MENÜ
Ritter Hans von Obernitz, Schultheiß und die Schöffen der Stadt Nürnberg erteilen eine Gerichtsbrief, dass Caspar Busch seinem Mitpfleger Erhart Helm und seiner Ehefrau Margret ein Haus zum Kauf angeboten hat, das vorher Hilpolt Knopff ihm in seinem Testament vermacht hat. Die Behausung am Treibberg...
Hans von Obernitz, Ritter und Schultheiß der Stadt Nürnberg und die Schöffen der Stadt beurkunden, dass Margarete, Witwe des Claus Frummans zu Nürnberg, erklärt habe, dass sie ihr Eckhaus, Hofrait mit allem Zugehörigen an Cunz Schultheiß und seiner Frau Elsbeth verkaufen wird. Die Kaufschillung von...
Hans von Zwingenstein beurkundet für sich und seine Lehensträger, sein Bruder Christoph von Zwingenstein und dessen Tochter Barbara, dass er Letzteren das Schloss Salegg mitsamt der Mannschaft und Zugehörigem gegen eine Summe als Lehen abgetreten hat. Siegler: Hans von Zwingenstein.
Hans von Obernitz, Ritter, Schultheiß zu Nürnberg und die Schöffen daselbst beurkunden, dass Caspar Busch als Pfleger der gemeinen großen Almhaus der Stadt Nürnberg erklärt habe, dass Kunz Schuster, Taschner daselbst, die Eigenschaft seiner Behausung bei Sankt Sebald Schule, nebst neun Gulden jährlichen Eigenzins, welche...
Datierung: "Der geben ist zu Aschaffenburg uff Sambstag nach der heiligen dreyer Konig tag, Anno dmi. Millesimoquingentesimovicesimoseptimo."
Datierung: "Der geben ist zu Aschaffenburg, Sampstag nach der heiligen Dreyer Konig tag etc."
Das Archidiakonat von Lüttich verleiht die Pfarrkirche von St. Nikolaus in Amberloux dem Priester Johannes Fabré. Siegler: Das Archidiakonat von Lüttich.