MENÜ
Hans Lauwensteyn, Bürger der Stadt Magdeburg, bekennt, dass ihm der Rat der Stadt Zerbst 5 Florin bezahlt habe. Siegler: Hans Lauwenstein. Datierung: "Mandags nach Lucie".
Johannes Gettinge, Geistlicher der Kirche zu Magdeburg, bekennt, daß ihm der ehrbare Rat zu Czechwist, dritthels Gulden, welche zu Weihnachten fällig war, bezahlzt haben. Siegler: Johannes Gettinge. Datierung: "Mandoges in octua Innocenti".
Marten Flemingk, Kommandisten in der Sankt Peterskirche in der alten Stadt Magdeburg, bekennt, daß er vom Rath der Stadt Zerbst acht Gulden jährlichen Zinsens empfangen , nach dem Inhalte eines Hauptbriefes der von Zerbst auf 16 Gulden lautend, welchen Brief Hinrik Leharpinik, Stifter der Konrad...
Hans Rode, Bürger in der Altstadt Magdeburg beurkundet von dem Rath der Stadt Zerbst ach Guten rheinisch Zinses erhalten zu haben. Siegler: Hans Rode. Datierung: "am dinstage nach Conerfionis Sancti Pauli".
Das Kapitel der Sankt Nicolaus Kirche in der Altstadt Magdeburg beurkundet vom Rath der Stadt Zerbst elf Gulden rheinisch Zinses erhalten zu haben. Siegel des vorhandenen Capitels. Datierung: "am Middeweke nha Conofiol pauli".
Der Rat der Neustadt Magdeburg beurkundet vm Rat der Stadt Zerbst 54 Gulden jährliche Zins erhalten zu haben. Siegel: der Rat der Stadt Magdeburg. Datierung: "montags nach Invocavit".
Katharina Schencke, Äbtissin und das Konvent des Sankt Agnes Klosters beurkunden vom Rat der Stadt Zerbst fünf Gulden Zinsen erhalten zu haben. Siegel des obigen Konvents. Datierung: "des modaghes na invocavit".
Peter Dadelene bekennt, dass er von dem ehrbaren Rat der Stadt Zerbst zehn Gulden Zins von zwei Terminen auf Mariä Geburt erhalten habe und quittiert sie hiermit. Siegler: Peter Dadelene. Datierung: "Mandach pg Invocavit".
Heinrich Lampe, Probst des Sankt Maria Magdalena Klosters in der Altstadt Magdeburgs, beurkundet, dass er im Namen des Konvents 22 Gulden und eine voll Schock jährlicher Rente vom Rat der Stadt Zerbst erhalten habe. Siegler: Konvent.
Matthäus Prichter und Claus Blehes, Kirchenmeister der Sankt Jakob Pfarrkirche in der Altstadt Magdeburg, beurkunden von dem Rat der Stadt Zerbst 18 Gulden Zinsen erhalten zu haben. Siegel der genannten Kirche. Datierung: "am Mandaghe nach doica Invocavit".