MENÜ
Andre Amman zu Kallmünz beurkundet, dass er an Wilhelm Scherer zu Kallmünz, alle seine Wiesen und Äcker zwischen dem Haus zu Traidendorf und dem Markt Kallmünz verkauft habe. Siegler: Der Rat zu Kallmünz. Zeugen: Die Kallmünzer Bürger Jörg Ortl, Linhart Schur, Michl Schmid, Ulrich Schomayr...
Schultheiß Hans von Obernitz und die Schöffen zu Nürnberg beurkunden, dass die Gebrüder Balthasar und Sebald Synnger amtlich bekannt haben, dass sie ihre Behausung und Hofreit in der alten Lehrgasse mit allen Zugehörungen an den Schneider Hans Paur um 200 rheinische Gulden verkauft haben. Siegel...
Der römische Kaiser Ferdinand I. beurkundet, dass er Hans von Hoheneck für ihn und als Lehenträger seines Vetters Peter von Hoheneck mit dem Schloss Vilseck und der Stadt Vils belehnt habe.
Sigmund Rösner, Bürger zu Nürnberg und seine Hausfrau Ursula beurkunden, dass sie an Lienhard Stockheimer zu Nürnberg die freie Eigenschaft, die sei von Ulrich Armaurer (Ursula Rösners Ahnherrn) geerbt haben, mit 6 fl. jährlichen Eigenzinses aus der Behausung und Hofrait in der Pfarrei St. Lorenz...
Michael Ortegel, Müller auf der Obermühle bei Hersbruck beurkundet, dass er an Michael Reussens Witwe Magdalena seinen Baumgarten mit allen Zugehörungen verkauft habe. Siegel der Stadt Hersbruck.
6 beschriebene Seiten. Georg, Abt und regierender Prälat des Gotteshauses Wilthan (= Wilten bei Innsbruck) vidimirt der Gerichtsgemeinde auf Flas, vertreten durch ihren Gewalthaber Hans Perger, Bürger zu Innsbruck, fünf pergamentene Freiheits- und Konfirmationsbriefe: 1) Leopold, Herzog von Österreich, Bozen 1369, 10. Januar. 2) Leopold...
Die Breslauer Schöffen Niclas Jenckewitz, Niclas Uthman, Baltazar Melh, Hieronimus Kromayr, Antonius Bangke, Georg Hornigk, Andreas Hewgel, Mathias Lawßnitz, Sigmund Pucher, Hans Morenberg und Malchior Seydel, unter Vorsitz des Johannes Metzler, J.U. Dr., erteilen auf Zeugnis des Ambrosius Jenckewirtz und des Sebastian Herman dem Michael...