Skip to main content
Secondary Navigation
Textsuche
Struktursuche
MENÜ
Secondary Navigation
Textsuche
Struktursuche
Main navigation
Startseite
Tipps für die Struktursuche
Kontakt
Tipps für die Textsuche
Breadcrumb
Familienarchiv Kress von Kressenstein 1
Home
|
Alle Bestandsgruppen
| |
Familienarchive
Familienarchiv Kress von Kressenstein 1
Gliederung von Bestand
Kress von Kressenstein 1 (FM-KRE-1)
Serien (public)
1 Kraftshofer Vorschickung
A Seniorat und Erbschaftsangelegenheiten
B Eigengüter
C-D Lehengüter
E-G Streitigkeiten und anderes
3 Kraftshofer Kirchensachen
A Kirchensachen allgemein
B Finanzen
C Pfarrherren
D Frühmesse und Frühmessgüter
E Messner und Schulmeister
4a Kraftshofer Güter und Untertanen, Jagd und Gemeinherrschaft
A-C Ankunftsdokumente 1347-1625
D Schloss und herrschaftliche Gebäude
E Rechnungen von Hieronymus (1583-1589) (etc.)
F Weg- und Gemeindeangelegenheiten, Untertanenpflichten
G-H Untertanengüter 1382-1594
I+L Kauf- und Lehenbriefe
K Güterbeschreibungen
4b Kraftshofer Güter und Untertanen, Jagd und Gemeinherrschaft
A Untertanen, Erb- und Vormundschaften
B Untertanen, Schulden
C Untertanen, Rechtssachen
D Untertanen, Rechtsangelegenheiten der Graf'schen Kinder
E Zehnte
F-H Jagd- und Vogelherdstreitigkeiten 1427-1730
I Kirchweihen
K Einquartierung und Schutzbriefe
L-Na Fischwasser Gründlach 1342-1758
Nb Räumung und Krebsdiebereien der Gründlach 16. Jh. bis 1762
O Kraftshofer Hauptmannschaft, Steuern, Waldamt und Irrgarten
5a Afterlehen
A Afterlehen allgemein
B Aurau
C Beerbach allgemein
D Beerbach, Kolbengütlein
E Beerbach, Acker im Hussel[?]anger am See
F Beerbach, Acker und Mayrwiese bei den Moosäckern
G Beerbach, Acker und Zäunleinswiese bei der Pflugsmühle
H Beerbach, Ponwiese
I Fernabrünst
K Ober Hebersdorf, Hofmannswiese
L Kraftshof (Umgebung)
M Zehntbesitz bei Moosbach
N Neunhof (Umgebung)
5b Afterlehen bei Spalt und Stockheim
A Afterlehen bei Spalt Allgemein
B Allerbach, Massendorf, Bärenburg
C-D Wiesen in der Peunt 1488-1752
E Acker und Holz am Spalter Berg
F-G Zehntbesitz in Wasserzell 1523-1787
H Stockheim
6 Neunhof und Hof zu Großgeschaidt
A Neunhof, Güter und Untertanen
B Neunhof, Äcker und Wiesen
C Tausch eines Hofes in Neunhof mit einem Hof in Letten
D Neunhof, Jagd
E Hof in Großgeschaidt
7 Ober- und Unterrüsselbach
A Untertanen und Güter
B Rechtsangelegenheiten
C Lehens- und Erbangelegenheiten
D Inventarien, Erb- und Vormundschaftsangelegenheiten
8 Kressische Geistliche Stiftungen und dazugehörige Güter
A-B Stiftungsbriefe 1427-1596
C Frühmesspfründe Wassermungenau und St. Otto-Kapelle, Hergersbach
D Seelgerät und Gedenktage
E Nürnberg, Kress’sche Kapelle Augustinerkloster
F-F2 Nürnberg, Kress’sche Lampen in der Frauenkirche
G Wassermungenau
H Aurau allgemein
I Aurau, Inventare und Erbschaften der Untertanen
K Aurau, Schulden und Güterverkäufe der Untertanen
L Aurau, Gemeinde- und Hütstreitigkeiten
M Fernabrünst, Vincenzenbronn, Prünst
N Hergersbach
O Hergersbach, Güterkäufe
P-Q Hergersbach, Schuld- und Rechtsfälle der Untertanen 1507-1718
R Hergersbach, Erbschaftsangelegenheiten der Untertanen
S Kasberg
T1 Burk
T2-3 Burk, Finanz- und Schuldangelegenheiten der Untertanen
T3 Burk, Finanz- und Schuldangelegenheiten der Untertanen
T4 Burk, Güterbeschreibung
U-W Sauerheim 1520-1795
9 Kressische Güter und Untertanen
A Adelmannssitz, Ratzenwinden, Wustendorf
B Unteraspach, Niedereschenbach und Aichenbach
C Buch, Bruck, Boxbrunn und Burgstall
D Dürrenmungenau, Dürrenhof, Eglendorf, und Eltersdorf
E Fronhof, Firnbach, Mittelburg, Hersbruck, Federhof
F Gersdorf, Gostenhof, Feld bei Gründlach, Großenbuch, Göppelsbühl
G Hornseeg, Himmelgarten
H Kemnath, Kleinabenberg, Kirchfembach, Kerlinbacher Hof
I Letten, auch Rezelsdorf
K Mögeldorf, Malmsbach, Schwaig, Niederndorf, Weisendorf, Zehnt bei St. Leonhard, Meckenhausen
L-M Oberlindach - Rückersdorf, & Breitenau
N Schoppershof - Steinbühl, & Murrisch Lehen
O Teilenhofer Gut, Weiher bei Tennenlohe, Uttenreuth
P Wetzendorf, Winkelhaid, Wimpas, Weppersdorf, Zirndorf, Wöhrder Wiese, Zell, Zaunsbach
10 Liegenschaften in Nürnberg
A Eigenschaften auf Häuser
B Häuser
C Gärten
11-12 Saal-, Gült-, und Zinsbücher
13 Kressische Reichslehen
A-F Reichsmannlehen 1418-1746
G-N Befreite Reichslehen 1414-1747
O Lehen in Neunhof
P Lehensfreiheiten
Q-V Reichslehenakte 1521-1783
14 Bambergische Lehen
A-E Lehenbriefe 1366-1802
F-G b Lehenakte 1537-1704
15 Eychstättische Lehen
A-D Lehenbriefe 1416-1783
F-K Lehenakte 1686-1809
16 Brandenburgische Lehen
A-D Lehenbriefe 1399-1597
E Lehenakte
17 Brandenburg-Ansbach: a, Lehenbriefe b, Lehenakten c, Ansbachische Lehenakten
18 Brandenburg-Kulmbach: a, Lehenbriefe b, Lehenakten c, Belehnungsakten
19 Brauneck-Eybische Lehen
A-E Lehenbriefe 1378-1752
H Beschreibungen der Lehengüter
I-O Belehnungsakten 1521-1784
20 Wolfsteinische Lehen
A-C Lehenbriefe 1477-1728
E-I Belehnungsakten 1473-1801
21 Vestenberg-Nürnberger Lehen
A-B Vestenberg, Lehenbriefe 1547-1685
C-D Vestenberg, Nürnbergische Lehenbriefe 1688-1740
F-K Vestenberg, Belehnungsakten 1556-1796
22 Peiffer-Nürnberger und Haller Lehen
A-B Peiffer-Nürnberger Lehenbriefe 1719-1763
D-E Peiffer-Nürnberger Lehenakten 1745-1757
F-G Haller, Lehenbriefe 1619-1705
H Haller, Belehnungsakten, und Kressische Lehen
23 Kressische Familie allgemein
A Kressische Genealogie
B-C Korrespondenz Carl Sigmund (1698-1750) zur Genealogie
D Adels- und Wappenbestätigung und Streitigkeiten
E Verstorbener Kressen Gedenken
F Kressische Monumenta
24 Vormundschaft und andere Rechungen und Handlungen
25 Heiratsbriefe und Testamente
A-B Heiratsbriefe 1339-1528 & 1631
C-D Testamente 1425-1640
26 Inventare, Teilzettel und andere Erbschaftssachen
27 Familienangehörige in geistlichen Ämtern und Klöstern
A Kressinnen zu Pillenreuth
B Brigitta, Anna und Margaretha, Kressinnen zu St. Clara
C Friedrich (1408-1471), Kartäuserorden, und sein Sohn Friedrich (†1499), Barfüßerorden
D Anton (1478-1513), Probst von St. Lorenz
E-G Korrespondenz von Anton †1513
28 Fritz (†1406), seine Söhne Hilpolt, Conrad und Ulrich, und deren Söhne
A Fritz (†1406) und Söhne, sowie ihre Handelsgesellschaft
B Hilpolt und Conrad (†1430) allgemein
C Conrad (†1430) und Walburga Waldstromer (†1435)
D Conrads (†1430) Söhne
E Friedrich (1408-1471)
F Sebald (1410-1477)
G Caspar und Hieronymus (†1477)
H Lorenz, Sohn von Ulrich
29 Sebald (†1477) und Hans (†1500), Sebastian II.' Sohn Hans II. und Enkel Joachim, Hieronymus (†1477)' Sohn Anton I. und Enkel Georg
30 Christoph (1484-1535) und seine Frau Helena Tucher (1494-1562)
A König Ferdinand und andere Adelige
B Kaiserliche Ratsleute und andere Edelleute
C Diverse Nürnberger Familien
D Weitere Korrespondenz, Quittungen, u.a.
E Helena Kress, geb. Tucher und ihre Erben
31 Friedrich, sein Sohn Caspar (†1521) und dessen Frau Catharina Rieter (†1536)
A Friedrich (†1499), Ablass- und Bruderschaftsbriefe für Caspar und seine Frau
B Caspar (†1521), Rechnungen, Auszüge etc.
C Schreiben an Caspar (†1521)
D Bürgschaft des Caspar Kress für die Appel-Lichtensteinische Schuld beim Losung-Amt
E Catharina Kress geb. Rieter
F Catharina Kress geb. Rieter, Rechnungen und Mitschriften
G Schreiben an Catharina Kress von ihrer engeren Familie
H Schreiben an Catharina Kress von weiblichen Verwandten, Freundinnen und anderen Personen
I Schreiben an Catharina Kress von männlichen Verwanden, Bekannten, und anderen Personen
K Catharina Kress, Erbschaftsstrittigkeiten mit ihres Vaters Bruder, Peter Rieter
L Streit mit Ursula Rieter um Heirats- und Erbgut
M Rieterliche Sachen
32 Christoph (†1529), seine Frau Kunigunde, seine Schwester Anna Haller
A Christoph (†1529)
B Heirat, Niederlassung, Frau und Güter zu Rothenburg
C Christoph (†1529), Bürgerrecht zu Rothenburg
D Anna (†1528) und ihr Mann Joachim Haller (†1540)
E Nachtrag
33 Christophs (†1529) Kinder
A Vermögens- und Vormundschaftsstreitigkeiten zwischen Catharina Kress und den Rothenburgischen Vormündern
B Entledigung des Bürgerrechts in Rothenburg und Nachsteuerangelegenheiten
C Forderungen an die Kressischen Erben
D Rothenburgische Güter und deren Verkauf
E Hohenlohische und Lambergische Schulden
F Erbstreitigkeiten zwischen Catharina Kress mit ihrem Schwieger Joachim Haller
G Streitigkeiten zwischen Christoph (1515-1560) und den Vormündern seiner Frau Dorothea Haller
H Schuldscheine und Quittungen von Christoph (1515-1560)
I Auszüge, Rechnungsbücher und Quittungen von und für Christoph (1515-1560)
K-N Schreiben an Christoph (1515-1560)
K Öffentliche Angelegenheiten betreffend
L Von auswärtigen Verwandten und Bekannten
M Von Nürnberger Familien
N Von seinen Söhnen Christoph (†1583) und Joachim (†1571) und ihren Lehrmeistern
34 Christophs (1515-1560) Söhne
A Söhne von Christoph (1515-1560) allgemein
B Schuldforderungen aus dem Gut Ermreuth
C Christoph (†1583)
D Friedrich Joachim (†1571) und Hieronymus (†1596)
E Carl
F Hans
G Wilhelm
35 Nachkommen von Christoph (†1583)
B Johann Jacob (†1626)
C Hieronymus' Sohn Wolf Christoph, dessen Frau und der Urenkel Christoph
A Jobst Christoph (1597-1663)
36 Andere Familien mit Verbindungen zu den Kress
A Behaim und Geuder
B Haller
C Heck, Kettwig, Lampen, Lochinger und Löffelholz
D Mendel und Muffel
E Oertel, Pfinzing und Reck
F Rummel
G Schürstab, Tucher und Tetzel
H Valzner und Waldstromer