiliggeist-Spitals zu Perleberg und der Henninghus, Cyfridus und Tzyllingus dicti Karstedten, werden durch Nicolaus Roor und Hinrich Wyntervelt als erwählte Schiedsrichter entschieden.
Siegler: die von Karstedten
Zeugen: Ywanus et Wedegho, dicti de Quitzow, Nicolaus Tzander, Gherardus Sachchow, Hinricus Nunnygh, Gherardus de Blucen et...
Chunrat der Trautsun ob Sprechenstain beurkundet, dass er wegen der 2 Güter, die Aich und die Hweb in Getzenperg genannt, die seinem Bruder Hans Trautsun nach Inhalt seines Teilbriefs zugefallen sind, diese lossage und ihn über die von ihm infolge eines Vergleichs, wegen der ihrem...
Anna, weyland Volreichs des Hellwlings Tochter von Strassrid, beurkundet, dass sie Hans den Elteren Welser, ihren Mann, von der Morgengabe lossagt und ihm 130 Mark, die ihr geworden sind von Wernher dem Schenkenwerger selig, ihrem ehelichen Wirt gegeben habe. Dann stiftet sie ein Jahrgedächtnis in...
Das Geld soll jährlich am St. Martinstag erhoben und zu Lichtmess davon eine Spende zum Trost der Seele des Berthold Krunhoues und seiner Eltern verteilt werden. Siegler: Aussteller. Datierung: "truteynhundert iar in dem neghen unde seventighesten iare des sondaghes to mytvasten".
Albrecht, Herzog zu Österreich usw. beurkundet, dass er auf Bitten des Pertl Volrer und dessen Bruders Sohn Jacob, die von seinem Bruder Herzog Leupolt an Heinrich den Spiezz vom Spiezz verliehenen Rechte an den Thurm zu Fridberg und an ein Gärtlein in dem Graben, an...
Fridrich, Bischof zu Brixen, beurkundet, dass er zum Nutzen seiner Veste zu Braunek seinem Hauptmann, Joachim von Vilanders 3 öde Madhöfe zu Olangen in dem Respach, die vordem ein Burggraf zu Braunek inne gehabt, gegen das sogenannte "Rauscherleit" in dem Oberbach und das "Rauscher Engerl"...
Jacob von Sand Johans ab Vilanders beurkundet, dass Frau Margreth, Äbtissin zu Suenburch, gegen ihn Forderung und Ansprach erhoben habe. Die Entscheidung wurde in die Hand der unten verzeichneten Leute gegeben und lautet dahin, dass der genannte Jacob ab Vilanders von dem Weingarten, geheißen der...
Jacob von Sand Johans ab Vilanders beurkundet, dass ihm Frau Margret, Äbtissin zu Suenburch, mit Zustimmung ihres Konvents die Baurechte des Hofes, genannt Fuchsperch, gelegen unter Sand Johanns auf Vilanders, verliehen habe. Davon gibt er jährlich die Hälfte des erzielten Weines ab. Von dem Reslein...
Hans von der Ker, Ritter, zugleich im Namen seines Bruders Hermann, der zur Zeit außer Landes ist, verkauft ihrem Bruder Berthold von der Ker für 1800 Pfund Heller ihren Anteil an Roßrieth.
Siegler: Aussteller und Bürgen. Bürge für die Einwilligung des Bruders: Heinrich Steinke und...
Erik Amman, Richter zu Weissenburg, verkauft an Conrat den Geiger von Suffershaim und Gerhaws, seine eheliche Wirtin, und an Ulrich den Palkner nebst seiner ehelichen Wirtin Adelheit, seine Mad auf dem Stortzberg als Lehen
Dafür sollen jährlich zu St. Michelstag 2 Herbsthühner geliefert werden. Den...