MENÜ
Die Priorin und das Konvent des Klosters Kalehern erneueren dem Ulrich Pfiffer das seinem Vorfahren Kars Kumer auf Erblehen gegebene Gut zu Aischentz. Es geschieht dies aufgrund eines Reversbreifes des Kars Kumer vom 17 März 1489, der als Transsumpt in der Erneuerungsurkunde wiedergegeben ist. Datierung...
Wolf von Steina aus Euerbach quittiert Engelhard von Münster, derzeit Amtmann in Ebenhausen und Vater seiner Frau Appolonia, den Empfang von fünfhundert Gulden Heiratsgut und Zugeld sowie den Empfang von fünfzig Gulden Heimsteuer. Siegler: Wolf von Steina aus Euerbach. Mitglieder: Jobst von Wenckheim. Datierung: am...
Thomas Erb aus Imst und seine Ehefrau beurkunden, dass sie von Sigmund Heystadl aus Imst mehrere Äcker Erblehens erhalten haben. Siegler: Urban Tumbler, Gerichtsschreiber in Imst. Zeugen: Gregor Koller der Junge, Hans Knüpflperger, Lienhard Schmid aus Imst. Datierung: "am Montag nach Sanct Bartlomes tag".
Sburger, der Pulvermacher von Göppingen, jetzt zu Nördlingen, bekennt, dass er von dem Bürgermeister und Rath der Stadt Nördlingen zu seinem Geschäft als Pulver- und Salpetermacher der Stadt eine Behausung mit einem Garten und Weinreben darin in der Stadt bei der Neumul und eine Pulvermühle...
Oswald Sutter des Rathes und Hans Teller beide Bürger zu Lindau, beurkunden für sich und als Vormünder Wolf Tellers, Hans Tellers ehelichen Bruders, dass sie an Bonaventura Gribel und Barbara Tellerin seine Hausfrau Hans Tellers Schwager und Schwester Wolf Tellers Haus und Hofstatt an der...
Heinrich der Jüngere, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, bekennt für sich und seinen Bruder Wilhelm, dass er, nachdem er durch Seine kaiserliche Majestät zu einem Zuge nach Italien aufgefordert worden, welcher Aufforderung er sich nicht habe entziehen können, zur Anschaffung von Rüstung und anderer Reisebedürfnisse...
Johannes de Hamont, Archidiaconus der Diözese Lüttich, erlässt im Auftrag des General Vicars ein Mandat an den Prediger zu St. Martinsberg und an alle Geistliche der Diözese, wodurch er sie in Kenntnis setzt, dass nach seiner Resignation des Rektors Egidius de Queren an der Kirche...
Georg Bischof von Brixen verleiht Jörg Füger, Sebastian Fügers Sohn, den Hof zu Ober-Zassarat, Kastelruter Pfarre, und zwei Teile des Zehnten zu Brennwalden, in der Wennser Pfarre gelegen. Siegler: Aussteller. Datierung: "Am pfingtag nach sant dileg (?) tag 1540 yar".