MENÜ
Graf Symand von Salmen stellt ihm Domherrn Ulrich von Blanckenberg (Blamont) zu Straßburg ein Geburtszeugnis aus. (Ein auf dem Regest gezeichneter Stammbaum erläutert den Inhalt.) Siegler: Aussteller. Datierung: "Der geben wart uff den nehsten mentage nach den zweintzigisten tage nach die heiligen wihnachten tagen als...
Heinrich Lotter, Bürger zu Hall, und Kathrein, seine eheliche Hausfrau, verkaufen dem Gotteshaus St. Michael zu Apczan 3 Pfund Berner und 10 Kreuzer guten Ewiggelds auf ihrem Schmiedhaus und ihrer Hofstatt gelegen "auf dem Rain vor dem Ölkoph über" für 9 Mark, 5 Pfund Berner...
Konrad, Bischof von Metz bezeugt dem Ulrich von Blankenberg seine eheliche und adlige Geburt. Der Vater Ulrichs ist Thinbolt, Herr zu Bl., dessen Eltern sind: Heinrich von Bl., Sohn der Margarethe von Vanre in Burgund, und Walpurga von Finstingen (Fénétrange), Tochter des Ulrich von F...
Ulreich, Bischof zu Brichsen, beurkundet, dass er Hanns Hofstetter zu Brawnegk für ihn selbst und als Lehenträger für Peter und Andres, seines Bruders Jacob hinterlassene Kinder, verschiedene Grundstücke und Zehnten zu Lehen gegeben. Siegler: Aussteller. Datierung: "An freitag vor sandt Peterstag ad kathedram".
Die Generalsynode zu Basel fordert den Rat und die Bürgerschaft zu Halberstadt auf, den Kaiser Sigmund als ihren Oberherrn anzuerkennen und ihm in jeder Hinsicht den schuldigen Gehorsam zu leisten. Siegler: Aussteller. Datierung: "V. nonas Martii
Jörg Schell von Tewns, Agnes, seine Hausfrau und Agnes, ihre Tochter, bekennen, dass sie ihre Rechte und Baurechte an dem halben Zinsgut Kratzzerlehen genannt, zu Tewns, zinsbar in das Deutschhaus zu Sterzing mit allen Zugehörungen an Gottfried Niderhauser, Landkomthur in dem Gebirg der Ballei zu...
Pawl der Hendle zu Brawnneg beurkundet als Kirchenprobst der Frauenkirche zu Brawnegg, dass er die sogenannte Pewntwiesen zu Utenhaim mit aller Zugehörung an Jacob den Luttacher, Pfleger auf Neuen Resen, um 32 Mark Berner verkauft habe. Siegler: Hainrich Gebhart, Bürgermeister zu Braunegg. Zeugen: Hanns Meßerer...
Ludwig Volmerayer zu Tschetsch beurkundet, dass er mit Genehmigung Hanns Ekkers von Kestlan und Jakob Grubers zu Brixen, Verwesern des hl. Geistspitals zu Brixen als Grundherrschaft, ein Stück Erdreich aus dem Rielhof als Neurete an Hainreich, des Peter Hunts Sohn von Saxmel gegen 2 Pfund...
Jacob Schneider zu Villauf beurkundet, dass er seine Baurechte des Guts die "Gohte" genannt und seinen Acker zu Abdorff an Symon Mesner um 12 Pfund Berner verkauft habe. Siegler: Niclaus Hagn, Richter zu Rodnegk. Zeugen: Hainrich Weyß zu Mülbach, Adam Scherr zu Mülbach, Hainrich Schneider...