MENÜ
Johannes Grindow, Prokurator der Vicarie zu Sankt Sebastian in der Altstadt Magdeburg beurkundet von dem Rat der Stadt Zerbst fünf Gulden jährliche Zinsen empfangen zu haben. Datierung: "des mandage na Sanct Valentini".
Johann Fug, Domherr und Substitutus Prokurator des Magdeburger Kapitels, bekennt, dass ihm Melchior Specht, Bürger und Kämmerer des Rats zu Zerbst, ihm gedachten Rates 30 Gulden übergeben habe, weche dem Kapitel zu Magdeburg jähtlich auf Purificatio marie fällig sind, und quittiert somit die Zahlung für...
Matthäus Emellein beurkundet von dem Rat der Stadt Zerbst acht Gulden Zinsen für die Altaristen der Pfarrkirche Sankt Johannes Evangelisten zu Magdeburg erhalten zu haben. Siegler: Matthäus Emellein. Datierung: "mondage nach Invocavit".
Hincitus, Horn, Licenziat, Dekan, Nicolaus Dobrun, Senior, und das ganze Kapitel der Marienkirche zu Halberstadt bekennen, dass ihm der Bürgermeister und die Ratsmänner zu Zerbst 48 rheinische Gulden Jahreszins, welche an vergangene Weihnachten fällig bezahlt haben und quittierten für diesen Termin. Siegler: Das Kapitel der...
Claus Dorre und Conrad Pfaft, Kirchmeister der Pfarrkirche zu Sankt Peter in der Altstadt Magdeburg, bekennen, dass ihm der Rat der Stadt Zerbst acht Gulden jährlichen Zinses, welche an Letztvergangenem Weihnachten fällig waren und von einem auf 16 Gulden lautenden Hauptbriefe stammen?, bezahlt haben. Diese...
Jacob Zimmermann, Kirchenmeister zu Sankt Katharina in der Altstadt Magdeburg beurkundet von dem Rat zu Zerbst acht Gulden Zinsen ermpfangen zu haben. Siegel: Jacob Zimmermann. Datierung: "am Ropslage Montag".
Berth Hankses, Bürger in der Altstadt Magdeburg von wegen Frau Agneten und Margarete Witwe Thomas Aleonoriss Bürgermeister seligen wegen ihrer Schwester Tyle Lyndowschen selige beurkundet von dem Rat zu Zerbst 15 Gulden Zinsen empfangen zu haben. Siegler: Berth Hankses. Datierung: "In Kopfslagen Mandage".
Kone Rode, Gabriel Rodes seliger Sohn, Bürger der Altstadt Magdeburg, bekennt, dass er von dem Rat der Stadt Zerbst vier Gulden, welche an vergangenen Weihnachten und zehn Gulden, welche an Lichmess dieses Jahres fällig waren, empfangen haben und quittiert den genanntetn Rat über diese 15...
Lütke, Witwe des seligen Claus Finck zu Magdeburg, bekennt, dass sie vom Rat von Zerbst 20 Gulden Zinsen, welche am Ankommenstages fällig waren, empfangen habe. Zu mehrern Sicherheit lässt sie diese Quittung durch ihren Bruder Geritt Harckstes schreiben und besiegeln. Datierung: "Im Kopffslagen Mandage".