HA Recherche
-
Verkauf eines Backhauses an Heinrich von FrankenbergSB-MLL A.1415-06-01Archivale01.06.14151 PergamenturkundeSammlung Müller
Dreimaliges Aufgebot des Backhauses. Ein verfallenes Pfand und der Besitz wird an Heinrich von Frankenberg übertragen. Nennung der weiteren Richter. Datierung: "Sabb[a]to p[ro]xi[m]o p[ost] festum Corporis xpi".
-
Ausruf zum Verkauf eines Backhauses wegen Verfall des bisherigen Pfandes durch ZahlungsverzugSB-MLL A.1415-06-10Archivale10.06.14151 PergamenturkundeSammlung Müller
Dreimaliges Aufgebot eines Backhauses. Peter (Peder) Scholheysze, Schultheiß von Mainz (Mentze), hat von Gerichts wegen für Heinrich von Frankenberg (Heinritze Franckenberg) das Backhaus an dem vlyn dorlin und alle zugehörigen Unterpfänder. Es seien durch Zahlungsverzug verfallene Pfänder gemäß einem Brief des Spitals zum Heiligen Geist...
-
Aufnahme der Tochter von Tilman und Margarethe von Schönburg im Konvent des Zisterzienserinnen-Klosters AltenmünsterSB-MLL A.1441-02-26Archivale26.02.14411 PergamenturkundeSammlung Müller
Tilman von Schönburg (Dielman von Schoneburg) und seine Frau Margarethe (Margrede), von Stockheim, haben mit Anne von Frankfurt (Annen von Frangfurt), Äbtissin, und dem Konvent des [Zisterzienserinnen-]Klosters Altenmünster (Aldenmonster) in Mainz (Mentze) für die Aufnahme ihrer Tochter 100 gute Gulden in Gold eine ewige Kornabgabe...
-
Adolf, Erzbischof von Mainz, belehnt Johann vom Stein in und bei BöckelheimSB-MLL A.1468-09-02Archivale02.09.14681 PergamenturkundeSammlung Müller
Der Aussteller belehnt Johann vom Stein (Steyne), Sohn des verstorbenen Ritters Johann vom Stein (Steyne) mit den nachgenannten Burglehen, so wie sie sein Vater von den Amtsvorgängern und des Ausstellers und dem Stift zu Lehen gehabt hatten. 1.) 40 Mark brabantisch zu je 36 Schilling...
-
Verkauf des Dorfes Morira an die Stiftskirche Unserer lieben Frau und Sankt Severs zu ErfurtSB-MLL A.1483-12-20Archivale20.12.14831 PergamenturkundeSammlung Müller
Verkauf des Dorfes Morira (?) an die durch Dekan und Kapitel vertretene Stiftskirche Unserer lieben Frau und Sankt Severs zu Erfurt (?).
-
Lehenbrief von Reichard von Pfalz-Simmern für Thomas Ulner von Dieburg über die Güter in Ostheim und die Gerichte der UmgebungSB-MLL A.1560-07-31Archivale31.07.15601 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief. Der Aussteller belehnt Thomas Ulner von Dieburg (Thoman Vlnern von Diepurg) mit den Gütern in Ostheim (Ostheym) und den Gerichten der Umgebung als erbliches Mannlehen von der Dompropstei zu Mainz, die zuvor seine Vorfahren zu Lehen gehabt hatten mit den Nutzungen, die vorher Hermann...
-
Vererbung des Lehen Voigtsberg an Anton von Wildberg durch Wolfgang von Dalberg, Kurfürst von MainzSB-MLL A.1585-05-02Archivale02.05.15851 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehensbestätigung. Daniel (Daniell) [Brendel], Amtsvorgänger des Ausstellers hat Anton von Wildberg (Anthoni von Wiltpergs) Domkustos zu Mainz und Kämmerer der Stadt Mainz, das Haus und Schloss Voi(g)tsberg/Fatzberg (Fautzberg) samt zugehörigen Gütern und Bewilligung von Baugeld mit Zustimmung des Domkapitels lebenslang überlassen. Inseriert: 1576 Mai 26...
-
Zunftordnung der Töpfer von MainzSB-MLL A.1647-08-14Archivale14.08.16471 Pergament-LibellSammlung Müller
3 Doppelblatt, Zunftordnung der Töpfer von Mainz. Sämtliche Meister des hiesigen Häffner-Handwerks, nämlich Jost Konrad (Conradt) Hederich, Johann Kühner, Hans Philipp (Habß Philips) Arbogast, Gerhard (Gerhardt) Bechtoldt und Erhard (Erhardus) Geißler, haben den Ausstellern geklagt, dass die Mehrheit der Haffner im Rheingau (des Rheingaws) ihr...
-
Erblehenbrief, Neuvergabe von Privilegien an Eberhard von Leyhen und Eberhard von SickingeSB-MLL A.165x-07-19Archivale19.07.165[...]1 PergamenturkundeSammlung Müller
Datierung fehlt nach "quinquagesimo" (Zeilenende), weil der Rest des Blattes abgeschnitten ist.
-
Lehenbrief auf Absterben von Wolfgang Wilhelm von Wildtberg für die Nachkommen über Schloß HaidsbergSB-MLL A.1686-09-13Archivale13.09.16861 PergamenturkundeSammlung Müller
Aussteller: Anselm Franz von Ingelheim (Kurfürst und Erzbischof von Mainz).