MENÜ
Hans Zoll, Peter Zoll in der Großenreuth Sohn und Jungfrau Barbara Pesolt Ulrich Pesolts eheliche Tochter schließen durch Hans Berger der Letztern Vormud Hans, Jorg und Peter Pesolt auf Seite Barbaras und Peter Zoll, Ulrich Bodner und Hans Voitt auf Hans Zolls Seite einen Heiratsvertrag...
Unterschrift: Ferdinand S. Leienberger.
Ritter Hans von Obernitz, Schultheiß, und die Schöffen der Stadt Nürnberg erteilen einen Gerichtsbrief darüber, dass Lucas Oschatzer und Konrad Knoblach, Bürger zu Nürnberg, als Vormünder Hanns, Sohn des weiland Hanns Heilmanns, der aufm Schubelburg gewohnt hat, dem Sebald Rech, Bürger zu Nürnberg, und seinen...
Albrecht von Brandenburg, Kardinalpriester tit. Sti. Petri ad Vincula, Erzbischof von Mainz und Magdeburg, Administrator von Halberstadt verleiht Anna, der Gattin des Werner Feuerhaken 2 Zehnten zu Eudorf und Krewitz und 6 Pfund Pfennige von dem Zoll zu Magdeburg, welche ihr von ihrem Gatten zur...
Vor den Ratsmannen der Stadt Breslau erscheint Frau Anna, Witwe des Breslauer Stadtschreibers M. Laurentius Corvinius mit ihrem Vormund Paul Meisner und eignet dem Heinrich Pfratscharr dem Spießmacher einen freien Wasserlauf von lauterm Himmel- oder Regenwasser aus seinem Erbe allein durch ihr Haus „vf der...
Martin Dratter, genannt Grueber, zu Niedermais im Landgericht Meran sesshaft und Katharina seine eheliche Hausfrau bekennen, dass Casper, Probst und das ganze Kapitel zu Gries die von dem Probst Hainrich daselbst, und seinem Kapitel, seinem Schwiegervater Jörg Riglhofer erteilten Lehnbrief über den Gruebhof, weil der...
Mit Einwilligung seines Stifts und Grundherrn Sigmund Funger von Canburg und seines Nachbers Jörg Ameser erlaubt Hanns Naidagger im Mosertal, Gericht Rattenberg dem Martin Rorer den Weg aus dem Widtal aber seinen Seangend und Pammann gerechtigkeit zu Neidegg bis zur Rasstganeckh, unter der Bedingung, dass...
Thoman Mayr, genannt Niderhofer, in Schnals (Gerichts Castlbel) stellt für sich und seine Frau Barbara einen Revers aus gegen Herrn Arbogast von Annenberg zu Darnsberg, Ritter, wegen des im Erbbaurechts- und Zinslehens-Weise empfangenen halben Hofs, genannt zu Underau, in Schnals. Siegler: Vilg Püchler, der Zeit...