MENÜ
Lienhart Mawrer zu Sand Lawrenczen und sein Bruder Caspar verkaufen mit Zustimmung ihrer Schwester Trautt an den geistlichen Herrn Hainreichen zu Sand Martein, Kaplan zu Sunburg, ein Gütlein, gelegen auf Weitental und geheißen zu Guntrim um 17 Mark guter Meraner Münze. Siegler: Veitt von Mawrn...
Wolfgangk Jöchel, Bürger zu Brixen, beurkundet, dass er mit Wissen und Willen seiner Mutter Katrein,18 Prund Berner jährlich Ewiggeld aus der Huben zu Tetschlingen und einem Hof zum Walder auf der Kegel dem hl. Geistspital zu Brixen behufs der Abhaltung eines Jahrtags in der Sct...
Hanns Zekgolff, Bürger zu Meran beurkundet, dass er eine jährliche Reichnis von 10 Pfund Gelds, ein Kitz und 30 Eier aus dem Gut des Hofes genannt "Wisen" in Auers, Sct. Andres Pfarrei, Rodnekger Gerichts an Hanns Kaltgruber, Bürger zu Brixen, um 20 Mark Merner verkauft...
Hanns der Rumppelhueber verrichtet "mit herren handt", seiner lieben ehelichen Hausfrawen Elspethen Hansen des Holtzingers Tochter im Holtz eine Morgengabe von 40 lb. guter Wiener Pfennige auf seiner Hube zu nydern Dorfflarn gelegen ob obern Chrembs in der Kirichdorffer Pfarrei, welche Hube ein Erblehen ist...
Henchin von Schadhusen, Heinrich von Schadhusens seliger Sohn, bekennt, von dem Junker Hansen von Hirszhorn die nachbeschriebenen Güter zu "Hoffheim Inn der marcke" zu rechtem Mannlehen empfangen zu haben, so wie er sie seiner Zeit von dessen Vater Hansen von Hirszhorn zu Mannlehen getragen hat...
Hainreich Czimerman, Bürger zu Sterczingen, bekennt, dass er von Gotfrid Niderhauser, Landkomthur an der Etsch und in der Ballei zu Boczen, zwei Stück Mahd und Acker - nämlich das Pfrawm-Äckerlein zu Valls und ein Äckerlein beim Ziegelstadel, wo man gen Tscheffs geht - als Lehen...
Hans Frü, Baumeister, Hanns Hal, genannt Strub, Eberhart Hebstryt, Peter Kaiser, Stadtwerkmann, Bürger zu Kempten beurkunden, dass sie auf Geheiß des Rats Kempten in der Streitsache zwischen Jacob Eßenler der Goldschmied und Hanns Schnürler ihrer Häuser wegen, Augenschein eingenommen und nach Anhörung der Parteien dahin...
Gotfrid Niderhawser, Landkomthur an der Etsch und in der Ballei zu Boczen, bekennt, dass Frau Gerdrawt, Ulreichs Sebner von Reyffenstain Tochter, 5 Pfund Geldes aus den 15 Pfund Gelds ewigen Zinses aus des Intalershof in der Awen unter Böczen dem Deutsch-Ordens-Haus zu Sterczingen übergeben habe...
Hanns Gerhart, Paul Galle, Hainreich Mesmer als Verweser des Heilig-Geist-Spitals zu Brichsen beurkunden, dass Liebhart Schuster an der Traten und seine Ehefrau den für ihr Gut von Kathrein der Schützin zu Stufels und ihrem Sohn Ludwig erkauften halben Zehent Käsegeld, dem heiligen Geistspitale zu Brichsen...
Datierung: "Geben in dem Jare als man tzalte nach Cristi geburte dusent vierhundirt in dem acht und zwentzigsten Jare off sant Pawels dag als er bekant ward."