MENÜ
Eberhart, Abt zu Sant Burghart, St. Benedikten Ordens, auswendig der Stadtmauer zu Wirczpurg, beurkundet, dass die Gotteshausmeister des Gotteshauses und der Pfarrkirche zu Awe in Besitzt etliche Güter seinen welche zur Unterhaltung eines ewigen Lichtes in der Pfarrkirche zu Awe gegeben worden seien. Er erklärt...
Pawl Gall, Bürger zu Brichen, beurkundet, dass er dem hl. Geistspital daselbst 36 Pfund jährlichen Ewiggelds aus verschiedenen Gütern vermacht und überwiesen habe. Aussteller: Hans Ekker von Kästlan. Zeugen: Christoff Stemphel, Hanns Chaltgruber, Andrae Magus, alle Drei Brixen. Datierung: "des nachsten eritag nach Reminiscere in...
Grete von Schulenburg und Johann von Asbache, ihr Ehemann, verleihen Dietrich Dorgs "van dem groten hus" die Güter in dem Kirchspiel von Zedem und denmDorfe Brampt, die Gunet v. d. Hovst bisher innegehabt hat. Siegler: Beide Aussteller, Hugo von Dinklage (?) der Ältere, Heinrich von...
Hanns Kaltengruber, Bürger zu Brixen, beurkundet, dass er um seines und seiner Angehörigen Seelenheils willen ein Gut, Wiesen genannt, zu Auers mit seiner Zugehörungen in das hl. Geistpital zu Brixen behufs der Verpflegung Dürftiger aus den Erträgnissen des Gutes überantwortet hab. Siegler: Aussteller. Datierung: "an...
Barbara Prentlin zu Brichen und ihr Sohn Sigmund beurkunden, dass sie vor Hanns Gerhart, Pawl Gall, Hainreich Mosmayr, Verweser des hl. Geistpital zu Brixen, die Baurechte einer Behausung, Hofstatt, Baumgarten und Garten an der Traten zu Brichsen zu Lehen empfangen haben. Siegler: Hanns Ekker von...
Vlreich, Bischof von Brichsen, beurkundet, dass er Niclausen Brakgen als Lehenträger Kathrein's, Heinrich Lupphensakh's Witwe, die Bischofswiese mit der Weide unter Stegen, den Zehent aus einem Hof zu Runkh etc. zu Lehen gegeben habe. Siegler: Aussteller. Datierung: "an freitag vor sandt Marienmagdalenen tag".
Caspar der Resner verleiht Alhaitten, des Chraenwitters Ehefrau auf dem Geiselperge, für sie selbst und als Lehensträgerin für ihre Schwester Agnes das Lehen zu Nider Chraenwit auf dem Geiselsperg.
Siegler: Aussteller
Datierung: "am nachsten mittichen nach sand Bartholmes tag"
Wilhelm Pader von Lantzhuet bekennt, dass er des Todschalgs halber, den er mit Murchk an Lyenharten Czolner, Taschner von Kornnewburg, verübt, zu Judenburg gefangen gelegen sei, und bei seiner erbetenen Freilassung neben dem Gelöbnis zur Verrichtung frommer Werke, Urfehde geleistet habe. Siegler: Hanns Phaffendorffer, Andrea...
Papst Martin V. teil den Bischöfen von Augsburg und Konstanz und dem Dekan der Kirche in Konstanz eine am gleichen Ort und Tag ausgetellte Urkunde mit, deren Wortlaut inseriert ist. Datierung: "Pridie Kal. Nov."
Andrea Streman und seine Frau Anna beurkunden, dass die unter Zustimmung des Leupolt Floczer, Bergmeisters zu Newmburg, Pfleger der Herrschaft zu Steyr auf Stephan des Kraftengut, anderhalb rahen Weingarten an der Stegleitten nächst Ulreich des Koffer Weingarten für 5 Pfd. Wiener Pfennig an Stephan den...