MENÜ
Die allgemeine Kirchenversammlung zu Basel eröffnet dem Bischof von Albing, dem Abt des Klosters St. Eumeran und dem Propst der Kirche St. Johannis zu Regensburg den Inhalt eines Erlasses an Propst Friedrich von Parsberg bezüglich des Streites zwischen diesem und Johannes Nicolosdorf wegen der Propstei...
Die allgemeine Kirchenversammlung zu Basel erlässt eine allgemeine Bekanntmachung des Inhalts: dass sie bezüglich der durch den Tod Jacob Seeburg erledigten Propstei der Kirche zu Regensburg infolge vorausgegangenen Streites des Johannes Niclosdorf und Friedrich von Parsberg, der vor dem römischen Sachwalter, Magister Peter Peregrinus, zugunsten...
Vertrag zwischen Margret, Frau des Hedegen Valtzner, und Bertold Volkmeyr zu Nürnberg über Bauänderungen an einer zwischen ihren beiden Häusern dahinlaufenden Mauer und einem der heimlichen Gemächer.
Ulrich Riderer, Kanoniker von Freising, teilt dem Kaiser Sigismund, Geistlichen und Laien, dem Kapitel zu Regensburg und dem Fridrich von Parsberg, bezüglich der Propstei Regensburg eine Bulle des Papstes Eugenius IV. vom 18. Januar 1436 mit, nach welcher der Streit des Johannes Nicolosdorf mit Fridrich...
Jörg von Vilanders bekennt, dass er bei seiner Verheiratung mit Affra, einer ehelichen Tochter Victorn des Trawtsun von Mattray, von seinem Schwäger Trawtsun ein Heiratsgut von 1000 guten Dukaten empfangen und dieses Heiratsgut sodann mit Konsens seines Vaters Hannsen von Villanders auf seinen eigenen mit...
Lienhart Gufader, gesessen zu Tetschlingn, beurkundet, dass er seiner Ehefrau Katrein ihre eingebrachte Heimsteuer von 8 mark Berner auf seinem Hofe zu Gufad versichert habe. Siegler: Hans Ekker von Kestlan. Zeugen: Hans Gerhart, Hofrichter des Gotteshauses Brixen, Gabriel Halbsleben, Hanns Käler, Bürger zu Brixen. Datierung...
Adressiert an "Illustri et magnifico domino Frederico seniori dei gratia duci Austrie etc., fratri nostro carissimo".
Unterschrift links unter Plica: "Franciscus Foscari dei gratia dux Venetiarum", rechts unter Plica: "F. de la Liega"
Datierung: "Data in nostro ducali palatio die XI mensis Aprilis, indictione XVa...
Oßwald Zekkolff zu Brichsen beurkundet, dass er von Hanns Ekker von Kestlan und Jakob Gruber zu Brichsen, als Verweser des hl. Geistspitals zu Brichsen, die Baurechte eines Hauses, Hofstatt und Baumgarten an der Kreuzstrasse zu Brichsen um einen jährlichen Ewigzins bestanden habe. Siegler: Aussteller. Datierung...
Hanns der Pruchker in dem Mülwald beurkendet, dass er ein Wiesmad "Pitzein" genbannt zu Utenhaim, mit allen Rechten und Zugehörungen an Jacob Luttacher, Pfleger zu Newenresen, um 20 Pfund Berner verkauft habe. Siegler: Caspar Resner. Zeugen: Niclas der Lener, Vtenhaim, Thomas Stainkellerer, Vtenhaim, Hainrich am...
Ulrich, Bischof zu Brichsen beurkundet, dass Diemudt, Jacob Prebst von Kemnaten in Tauffers Witwe, die von ihm zu Lehen gehabten Grundstücke zurückgegeben und dass er solche an Rudolf Lupphensackg zu Brawnekg, als Lehenträger seiner Ehefrau Barbara und Hanns ihres Bruders der ganannten Diemud Kinder, verliehen...