MENÜ
Vidimus folgender Urkunden: 1406 Juli 19, Pfandbrief des König Wenzel über das Schloss Pfremberg an die Gebrüder Brossen von Risenburg: Wenczlaw, römischer König und König zu Behem, verschreibt den Gebrüdern Borssen und Borssen von Risenburg, gesessen zu Retschaw, den Söhnen des edlen Borssen von Risenburg...
Dymut Wygerin aus Phlawrencz verkauft mit Zustimmung ihres Bruders Niklaws des Pozzen ihre Baurechte auf den Äckern und Wiesen bei der Panpruken bei dem Siechhawss, zinsbar in das Amt auf Sand Michelspurg, an ihren Freund Fridreich bei dem Pach zu Sand Lawrencz um 9 Mark...
Hanns Stainmetz von Villach beurkundet, dass er für sich und seine Erben auf alle Ansprüche an die Verlassenschaft seiner Frau Anna sel., welche ihre Gesamthabe dem Heilig-Geist-Spital zu Brixen vermacht hatte, Verzicht leiste. Siegler: Hanns Wisinger, Bürger zu Brixen. Datierung: "Des nähsten Sambstags vor Sand...
Gregorius, Abt des Benediktinerklosters zu St. Egidien in Nürnberg, beurkundet, dass Herr Gabriel Tetzel, Bürger zu Nürnberg, mit einer Summe von 500 fl. rh. eine ewige tägliche Messe für seine verstorbene Hausfrau Margaretha, deren Vater Ulrich Kreß und ihre Mutter Barbara gestiftet habe. Dieselbe solle...
Nycklas, des Mayrs Sohn, von Pirch, bekennt, dass er ein Äckerlein, gelegen in Trenche auf Tawffrer Feld und genannt der Staudacker, von Jacob dem Luchdacher, als Lehenträger seines Bruders, Hainr' des Luchdachers, zu Lehen empfangen habe. Siegler: Hanns der Ambruger. Zeugen: Hanns der Västel, Vikar...
Andre Keslär von Sterzingen beurkundet, dass er 3 ½ Pfund Berner Ewiggeld aus Hainreich Stubenfols Haus und aus der Schmiede zu Stufels an Hanns Flaischekchel zu Brichsen um 6 Mark Berner verkauft habe. Siegler: Jacob Gruber, Bürgermeister zu Brichsen. Zeugen: Hanns Zinckh am Rohlauf, Hainerich...
Erhart Prugnoler und seine Frau beurkunden, dass sie ihrer Tochter Anna und deren Mann Hanns Hawer, ihrem Eidam, ihr Haus und zwei Gärten übergeben haben. Siegler: Jörg Tättenpekh von Tettenpach, Richter zu Taufers. Zeugen: Hans Ambrynger, Hans Frank, Peter Imgarten, Ulreich Probst, Bartelmae am Ort...
Johan Herr zu Dollendorff bekennt, dass sein seliger Oheim, Clais von Vyschbach, seiner Bastardtocher Katherine 9 Malter Korns verschrieben habe. Nun habe er die vorgesagte Katherine, seine Nichte, mit Thyeß van Endern verheiratet und verspreche ihr, diese 9 Malter jährlich zu verabreichen, und zwar 6...