MENÜ
Verkaufsbrief des Hans Behaim, Maler und Bürger zu Nürnberg, für Jörg Ketzel und Sigmund Held, als Vormünder Hans Thumen d.Ä. sel. Testament über drei Gulden jährlichen Gatterzinses auf einem Haus in der Grasergasse um 60 rheinische Gulden.
Kaiser Karl V. erteilt den Gebrüdern Matthäus und Paulus Leutter einen Wappenbrief (Wappen eingemalt). Siegler: der Aussteller. Unterzeichnet nur V.g.z. Helffenstein, K. Mayt. Statthalteramts Verwalter. Datierung: "Geben in unser und des Reichs Stat Speier".
Die Gebrüder Christoph, Joachim und Hans vom Breitenstein verleihen dem Karl Gärtner, Bürger zu Regensburg, den Sitz und die Güter zum Steinbühl, welche seine Voreltern als rechtes Mannlehen getragen haben, nun, auf seine besondere Bitte für sich und all seine Erben und Nachkommen als Frauen-...
Georg, Markgraf von Brandenburg, beurkundet für sich und als Vormund seines Vetters Markgraf Albrecht, dass er Jacob Grölandt und Bernhart Bayrn als Vormündern von Hans und Christoph Radneker zu Nürnberg den Groß- und Kleinzehnt zu Mögeldorf zu rechtem Mannslehen verliehen habe. Siegler: Markgraf Georg von...
Datierung: "Tubingae anno Messiae supra sesquimillesium vigesimo none, octaveo Jdus Julias".
Ulrich Kreuzer, Bürger zu Roth, und Simon Hack zu Rednitzhembach verkaufen an Cuntz Haubner zu Plickendorf nachbenannte Güter, nämlich 2 Morgen Acker am Steinpuchs, 1 ½ Morgen Acker hinterm Hungsperg, 2 Morgen Acker und 1 Morgen Acker an der Zandt um die Summe von 75...