MENÜ
Karl Gartner, Bürger zu Regensburg, verkauft dem Christoph Tetzel, Mitglied des kleinen Raths zu Nürnberg, seinem Schwager die von seinem seligen Bruder vererbten Stücke, nämlich den Sitz zum Steinbühl samt Garten und Weihern, dann verschiedene Zinsen und Gülten, auch die Holzmark daselbst, bei 84 Morgen...
König Ferdinand I. von Böhmen verschreibt dem Bischof Dietrich zu der Neustadt für ihm durch Vermittlung seines Raths und Vizdoms von Österreich Max Beck von Hergoldsdorf dargeliehenen und bereits unter Schatzmeister Hans Hofman zu Gruenhüll General und Hauptmann zu Görz entrichtete 200 rheinische Gulden (der...
Gerichtsbrief des Schultheiß Hans von Obernitz zu Nürnberg für Hans Ebner und Augustin Dichtel über eine den Rechtsanwälten Michael Karg und Pankraz Wagner zu Prag erteilte Vollmacht wegen Streitigkeiten über die Kuttenbergischen Kupferbergwerke.
Albrecht von Brandenburg, Kurfürst zu Mainz, beurkundet im Hamen des Stifts Mainz, dass das Konvent des Klosters Amorbach auf Verlangen 1000 Gulden dem genannten Stift Mainz vorgeschossen habe. Siegler: Albrecht von Brandenburg. Mitsiegler: Dietrich Zobel, Scolaster des Domstifts Maintz. Datierung: "montag nach Sanct Ulrichs tag".
Karl V. römischer Kaiser bestätigt dem Erasmus Mendel von Steinfels die dessen Vorfahren Hans, Wilhelm und Erhart Mendel von Steinfels vom Kaiser Maximilian erteilten Freiheiten und Führung des ursprünglichen Wurtzischen Wappen. Siegler: Karl V.
Reversbrief Sixt Oelhafens an Georg Geuder zu Nürnberg über den Verkauf der Eigenschaft samt 20 Gulden jährlichen Eigenzinses von der Behausung am Fischbach am Eck, dem Erbracher Hof gegenüber, unter dem Vorbehalt des Rückkaufes um die Summe von 400 Gulden.
Kaufbrief Georg Geuders an Sixt Oelhafen zu Nürnberg über eine Eigenschaft samt 20 Gulden von der Hausung und Hofreit am Fischbach am Eck, gegen den Erbracher Hof über, um die Summe von 400 Gulden.