MENÜ
Herzog Georg zu Sachsen beurkundet, dass er – nach der von den Gebrüdern Hans und Ludwig von Landwüst vorgenommenen Teilung der Güter ihres Vaters und kinderlos verstorbenen Bruders Erasmus-Ludwig von Landwüst mit seinem Teil das in der Pflege von Weißenfels gelegene Vorwerk sowie den Sitz...
Gedruckter Erlass des Kaisers Karl V. in Erbschaftssachen: Wenn jemand ohne Testament stirbt und keine Brüder und Schwestern mehr hat, sondern die Kinder seiner Brüder oder Schwestern hinter sich lässt, dann erben diese in die Häupter und nicht in die Stämme, unter Festsetzung einer gewissen...
Kaiser Karl V. erteilt den Buchdruckern Johannes Prebelius und Michael Sengrinus auf ihr Ansuchen ein Privilegium zur Herausgabe der Werke des Aristoteles in einem Bande auf zwei Jahre. Datierung: "Calen Martyo".
Konsensbrief der von Batholomeus Kobolt eingesetzten Vormünder, einen zwischem dem besagten Kobolt und Konrad Hertz im Jahre 1529 wegens eines Anbaues abgeschlossenem Vertrag betreffend (Nürnberg)
Casper von Neustetter zu Weissenbach seinen Schwager, Hans Günther von Luchau, als Bürger für ihn einzutreten für die Kaufsumme von 200 Gulden rheinisch um welche er seinem Bruder den Anteil desselben von den Schlosse Weyssenbach nebst Zugehörigen abgekauft hat, und verspricht, dass er ihm, so...
Anna, Hanns Burckards Witwe, beurkundet vom Rath der Stadt Zerbst 7 Gulden jährlchen Zinses erhalten zu haben. Sieglerin: Anna Borckard. Datierung: "am dage Annunciationis Mariae virginis in der hilgl fasten".