MENÜ
Papst Eugen IIII. erteilt dem Johannes Neronis, Kanonius zu St. Peter in Basel, der nach der Resignation des Peter Zemlufft zum Dekan dieser Kirche gewählt worden ist, Dispensation wegen seiner unehrlichen Geburt. Datierung: "Datum Rome apud Sunctum Petrum anno incarnationis dominice millesimo quadringentessimo tricesimo secundo...
Vlrich Volland, Richter zu Werde (Wörth bei Nürnberg) beurkundet, dass Burckhard und Moritz Bischoff, Gebrüder von Werde, gerichtlich bekannten, an Cuntzen Widenman zu Nürnberg ¾ eines Lehens zu Werde mit allen Zugehörungen, welches sie von ihrem Vater Heintzen Bischoff ererbt, verkauft zu haben, und dass...
Der Streit unter den Gemeinden betraf Wunn und Weid sowie Holz und Alm.
Gerichtsbrief des Ritters Wigileis vom Wolfstein, Schultheiß zu Nürnberg, und der Schöffen über den Kauf der Eigenschaft eines Hauses in der Schmiedgasse durch Hans Stadler.
Sigmund, römischer König, beurkundet, dass er den Gebrüdern Lorenz, Niclas, Michel und Hans, genannt die Nüczel, in Ansehung ihrer Verdienste um die Krone Beheim, die Führung eines Wappens, wie es deren Vorfahren besessen, bestätigt habe. Siegler: Aussteller
Datierung: "am freytag vor sant Thomas tag des...
Hanns der unter Gasser in Aichach [gehört zu St. Oswald] beurkundet, dass er das Baurecht des guts der Unter Gashof in Aichach genannt, an Hanns Velder in der Newenstift um 72 Mark Berner unter üblicher Gewährleistung verkauft habe. Siegler: Niklas von Rost, Richter zu Brichsen...
Herr Bonnanus von Pyavello, Ritter des Ordens St. Johannis zu Jerusalem auf der Insel Rhodos, bescheinigt in der Wohnung des Udalrich Freysinger zu Wasserburg und vor dem dortigen Notar Heinrich Frauenstetter den Empfang einer Geldsumme, welche die Päpste Martin V. und Eugen IV. durch Gnaden...
Wernher Kauffel zu Botzen beurkundet, dass er die Baurechte seines Toldenhofs zu Räs mit 3 Äckern an Tolden von Räs und Dorothea, dessen Ehefrau, gegen jährliche Zinsen und Gilten, wie sie der Vertrag bestimmt, überlassen habe. Siegler: Wentzla Nyesentytzer zu Brichsen. Zeugen: Jacob Volckh, Hennsel...
Der Notar Johannes Buckinx errichtet für den Bischof von Regensburg und dessen Vikare ein Notariatsinstrument, und zwar: über zwei Erlasse des Papstes Eugen IV., a) eines Gnadenerlasses mit seidenen Fäden von rot und gelber Farbe an Johannes Niclosdorf über die Verleihung der Propstei Regensburg und...